1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: Kabelkunden surfen schneller als mit Vectoring

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Dezember 2015.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.888
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die Glasfaser geht zum nächsten Netzknoten. Die Bandbreite ab diesem kann durch Techniktausch ebenfalls erhöht werden.
    Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte ist dass wenn mal Glasfasern liegen an der eigentlichen Kabelführung nichts mehr geändert werden muss (sofern diese unbeschädigt sind) u. die Datenrate rein durch Techniktausch erhöht werden kann. Es sind keine aufwendigen Kabelverlegearbeiten mehr notwendig.

    Sicherlich schafft ein einzelner Server keine 10 Gbit/s, aber die Wahrscheinlichkeit dass alle Haushalte bzw. Nutzer mit demselben Server eine Verbindung aufbauen möchten ist praktisch Null.
    Und dann gibt es noch solch netten Dinge wie Servercluster u. Loadbalancing um die Performance auf Anbieterseite zu erhöhen.
    Profi-Router schaffen mittlerweile problemlos 10 Gbit/s pro Port.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2015
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Ja. Kommt auf die Qualität der Laser und Sensoren an. Die großen Internet Knotenpunkte die werden wohl pro Faser Terrabit Geschwindigkeiten haben. Da lohnen sich die teuren Komponenten auch.

    Die Koaxleitung die wird auch keine große Zukunft mehr haben.
    Die KNB sind aufgrund der Situation Klingeldraht und Koax im Vorteil.
    Die Telekom hat die Glasfaser schon näher am Kunden dran. Der Vorteil kann sich in der Zukunft wieder zu Gunsten der VDSL Anbieter drehen.
    Immer mit der frage wie viel Geschwindigkeit braucht man in der Zukunft noch. Werden wirklich 1GB/s Geschwindigkeiten für den Privaten Haushalte benötigt. Das ist natürlich die 1 Mio Frage.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Genau das ist doch der springende Punkt: Es kommt letztendlich darauf an, mit wie vielen man sich einen Glasfaserknoten teilt. Beim Klingeldraht spielt dann noch die Entfernung zum nächsten Knoten eine große Rolle.
     
    tonino85 gefällt das.
  4. alter sachse

    alter sachse Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2015
    Beiträge:
    1.294
    Zustimmungen:
    177
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Telekom Entertain TV mit VDSL 25
    MR 400 mit Speedport Smart
    Gott schütze uns vor Leuten die glauben alles zu wissen .
    Mein D_Slam ist Indoor und ich habe eine ständige Bandbreite von
    25100kbit/s Down
    und
    5055 kbit/s Upload.
     
  5. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Wenn der DSLAM überlastet ist wars das mit deinen 25100kbits.
     
  6. alter sachse

    alter sachse Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2015
    Beiträge:
    1.294
    Zustimmungen:
    177
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Telekom Entertain TV mit VDSL 25
    MR 400 mit Speedport Smart
    Dann wäre es das auch mit Entertain und das läuft stabil und ich wohne in einem 10 Geschosser.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.888
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stimmt, allerdings haben etwa 1/3 aller Haushalte in Deutschland ohnehin keine Wahl, da nur 2/3 aller Haushalte in Deutschland überhaupt einen TV-Kabelanschluss erhalten können.
    Von daher muss die Internetversorgung per Telefonkabel weiter ausgebaut werden, um mal ein Lieblingswort unserer Bundeskanzlerin zu verwenden: Die Internetanbindung per (V)DSL ist für viele Bürger in Deutschland alternativlos.

    Kabelkunden surfen also nur dort schneller in den Gebieten in denen Vodafone überhaupt TV-Kabel bereitstellt, und ein weiterer Ausbau in der Fläche findet bereits seit Jahren nahezu nicht mehr statt.

    Wann soll das bitte der Fall sein?

    DSLAM (mit VDSL) der Telekom werden heutzutage mit min. 1 Gbit/s an den nächsten Netzknoten angeschlossen. Selbst wenn da 40 Haushalte (am selben DSLAM) gleichzeitig Daten herunterladen entsteht kein Engpass auf Seiten der Anbindung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2015
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich lese immer nur "DSLAMS werden ...". Wie sieht das denn beim Kabel aus? Dort entsteht (vermutlich) auch kein Engpass, wenn 40 Haushalte gleichzeitig Daten herunterladen. Aber wie sieht es jeweils bei 100 oder 1000 Haushalten aus? Hier wird immer so getan, als wenn nur die Telekom Netzknoten besitzt. Kabel Deutschland hat auch deutschlandweit Glasfaser liegen. Allerdings weiß ich weder bei der Telekom noch beim Kabel wie groß und leistungsfähig die einzelnen Netzknoten sind.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.888
    Punkte für Erfolge:
    213
    Keine der beiden Architekturen ist grundsätzlich schlechter oder besser, es kommt auf die jeweilige Umsetzung in der Realität an. Bei dem Telefonkabeln ist die einzelne Ader der Engpass, bei TV-Kabel entsteht der Engpass wenn pro Kabelsegment zuviele Nutzer gleichzeitig Daten übertragen.
    Beim TV-Kabel kommt es darauf an welche Frequenzbereiche in welchem Umfang für die Übertragung von Internetdaten genutzt werden, das kann recht unterschiedlich sein. Die Bandbreite welche für die Übertragung von TV-Programmen genutzt wird steht für Internetdaten nicht zur Verfügung, so dass die Datenrate pro Kabelsegment insgesamt unterhalb 1 Gbit/s liegen wird.

    Internet per TV-Kabel erlaubt bei geringer Netzauslastung höhere Datenraten pro Nutzer, Internet per Telefonkabel erlaubt stabilere Datenraten mit insgesamt geringern Geschwindigkeitsschwankungen.
    Was nun konkret von Vorteil ist das muss jeder Nutzer für sich selber entscheiden.

    Beide Versorgungswege erlauben es die Übertragungsgeschwindigkeiten durch modernere Geräte zu erhöhen. (VDSL-Vectoring bei Telefonleitungen, DOCSIS 3.1 bei TV-Kabel)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2015
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Eben, und anschließend trotzdem wieder kein Wort über die tatsächliche Segmentierung, sondern wieder nur nichtssagende Allgemeinplätze.