1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist ein Angebot wie HD Plus noch zeitgemäß?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Dezember 2015.

  1. MaedMaexDe

    MaedMaexDe Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Der Autor trifft den Nagel auf den Kopf. Gäbe es den Sport nicht...

    Auf kurz oder lang werden den private aber genau aufgrund dieser Preispolitik und dem zum Teil einfach viel besseren Angebot der Streaming- und PayTV-Anbieter die Zuschauer weglaufen. Was sie ja schon tun, siehe Deutschland 83. Kein Mensch mit etwas Anspruch schaltet freiwillig auf RTL, wenn nicht gerade F1, Boxen oder Fußball kommt. Was natürlich auch mit dem Programmangebot von RTL allgemein zu tun hat.

    Die Frage ist ob die Einsicht noch rechtzeitig kommen wird, oder erst wenn der Zug schon abgefahren ist.
     
  2. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Offenbar ist es ja schon längst zu spät und der Zug abgefahren, denn warum wird die angebliche Qualität der gehypten Serie Deutschland 83 nicht mehr angenommen oder wahrgenommen?

    Wenn man über Jahre nur auf billig billiger am billigsten im Programm setzt und Qualität dabei keine Rolle mehr spielt(e) und alles bis aufs letzte durchgescriptet wird, merken das die Zuschauer. Und wenn man dann mal wieder etwas wie jetzt in Qualität investiert, wird es schon gar nicht mehr ernst genommen. RTL hat sich selber ein Bein gestellt, wie Sat1, wenn nicht sogar schon das eigene Grab geschaufelt, in das sie nun hinabblicken.

    Mit diesem Billigtrash stiegen zwar die Gewinne, aber die Programmqualität hat gelitten und der Zuschauer mit etwas Grips und Anspruch macht von seiner Macht gebrauch und zeigt den Sendern, dann man ihm nicht alles servieren kann und darf, nur asufgrund damit die Sender ihren Gewinn steigern können. Die qualitativen Bedürfnisse der Zuschauer MÜSSEN mit beachtet werden.

    Denn warum geht das bei den amerikanischen Networks? Man muss nur schauen in welche Qualität die investieren seit Jahren im fiktionalen Bereich. Das hat bei uns nur im Showbereich und Scriptformaten stattgefunden.

    Offenbar haben die Sender ihren Bogen überspann und nun schnallst ihnen die Bogensehne entgegen. Das tut dann eben schon weh. Selber Schuld kann man da nur schadenfroh konstatieren.

    Mir kommts vor, als ob die bei den Sendern total ohnmächtig (unwillens) sind wirklich für den Zuschauer anspruchsvolles Programm zu gestalten. Nun wird von Zuschauerseite eben abgerechnet.
     
    Winterkönig, tesky, lex12 und 2 anderen gefällt das.
  3. Onkelhenry

    Onkelhenry Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    278
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-S2
    DVB-T
    Smart TV
    Sky
    Ich denke, uns allen ist klar, was bei so einem Artikel nun passiert.
    Eine kleine humorvolle Ermunterung, für alle Beteiligten (ob dafür oder dagegen), hat noch niemanden geschadet und kann auch durchaus mal die "unnötige Schärfe" aus so einer Diskussion nehmen.
    Funzt natürlich nicht auf Dauer :coffee:

    Diesen Teil sehe ich absolut genauso. HD ist (es vielleicht noch nicht aber) dabei der Standard zu werden. Die Sender hoffen mit HD+ vorher noch das lang ersehnte Modell der Zusatzgebühr bzw. Einnahmequelle zu installieren.
    Wenn wir Nutzer, Verbraucher, Konsumenten halt nicht aufpassen, dann blechen wir in Zukunft zusätzlich für selbstverständliche Dinge, die sich eigentlich anders erfolgreich finanzieren.
    Widerstand ist daher nicht zwecklos, sondern im Sinne der Verbraucher sehr wichtig!
    In meinen Augen spielt die Qualität das Programms noch nicht einmal eine Rolle.
    Es ist höchstens verwunderlich, dass die Sender, die ihr Produkt ja nochmal zusätzlich verkaufen wollen, da kein besseres Programm anbieten.
    RTL laufen anscheinend schon ohne HD+ die Zuschauer weg und bei SAT1 scheinen sie schon weg zu sein.

