1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist ein Angebot wie HD Plus noch zeitgemäß?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Dezember 2015.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Viele machen das auch bei Büchern, ja. Da gibt es die Luxus-Ausgabe in Leder eingebunden, die normale Buchausgabe und dann noch noch die Ausgabe als günstiges Taschenbuch. Alle finden ihre Abnehmer.

    Das gleiche findest Du bei CDs, DVDs/BluRays usw.

    Nach Deiner Lesart dürfte es dann nur noch Einheitsprodukte geben. Du bist nicht zufällig (ehemaliger) Neubürger?
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Achso. Du willst Kabel mit einbeziehen. Dann gibt es sogar schon über 7 Millionen Nutzer der Privaten in HD (Quelle: Digitalisierungsbericht), die - wenn nicht noch in irgendeiner Kostenlosphase - auch Aufpreis dafür zahlen. HD-fähiges Equipment haben 48,1 % der Fernsehhaushalte, also 18,718 Millionen Haushalte, von den HD-Haushalten haben also ca. 39 % auch die Privaten in HD. Ein Misserfolg sieht anders aus. Und Potenzial nach oben existiert in der Tat auch noch.

    Nur heißt das Kind dann nicht HD+ sondern Basic HD oder sonstwie. Warum sollen KDG und Unitymedia ein Fremdprodukt mit reinnehmen, das können die doch selbst. Vermarktung durch Dritte (HD+) macht nur Sinn bei kleinen Kabelanbietern. Warum soll HD+ das Geschäft einstellen und weinen weil sie nicht 100 % Marktanteil haben?
     
    Gast149901 und FilmFan gefällt das.
  3. Onkelhenry

    Onkelhenry Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    278
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-S2
    DVB-T
    Smart TV
    Sky
    Genau, wenn wir wirklich rechnen wollen. Wie bereits beschrieben, das war kein "Rechnung". Die Darstellung frei verfügbarer Zahlen wurde lediglich von einen Experten zu einer "Rechnung" gemacht.
    Es sollten die Dimensionen bzw. Mengenverhältnisse dargestellt werden.
    Wenn ich investiere, dann schaue ich zuerst, wie groß mein Potential ist.
    Ist es groß genug, dann kann ich loslegen. HD bietet ein riesiges Potential und dass es natürlich Leute auf den Plan ruft, da noch die Euros mitzunehmen ist klar.
    Wenn ich jedoch betrachte, wie wenig Nutzer sich seit 2009 dafür entschieden haben, dann ist das Ergebnis eher armselig.
    Aufgrund der geringen Kosten und der Hartnäckigkeit der Investoren, reichen HD+ aber wohl schon wenige Nutzer, um weiter zu machen. Leider!
    Mehr nicht.

    Danke, dass Du mir Recht gibst! Genauso ist es.
    Um mehr ging es überhaupt nicht. Der Rest wurde von ... ist ja auch egal ... hineininterpretiert ;)
    Es gibt halt einige, die nichts zum Thema zu schreiben, sondern nur mit Blabla-Beiträgen gerne stören.
    So leid es mir tut.

    Teilweise akzeptiert: Ich habe hier natürlich die Zahlen in meinem Sinne interpretiert. So wie andere hier auch.
    Deine 33% Marktanteil sind nichts anderes.
    Wenn wir es genau nehmen wollen, müsste man z. B. schauen, wie viele z.B. Kabelkunden sich bewusst für ein kostenpflichtes Extra-Abo HD+entscheiden würden. Man kann davon ausgehen, dass es anteilsmäßig nicht mehr sind, als bei Satellit.

    Dass man keiner Statistik glauben sollte, die man nicht selbst ... aber das kennst Du ja bestimmt.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Kleine Korrekturen.

    Besser wäre wenn es im Bericht heißt:

     
  5. Onkelhenry

    Onkelhenry Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    278
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-S2
    DVB-T
    Smart TV
    Sky
    War klar, dass Dich so ein einfaches Beispiel überfordert.
    Aber wie ja auch schon von vielen anderen Usern hier bemerkt wurde: "Füttere nicht den Troll!"
    Also, in diesem Sinne:
    Ich wünsche Dir ein frohes Fest, einen guten Rutsch und träume schön weiter (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2015
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Zahlen aus dem Digitalisierungsbericht stehen ein Posting über Deinem, insgesamt sind es über alle Verbreitungswege mehr als 7 Millionen, welche die Privaten in HD empfangen. Ob die sich bewusst oder unbewusst, gezwungen oder freiwillig dazu entschließen, ist dem Verkäufer ehrlich gesagt auch völlig egal.
     
    FilmFan gefällt das.
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ganz ehrlich gesagt, ich gönnen den Privaten ihr habgieriges Zusatzbein.

    Ich wäre sogar dafür gewesen, als damals die Privaten nach einer Beteiligung an den GEZ Gebührengelder nachfragten.

    Wurde halt abgeschmettert, diese Anfrage.

    Evtl. warst du da noch klein und noch nicht hier. Das war knapp vor dem Aufbau des DVB-T so 2003-2004.

    Wäre das mal gestattet gewesen und mit irgendeinem Gesetzt und Vertraglich abgesegnet worden, mit Verbot z.B. von Verschlüsselung für FreeTV, hätten wir HD+ nicht und das Forum hier wäre um einiges ruhiger.

    Um was es aktuell und vorher hier den meisten geht bzw. stört, das HD+ allgemein auf die FS Technik- Entwicklungsbremse drückt mit Hürden und Restriktionen gerade beim HD und natürlich dies auch selbst, inkl. Marktanteileschwund, ausbaden muss.
     
  8. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Ich will gar nichts, außer feststellen, das mir der Kundenstamm zu gering wäre. Aber mittlerweile ist sich HD+ wohl auch bewußt, dass sie kleinere Brötchen backen muss.
    Glaubst du allen Ernstes, HD+ ist zufrieden mit den Zahlen? Wärst du es etwa?

    Erfolg aber auch, und nichts anderes schrieb ich in Post #154

    HD+ wird, so entnehme ich das dem Link in Post #163, durchaus unter diesem Namen bei einigen Kabelbetreibern angeboten.
     
  9. Onkelhenry

    Onkelhenry Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    278
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-S2
    DVB-T
    Smart TV
    Sky
    Natürlich ist es dem Verkäufer egal.
    Das Zauberwort heisst aber Akzeptanz. Und die wirkliche Akzeptanz zeigt sich erst, wenn das Angebot nicht automatisch enthalten ist (wie beim Kabel-TV) und der Kunde sich darum bemühen muß.

    Da wir z.B. diese Situation bzw. die Zahlen nicht haben, kann es keine "Rechnung" geben, sondern nur "Interpretationen".
    Und die lassen immer Spielräume.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und wie! 1,x Mio. zahlende Kunden, damit wäre (fast) jedes Unternehmen zufrieden.
     
    Kapitaen52 gefällt das.