1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von optimizer, 11. September 2015.

  1. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    Anzeige
    Ich wollte es vermeiden einen ganzen Roman zu kopieren, da ich davon ausging, dass Du nicht nur Romane schreiben, sondern auch lesen kann.
    Um die Gemeinde hier nicht unnötig zu "quälen" ein kurzer Auszug aus dem verlinkten Beitrag:

    Auch wenn man Musik von CDs für Familienmitglieder, Freunde oder enge Bekannte kopiert, ist das im Sinne des Urheberrechts privat. Das gilt auch, wenn man sich aus der eigenen CD-Sammlung eine Playlist für die Party auf eine CD-ROM oder seinen MP3-Player kopiert. Die Privatkopie-Regelung setzt übrigens nicht voraus, dass man selber ein „Original“ besitzt. Daher darf man sich die neue Lady-Gaga-CD auch von einem Freund kopieren – selbst dann, wenn er selbst nur eine gebrannte Kopie hat. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs soll man bis zu sieben Kopien machen können.

    Du aber schreibst in deinem Roman:
    "Also zahle ich und bekomme einen physikalischen Datenträger in die Hand, von dem ich beliebig viele Sicherheitskopien erstellen kann."

    Ist zwar alles OT, dennoch sollte es richtig gestellt werden.
     
  2. OliverL

    OliverL Gold Member

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    73
    So, ist jetzt eine Woche dunkel. Bisher reichen mir Bundesligaradio, Montagsspiel 2.Liga und CL Spiel vom Mittwoch. ;)

    Am Wochenende zwei neue Filme auf iTunes geschaut und einige Sachen aus der Mediathek der öffentlich-rechtlichen.

    Ich vermisse noch gar nichts. Merkwürdig, merkwürdig. :)
     
    tesky, Medienmogul und Berliner gefällt das.
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei der Anzahl von Privatkopien zur Weitergabe an Dritte sollte man es nicht übertreiben; das ist richtig. Hier ist die Zahl 7 ein guter Richtwert. Das ist mir bekannt, und da halte ich mich dran. Schön, dass du in deinem Zitat extra auf das Schneeball-Prinzip hingewiesen hast: Wer zu den ca. 5 Leuten gehört, die von mir eine Privatkopie bekommen, darf die seinerseits weitergeben. Wichtig ist immer eine deutliche persönliche Bindung an den Empfänger. Auch das steht im von dir verlinkten Artikel ordentlich drin.

    Den Unterschied zwischen Privatkopie und Sicherheitskopie habe ich erklärt: letztere wird eben gerade nicht an Dritte weitergegeben, sondern bleibt bei mir in meinem Haus. Hierfür gibt es keine zahlenmäßige Begrenzung, dazu hast du auch nichts belegt. Von daher hast du auch nichts richtig zu stellen.

    Content von der Filmindustrie bekomme ich seit Jahrzehnten aus dem Free-TV restriktionsfrei aus dem In- und Ausland. Richtig ist, dass die deutschen Privatsender unter Führung von RTL versucht haben, dies anlässlich der Einführung von High Definition zu ändern.

    Meines Wissens fehlt HD+ der große Durchbruch. Neue Quartalszahlen werden nicht mehr veröffentlicht: wahrscheinlich, weil sie schlecht sind.

    Ob Sky in Deutschland überleben kann, ist unklar. Ich habe jedenfalls gesagt, dass ich für DRM-vernageltes Zeug an inländische Firmen kein Geld zahle. Deshalb habe ich weder Sky Deutschland noch HD+.

    Für DRM-freie Produkte bin ich hingegen durchaus bereit, Kohle auf den Tisch zu legen.

    Wenn das alle so machen würden wie ich, gäbe es kein Pairing.

    Sky kommt mit seinem Pairing doch (bisher) nur deswegen durch, weil die zahlende Kundschaft sich das bieten läßt.

    Jeder, der trotz Pairing bei Sky verlängert, leistet einen Beitrag dazu, dass sich Pairing in Deutschland etabliert.

    Ich bin dagegen. Von Anfang an habe ich ein Sonderkündigungsrecht anlässlich der Technik-Umstellung gefordert.

    Mein Problem mit diesem Forum ist folgendes: selbst wenn Sky ein Sonderkündigungsrecht anbieten würde, würden viele User davon gar keinen Gebrauch machen.

    Das finde ich bedauerlich. MarcBushs Kampf mit dem Ziel einer dauerhaften Vertragserfüllung mit der alten Technik habe ich nie unterstützt. Mir ging es von Anfang an um das Sonderkündigungsrecht, und das Thema hat sich für die meisten Leser hier durch Zeitablauf erledigt.

    Selbst wenn Sky mir Vertragserfüllung für die Restlaufzeit mit der bisherigen Technik gewährt hätte, wäre mein Vertrag inzwischen beendet - und ich wäre weg von Sky.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2015
    Blauauge, jazzcrab und OliverL gefällt das.
  4. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    es geht aber nicht nach Deinem Verständnis.

