1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 Hardware

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gast 35827, 14. Juni 2015.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Sieht nicht gerade effizient aus.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Als DVB-T2 Aufnahme oder wie braucht die sehr viel mehr Speicherplatz wie DVB-T ?

    Ich habe mir grade erstmal einen guten USB-Stick mit 128 GB bestellt das dürfte reichen.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vermutlich gibt es ein 4 GByte Limit pro Aufnahme, dann würde dass schon so ungefähr passen. (wg. FAT32 Dateisystem Limit)
    16 Gbyte für drei Stunden würden einer mittleren Datenrate von etwa 12 Mbit/s entsprechen.
    In HEVC kodiert dürften 3 bis 4 Mbit/s pro HDTV-Programm realistisch sein.

    Dann wirst du den Stick vermutlich erstmal auf FAT32 (oder NTFS, falls der Receiver das unterstützt) umformatieren dürfen. Die meisten Sticks ab 64 Gbyte (u. größer) sind in exFAT formatiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2015
  4. silberrücken

    silberrücken Neuling

    Registriert seit:
    30. November 2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,
    habe mir die Eigenschaften per FreeCommander von der Aufnahme angeschaut.
    Dateisystem FAT32,
    Testaufnahme war oo:04:54 lang,
    als MPEG-2 TS-Video erstellt ,
    Dateiname Beginn Aufnahme + Nummer des Sender + Sendername + Name der Sendung
    Dateigrösse 127 MB,
    Video-Datenrate 3180 kBit/s,
    Audio-Bitrate 448kBit/s, Stereo, Abtastrate 48 kHz
    aufgenommen.
    Datei wird am PC erkannt, mit Mediaplayer bzw. VLC kein Bild und Ton.
    Gruss Silberrücken
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Also gehe ich von rund 60 Stunden DVB-T2 Aufnahme bei einen 128 GB USB-Stick aus
    und das formatieren eines USB-Sticks am PC ist doch üblich !

    Jetzt fehlt mir noch ein guter DVB-T2 Receiver wo auch die Software einigermassen ausgereift ist.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist realistisch. Ich komme rechnerisch auf 100 Gbyte für 60 Stunden.

    Windows formatiert allerdings Datenträger nur bis 32 GByte mit FAT32. Ansonsten ist z.B. FAT32 Formatter notwendig um diese künstliche Sperre zu umgehen.
     
  7. GolfAlfa

    GolfAlfa Senior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit Isio STC [UHD/4K-Receiver mit 3fach Twintuner, Sat, Kabel DVB-T/T2]
    Technisat TechniStar-S3-ISIO [HDTV-DigitalSat-Receiver mit ISIO-Internet]
    Opticum Lion HD 265 [DVB-T2 H.265 ohne freenet tv]
    Xoro HRT 7620 [FullHD HEVC Receiver DVB‐T/T2 ohne freenet tv]
    Pioneer A/V MultiChannel[5.1]-Receiver VSX-C100
    Blaupunkt 50" LED TV 50/209N
    doch war gestern nachmittag mal wieder einwandfrei bei mir empfangbar. Heute ist überhaupt kein Signal mehr da.
    Habe mal beim BR nachgefragt, Zitat:

    "Sehr geehrter Herr G,
    vielen Dank für Ihre Mail und Ihr Interesse an DVB-T2.
    Wie von Ihnen erwähnt handelt es sich dabei um einen Testkanal.
    Damit werden immer wieder Versuche gefahren, welche verschiedene Auswirkungen haben können.
    Dies ist aber bei Testkanälen immer wieder so, dass dann der Kanal fast zusammenbricht.
    Daher gibt es für diese auch keine Empfangsgarantie.
    Mit freundlichen Grüßen


    Technische Information
    HA Planung und Technik
    E-Mail: TechInfo@br.de
    www.br.de/technik
    Bayerischer Rundfunk
    Rundfunkplatz 1
    80335 München"
     
  8. GolfAlfa

    GolfAlfa Senior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2001
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit Isio STC [UHD/4K-Receiver mit 3fach Twintuner, Sat, Kabel DVB-T/T2]
    Technisat TechniStar-S3-ISIO [HDTV-DigitalSat-Receiver mit ISIO-Internet]
    Opticum Lion HD 265 [DVB-T2 H.265 ohne freenet tv]
    Xoro HRT 7620 [FullHD HEVC Receiver DVB‐T/T2 ohne freenet tv]
    Pioneer A/V MultiChannel[5.1]-Receiver VSX-C100
    Blaupunkt 50" LED TV 50/209N
    Habe mir neulich den "sündteuren" TechniSat Digit ISIO STC+ zukommen lassen. Auch wegen UHD.
    DVB-T2-Teil war ausgezeichnet. Bild SD und HD perfekt. Multithek war auch empangbar.
    Der SAT-Teil hatte leider immer noch den gleichen Fehler, wie bei meinem TechniStar-S3-ISIO.
    (mit CI-Modul kein kompletter DolbyD-Ton bei verschlüsselten Auslands-Sendern, z.B, RAI HD, etc)
    Darum wieder zurück an Verkäufer. Warte jetzt auch mal auf einen vernünftigen DVB-T2/HEVC-Receiver.
    Technisat hat ja da noch ein paar für´s 1. Q/2016 angekündigt.
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Der TechniSat DigiPal ISIO HD soll zum Februar 2016 in den Handel kommen !

    [​IMG]

    Es sind ja praktisch immer weniger GB und das Programm kannte ich noch nicht danke.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2015
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen