1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist ein Angebot wie HD Plus noch zeitgemäß?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Dezember 2015.

  1. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Kann er auch nicht. Mich zitiert er auch falsch und verdreht meine Postings bis zur Verstümmelung nach seinem Gusto. Letztlich steht ja alles hier im Forum, da kann er noch so viel schreiben, es bleibt ohne Fakten und ohne Inhalt, also möglichst ignorieren und überlesen. ;) Dann muss man sich nicht ärgern und drüber aufregen.
     
    Onkelhenry gefällt das.
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Das HD+ nie Zeitgemäß war zeigen die Abonnentenzahlen. Nach 6 Jahren sind die einfach nur lächerlich.
    Zum Glück lassen sich die meisten Satzuschauer nicht wie Florian Hellmuth mit ein wenig Livesport ködern;)
     
    Onkelhenry und UltimaT!V gefällt das.
  3. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    :LOL::LOL::LOL: Sorry, aber ich hätt mich jetzt fast nass gemacht vor lachen :LOL::LOL::LOL:

    Sowas kann doch echt nur von dir kommen. Und das schlimme dran ist: Du glaubst das wirklich was du da schreibst ... ohne Worte
     
    se7en und Hose gefällt das.
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Also mir soll das recht sein, dass HD+ noch in der Nische ist.
    Sonst könnten die Sender ja auf die Idee kommen, SD abzuschalten. Denn das gibt der BKartA-Beschluss durchaus her (bei Zuschauerempfang von unter 20% je Gruppe [RTL/P7Sat1] in SD) . Muss so auf S. 48 stehen. So aus'm Kopf.
     
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Das heisst jetzt genau was?
    Das sich die eigentlichen Anzahl der HD+ Nutzer erhöht, da ja im vorliegenden Digitalisierungsbericht von Haushalten die Rede ist?
     
  6. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sehe ich auch. Wenn schon die Werbesender von einem zusätzlich Geld fordern, dann muss auch der Zuschauer gehörig seinen Anspruch nach oben schrauben, denn schließlich verdienen die Sender dann doppelt vom zuschauer, mit gleichbleibend schlechter Qualität. Da sind punktuelle Spo(r)t(t)-Highlights unzureichend. Für meinen Teil muss da deutlich mehr her, wenn die Geld sehen wollen von uns. Dann erwarte ich mindestens so ne Qualität wie bei HBO, Showtime, CBS & Co. Aber trotz dass die Leute im Kabel und IPTV schon jetzt dafür zahlen, setzen sie immer noch zu wenig Qualität im Programm um. Dass sie allein mit Deutschland 83 den heiligen Gral erwartet haben, zeigt schon wie naiv die Vorstände im Fernsehen sind. Mit dem Geld der KNB- & IPTV-Abonnenten, könnten sie in mindestens 2 gute Serien und 1-2 gute filme im Jahr investieren, aber stattdessen kommt RTL nur mit Deutschland 83 umme Ecke und bringt sich somit selbst umme Ecke. Also da muss erheblich was passieren aus meiner Sicht. Aber was bedeutet schon meine Sicht.
     
  7. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    Das wäre dir natürlich recht, das ist schon klar. Leider bedeutet es genau das Gegenteil.
    Ich kann nicht Anzahl der Haushalte mit der Anzahl der Karten in Relation stellen, sondern nur mit Anzahl der Haushalte, die Karten haben.
    Deiner Rechnung nach hätte ja HD+ bei fiktiven 100 Haushalten, die je zwei Karten haben einen Marktanteil von 200%.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    HD+ ist ein Anachronimus. Zeitgemäß war es nie.
     
    Onkelhenry und Hose gefällt das.
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Digitalisierungsbericht 2015 geht davon aus, dass 55,5 % der Satellitenhaushalte HD empfangen, 18,4 % die Privaten in HD. Das sind ca. 33 % der HD-Satellitenhaushalte. Da sind sicher ein paar drin, die nur glauben, die Privaten in HD zu empfangen und ein paar die nur glauben, überhaupt HD zu empfangen (die ARD blendet ja zB auch in SD zu Beginn einer nativen Sendung HD-TV ein). Ältere HD Ready-Fernseher sind auch oft nur mit externem Receiver tatsächlich HD-fähig gewesen, die eingebauten Tuner können aber nur DVB-S SD. Trotzdem werde viele glauben, dass der schöne Aufkleber auf dem älteren Flat schon allein für HD sorgt.

    Die letzten Zahlen von HD+ sind schon etwas älter und stammen vom 31.12.2014. Danach sind es 3,054 Mio. Kunden (davon 1,654 Mio. Zahlende). Der Digitalisierungsbericht geht 2015 von 10,030 Mio HD-Satellitenhaushalten aus. Nach dem Digitalisierungsbericht müssten es ca. 3,3 Mio. Satellitenhaushalte sein, die die Privaten in HD sehen.

    Wenn man (was natürlich völlig abwegig ist) davon ausgeht, dass die Kundenzahlen von HD+ weiter gewachsen sind, könnte man schon in 2015 so ca. auf 3,2/3,3 Millionen Nutzer kommen. Ob da wirklich soviel Zweitkarten dabei sind, wage ich zu bezweifeln. Ein Marktanteil von ca. 30 % ist aber realistisch.
    HD+ - Anzahl der Kunden 2014 | Statistik

    Die Zahlen vom Digitalisierungsbericht werden ja anders erhoben als die reinen Nutzerzahlen von HD+. So einen weltgravierenden Unterschied sehe ich da aber nicht. Möglicherweise sind die HD-Zahlen, die auf einer Umfrage beruhen etwas zu hoch angesetzt (siehe oben, ob wirklich alle richtig antworten). Ich halte es für gut möglich, dass es tatsächlich auch knapp unter 10 Millionen HD-Satellitenhaushalte sein könnten. Ein gutes Drittel dürfte deshalb, egal wie man rechnet, einigermaßen realistisch sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2015
  10. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    Mag sein, dass du recht hast und es gar nicht so viele sind mit 2 od. mehr Karten. Wir werden es wohl nie erfahren.
    Nicht mal HD+ selbst wird dazu Angaben machen können, da diese ja in grossem Umfang anonym verkauft wurden.