    Man hofft also, durch Marketing, das Produkt doch irgendwie durchzuboxen.
    Wobei diese dümmlichen Spots, mit dem an Haustüren klingelnden Dödel, auch zeigen, wie HD+ seine "Kunden" einschätzt.
    Ok, da hat man wohl etwas gelernt.
    Die müssen aber noch mehr lernen:
    Da die Werbeeinnahmen/Einschaltquoten aber das eigentliche Geschäftsmodell der Sender sind, ist die Strategie verwunderlich, den Konsumenten mit Gebühren vom Einschalten abzuhalten.
    Man kann also sagen, dass HD+ das Konzept HD in Deutschland schlichtweg ausbremst.

    Ob man das schlau findet, muss halt jeder mit sich selbst ausmachen ;)
     
    diemobe, jazzcrab, Winterkönig und 3 anderen gefällt das.
  4. Ofen

    Ofen Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2008
    Beiträge:
    1.049
    Zustimmungen:
    632
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bleibt nur zu hoffen, das die HD+ Beiträge aus dieser Woche, hier bei DF auch an der richtigen Stelle verfolgt bzw. wahrgenommen werden.
    Ich finde den Sinneswandel bei DF schon erstaunlich. Gab es doch bis vor ein paar Monaten nur positives über HD+ zu berichten, dann wochenlang Funkstille und nun tastet man sich langsam und förmlich an den Abgesang heran.
     
    OliverL, PC Booster und Trips gefällt das.
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was meinst Du warum ARD und ZDF faktisch nur leichte Krimiserien starten (auch wenn es da gute gibt, wie zB "Mord mit Aussicht"). Serien wie "Deutschland 83" sind Imageprogramme, aber keine Quotenhighlights.

    Das ist ein generelles Problem in Deutschland, nicht zuvorderst eins von RTL. Die drei Nominierungen für den Fernsehpreis dieses Jahr sind zu Recht alle vom Privatfernsehen (Deutschland 83, RTL; Club der roten Bänder, VOX und Weinberg, TNT). Fairerweise müsste man die 3. Staffel von Weißensee dazunehmen, ansonsten haben ARD und ZDF im seriellen Bereich nichts Vergleichbares zustandegebracht, das Format ist aber nicht neu. Daher kann man auch nicht behaupten, die Zuschauer wären solche Stoffe bei ARD und ZDF eher gewohnt und sie würden generell besser angenommen. Was meinst Du was für Quoten der ach so hochgelobte Tatortreiniger hat. Club der roten Bänder hatte im Übrigen hervorragende Quoten weit über VOX-Senderschnitt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2015
    FilmFan gefällt das.
  6. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Vielleicht wirbt HD+ nicht mehr bei DF.
    Ich kann das allerdings nicht beurteilen. :D
     
    Onkelhenry gefällt das.
  7. Ofen

    Ofen Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2008
    Beiträge:
    1.049
    Zustimmungen:
    632
    Punkte für Erfolge:
    123
    Oder man weiß bereits mehr als man öffentlich ausplaudern darf.
    Lasst uns einfach mal träumen.;)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Welcher Sinneswandel? DF war schon immer recht kritisch gegenüber HD+.

    Du darfst nur nicht Meldungen mit eigenen Kommentaren verwechseln. ;)
     
    buko gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.247
    Zustimmungen:
    45.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf den Privaten kann doch nur Schrott kommen, selbst wenn Du ihnen Qualitätsproduktionen vorsetzt, nimmt es Dir keiner ab von den Kritikern. ;)
    Ich schaue übrigens Inhalte, keine Sender. Offensichtlich sehen das einige anders.
     
  10. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Ich finde, dass der ÖRR sich nicht zu verstecken braucht, was Serien und Filmreihen betrifft.
    Z.B. bringt Tatort regelmässig gute Quoten. Das von dir bereits genannte Weissensee oder Unsere Mütter, unsere Väter war nicht schlecht.
    Weiterhin gibt es Mord mit Aussicht oder Nachtschicht. Auch Blochin fand ich Super.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2015
    Gorcon gefällt das.