    Sobald man aber anfängt, die Sicherheitskopie für andere Zwecke zu nutzen, ist sie keine Sicherheitskopie mehr, diese darf ausschließlich dazu genutzt werden, die Originaldaten im Verlustfall wieder herzustellen oder sie anstelle des Originalmediums in diesem Fall zu nutzen.
    Ansonsten ist man im Bereich der Privatkopie - macht in der Praxis aber keinen großartigen Unterschied, es wird kaum eine Haudurchsuchung geben, bei der die Anzahl der Kopien von legal erworbenen Inhalten gezählt wird - solange diese Zahl nicht absurd hoch wird.

    Im Prinzip ist diese Diskussion aber auch komplett egal: Rechtlich sind sich alle einig: Aus den Gesetzen lässt sich weder ein ANSPRUCH auf eine Sicherheits- noch eine Privatkopie herleiten, ganz im Gegenteil. Wenn für eine Kopie wirksame Schutzmaßnahmen umgangen werden müssen, darf sie nicht gemacht werden - egal ob Sicherheits- oder Privatkopie.

    Daher ist das Vorgehen von Sky (und allen anderen, die kopiergeschützte Filme anbieten, von A wie Amazon bis W wie Watchever) in diesem Punkt legal.
     
    Ludwig II und Teoha gefällt das.
  5. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    @Medienmogul

    Das ist ja alles schön und gut was du schreibst ist aber deine private Sache wie du mit Sky verfährst.

    Du weisst doch vielleicht das 80 % der Sky Kunden (meine eigene Einschätzung) zu Hause nur einen Sky Receiver haben der sie nichts gekostet hat und mit dem sie zufrieden sind.

    Wenn das Gerät stabil läuft, sie Aufnahmen auf eine auch kostenlose Festplatte machen können und das Ding leicht zubedienen ist reicht ihnen der Sky+ Receiver vollkommen aus.

    Ich habe zwei Bekannte die haben mit ihrem Sky+ Reci noch nie eine Aufnahme gemacht und noch nie Timeshift benutzt.
    Für die ist das Teil leicht zu bedienen, hat nichts gekostet und falls was defekt ist bekommen sie ihn ausgetauscht.
    Die bezahlen den Vollpreis für ihre Pakete weil sie nicht alle zwei Jahre den Zirkus mit Verlängerung oder Neuabo machen wollen.

    So simpel gstrickt sind das wette ich die meisten Kunden und das ist der Normalfall.

    Und nicht Leute wie du die zum Spaß und als Hobby sich reihenweise Festplatten mit allem möglichen vollmachen das sie eigentlich nie im Leben schauen können außer man hängt am Tag 14 Stunden an der Glotze.

    So war auch mein Schwager zur Zeit des Videorecorders. Der hatte alles möglich aufgenommen und die Videocassetten im separaten Zimmer auf Regale geordnet und beschriftet um sich die Sachen anzuschauen wenn er in Pension ist.

    Und er jetzt arbeitet immer noch aber die Regale mitsamt den Videos sind auf dem Müll gelandet und er fragt sich heute noch warum er das gemacht hat.

    Sammel und archiviere du schön weiter und lass andere Freude an ihrem Sky Abo haben.

    Heutzutage hat man immer und überall Zugriff auf alle Möglichen Medien und die Zeit des aufbewahrens ist vorbei ( zumindest für mich).
     
    Ludwig II und uwi gefällt das.
  6. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Isch 'abe gar kein NAS.

    Derzeit beware ich noch auf (4-TB-Platte) aber ich habe mich schon dabei "erwischt", wie ich mir lieber den einen oder anderen Film bei Amazon Prime angeschaut habe, den ich auch noch auf der Platte liegen hatte.
     
  7. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    Da könnt ihr immer weiter über den Sinn und den Unsinn von Film- und Seriensammlungen schreiben...

    Fakt ist, das für eine 4 köpfige Familie, die es gewohnt ist alles von der Festplatte zu schauen, wann immer sie möchte unmöglich ist mit 1 TB Festplattenspeicher auszukommen. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Ob ich die Filme archivieren kann oder nicht spielt für mich dabei nur zweitrangig eine Rolle, in der Regel werden gesehene Filme und Serien bei mir gelöscht, die schau ich mir eh nie wieder an.
     
    Medienmogul gefällt das.
  8. BarnyG.

    BarnyG. Senior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2015
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    53
    so unterschiedlich sind halt die Ansichten.
    Wenn ich mir bewusst was aufnehmen würde, wollte ich das für die Ewigkeit, und nicht nach Sky Abo verlieren.
    Würd mir heute noch den Videorekorder aufbauen, wenn ich den mit dem Wolf Tanzenden wieder finden würde ;)
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Familie ist aber eine seltene Spezies.
    Vermutlich drückt diese Familie lieber abends auf den blauen Knopf
    und bedient sich dort.

    Im Ernst, ich kenne in meinem Bekanntenkreis nimanden der massiv aufnimmt.
    Festplatten werden kaum noch angenommen. Die "Jugend" nutzt nach meiner Beobachtung eher sehr gern RTL now und Co. und das auf einem iPad. Große Fernseher werden dort zunehmend unpopulär.
     
    Duck1 und Teoha gefällt das.
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer sich hier alles anmasst, Pauschalaussagen für Bevölkerungsgruppen treffen zu können, ist schon beeindruckend.
     
    Feller6098 und Duck1 gefällt das.