1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky+ Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 3. April 2013.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ........und bei zwei Sendern der gleichen Polarisationsebene hat es dann funktioniert. Das ist ein klares Zeichen.
    Wenn du den Receiver nicht woanders an zwei Satkabeln testen kannst, dann versuch mal den Receiver zu tauschen.
     
  2. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Eine laufende Aufnahme hab ich noch.
    Dazu habe ich eine auf einem anderen Programm in einer Stunde über den " Guide" und die " Rec " Taste getimt wie du gsagt hast und die hat er angenommen.

    Wenn ich jetzt in 65 minuten währendem zwei Aufnahmen laufen den Recieiver anschalte kann ich wohl nicht mehr umschalten?
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dürfte so sein, ja...
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist schön, sagt aber nichts.......hatten wir doch schon........du musst es mit zwei Sendern unterschiedlicher Polarisation testen.......also die beiden z.b. die du zuerst hattest als es nicht lief.
    (Fox HD und Cinema HD +1)

    Korrekt

    PS: Ich vermute immer noch, das das LNB einen Schlag weg hat.
     
  5. Ripper85

    Ripper85 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke nochmal für den Tip das ich mein Problem im Forum schildern soll.

    Da wurde mir endlich geholfen. SKY Bestätigung über den Versand ist auch schon da.
     
    Teoha gefällt das.
  6. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ok, da ich sonst keinen habe der zwei Satkabel hat teste ich dies mit den Sendern FOX HD und Cinema HD+1.

    Die Verkabelung an sich ist dürfte es nicht sein.
    Die Satkabel wurden voriges Jahr neu verlegt mit gutem Kabel und den Compressionstecker oder wie die heissen.

    Das LNB ist zwar auch erst ein Jahr alt aber das zu wechseln ist auch kein Problem.

    Schaun mer mal :whistle:
     
  7. Bruuuce

    Bruuuce Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo
    Ich hoffe, ich kann die Frage hier stellen (weil Sky+ 2TB neu).
    Möchte gerne nur mit einer Fernbedienung arbeiten.
    Kann ich mit der AN/AUS-Taste von der Sky+ 2TB Fernbedienung den Fernseher (Philips 42PFL9664H) und den Receiver gleichzeitig an/ausschalten?
    Früher hat es funktioniert (gleicher Fernseher mit dem Technsat S1 Receiver). Ich weiß aber nicht mehr, wie und wo ich was geändert hatte! Beim Philips TV oder beim Receiver? Man, ich werd alt.
    Kann mir da jemand weiterhelfen?
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gleichzeitig nicht, nur nacheinander. Den FB-Code für deinen Phillips fidnes du in der BDA der Fernbedienung auf sky.de
     
    Bruuuce gefällt das.
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Ich nutze den Sky+-Receiver erst seit ca. 1-2 Wochen und auch nur sehalb, weil er im Angebot kostenlos enthalten war und mir Sky mit CI+-Modul in meinem bevorzugten Festplattenreceiver die Nutzungsdauer auf 90 Minuten beschränkt. Insofern ist dieser Digit ISIO C für mich Referenz für die erwarteten Funktionen.

    Auch wenn ich nirgendwo eine offizielle Beschreibung gefunden habe (in der BDA steht ohne Zahlen-Nennung etwas von maxiamal möglichen parallelen Aufnahmen), scheinen die Sky+-Boxen grundsätzlich Twin-Receiver zu sein und zwei parallele Aufnahmen bzw. eine Aufnahme und ein anderes schauen sollten immer möglich sein, bei Sat-Receivern natürlich nur, wenn die Antenenanschlüsse zwei unabhängigen Antennen-Ebenen-Umschaltungen unterstützen. Letzteres scheint die Problematik von @rorathi zu sein, das wurde ja schon geklärt.

    Was IMHO selbstverständlich auch möglich ist (sein sollte), parallel zu zwei Aufnahmen auch Festplatten- oder Streaming-Inhalte anzuscahuen über SkyHome/SkyOnDemand oder über die "Arvchiv"-Funktion von der Festplatte.
    Wenn ich während zwei parallelen Aufnahmen von unterschiedlichen Transpondern die Senderliste durchblättere, sehe ich bei allen anderen Kanälen, also denen, wo keine Aufnahme läuft, einen Meldung, dass das Programm nicht verfügbar ist, weil Aufnahme laufen. Soweit ist das für mich plausibel und o.k.

    Jetzt hätte ich aber die Hoffnung/Vermutung, dass man weitere (zumindest unverschlüsselte wenn das der Flaschenhals sein sollte) Programme die auf einem der beiden aufnehmenden Transponder empfangen werden, ebenfalls parallel schauen kann? Ist das so oder sollte das so funktionieren? Hab da bei meinen bisherigen Tests nichts derartiges feststellen können, aber die genaue TP-Belegungsliste müsste ich mühsam recherchieren, um die Programme zu finden, wo es gehen müsste.

    Und was mich beim gleichzeitigen Schauen einer laufenden Aufnahme irritiert ist, dass ich über die Senderliste immer an die Live-Position springe und da dann die automatische Timeshiftfunktion an der Stelle startet, wo ich die Sendung derart angewählt hatte, ich also nicht wieter zurückspulen kann, obwohl die Aufnahme läuft. Beim Anwählen über das Archiv starte ich immer an der Anfangsposition oder der zuletzt im Archiv genutzten Position, das Springen ans Ende ist umständlich/zeitufwändig bei einer längeren Aufnahme. Etwas schneller, aber auch umständlich, komme ich voran, wenn es Sendungs-Marken aus dem EPG gibt. Aber wenn ich mit vorspulen endlich ans Ende gelangt bin, fliege ich (zumindest bei eienr abgeschlossenen Aufnaheme) raus und muss am Anfang wieder neu beginnen zu spulen. Hab ich da irgendwas übersehen? Mein ISIO macht zwar kein Autotimeshift, dafür shcaue ich da bei laufender Aufnahme immer die Aufnahme, nie das Livesignal. Bei Sky+ mit dem Autotimeshift schaut man scheinbar immer die Aufnahme, im Falle von laufender Aufnahme scheinen das zwei parallele Aufnahme zu laufen, die nichts voneinander wissen. Seltsam, seltsam. Ist das bloß wegen der unterschiedlichen CRM-Festlegungen für Timeshift und Aufnahmen? Timeshift wird auf allen Kanälen unterstützt, auch auf denen, wo keine Aufnahme erlaubt ist... Sky scheint scheint unter Timeshift eine max. Nutzungsdauer von 90 Min. zu verstehen - genau das, was mit Sky-CI+-Modul erlaubt wird.
     
  10. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    So ich habe mal zwei Aufnahmen zur gleichen Zeit laufen.

    Eine bei CinemaHD+1 und eine bei FoxHD

    Natürlich kann ich nicht mehr auf andere Kanäle schalten ohne eine Aufnahme abzubrechen was wohl normal ist.

    während die beiden Aufnahmen auf den genannten Sendern laufen kann ich aber zusätzlich auf einen aufgenommenen Film im Archiv zugreifen und mir anschauen.

    Also sollte doch alles so sein wie es sein muss .

    Warum das letztens nicht gegangen ist werd ich woh nie erfahren. Das hatt ich mit meinem Technisat nie so ein Problem :cry:

    Aber wenn es so bleibt wie jetzt bin ich auch zufrieden denn ich bin anpassungsfähig und flexibel :winken: