1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von optimizer, 11. September 2015.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Gefahr ist 100%. Nur der Zeitpunkt ist unklar. Ich vermute bis Ende Januar wird es dunkel bei Dir.
     
  2. BarnyG.

    BarnyG. Senior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2015
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    53
    danke Teo, habs befürchtet, dacht ich mir so auch schon.
    Dann verlänger ich max für 12 Monate, und zur Not muss eben der Receiver irgendwo dran :-(
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich ist das ein Argument. Mich erschreckt immer wieder, wie weit einige User dem absurden Geschäftsgebaren von Sky ideologisch entgegen kommen. Wo bleibt meine Selbstachtung?

    Das zugrunde liegende Geschäftsmodell von Sky ist doch folgendes: Sky möchte von mir - und von vielen anderen Menschen auch - Geld haben.

    Das hat Sky mit der Musikindustrie gemeinsam. Der Unterschied ist: die Musikindustrie hat heute von mir Geld bekommen - Sky nicht.

    Amazon hat mir heute eine CD geschickt. Die Inhalte der CD sind frei kopierbar. Die CD kommt nachher in mein DVD-Laufwerk. Eine Freeware verwandelt mir die Musikstücke in Flacs und legt sie auf meiner Festplatte ab. Ohne jede Restriktionen.

    Amazon hat mir die Lieder bereits in meine MP3 - Sammlung in der Amazon Cloud eingefügt.

    Dafür zahle ich Geld. Natürlich hätte ich mir die Lieder aus dem Netz ziehen können, ohne dafür zu bezahlen. Die nicht kopiergeschützten Lieder gibt es überall. Ich will aber, dass die Sängerinnen, die ich mag, nächstes Jahr auch noch singen dürfen, und das funktioniert nur, wenn die irgendwie Geld kriegen. Also zahle ich und bekomme einen physikalischen Datenträger in die Hand, von dem ich beliebig viele Sicherheitskopien erstellen kann.

    Es gab eine Zeit, da wollte die Musikindustrie kopiergeschützte Audio CDs einführen. Da habe ich sofort aufgehört, CDs zu kaufen. Ich habe keine einzige kopiergeschützte CD gekauft.

    Und Sky Deutschland bekommt von mir keinen einzigen Cent für kopiergeschütztes Pay-TV. Niemals!

    Ich zitiere mal Glasperlenspiel aus "Geiles Leben", dem zurzeit meistverkauften deutschsprachigen Song (nur Adele liegt in den Charts noch weiter vorn):

    "Ich weiß genau, dass ich das zu meinem Glück nicht brauch."

    In dem Sinne wünsche ich allen verbleibenden Sky-Kunden noch ein geiles Leben! :D
     
    Blauauge, Trips und tesky gefällt das.
  4. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Thema steht wegen Auslauf CI+-Modul-Vertrag mit Sat-Karte und Umstieg auf Sky+-Receiver auch an. Allerdings nur bei RTL Living auffällig.
    AXN HD wird genau wie Fox HD offiziell fürs Kabel über Sky freigeschaltet (die Kanäle sind hier doppelt vorhanden, einmal für Kabelkiosk - d.h., auch extra aufgrund Vereinbarung mit Sky eingespeist)! Der Rest wird über Kabelkiosk angeboten&freigeschaltet (Romance TV, Boomerang, Cartoon Networks, A&E, Animax.) oder gar nicht eingespeist. Dass (auch) über Kabelkiosk angebotene Programme im PKN über Sky nur dann freigeschaltet werden können, wenn die Sky-Version separateingespeist wird, ist bekannt.
    Warum allerdings RTL Living über Starter/Entertainment sowie (laut Hotlineaussage) Kabeleins-Classics, das von Sky Welt ins Filmpacket verschoben wurde bei Kabelempfang über PKN nicht freigeschaltet werden obwohl die Original-Satversion eingespeist wird, ist mir unklar. Die V14 ist ja nun bei PKN die selbe, wie bei Sat. Technische Hürden dürfte es da nicht geben. Blieben rechtliche, aber welche?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2015
  5. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    Bevor Du solche Halbwahrheiten verbreitest solltest Du dich erst mal kundig machen!
    Was darf man mit digital gekaufter Musik machen?

    Außerdem ist es für mich fraglich, ob sich das Beispiel "deiner Musik-CD" 1:1 auf das Leistungsangebot von Sky übertragen lässt!
     
  6. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Technisch ist das kein Problem, da die Aufnahme im CI+-Restriktionen unterstützenden Receiver prinzipiell ermöglicht wird, die Nutzungsdauer der Aufnahme auf 90Minuten beschränkt wird - was wohl im Hinblick auf Timeshift erlaubt wird. Das Problem ist, die Firmenpolitik, Kunden auf propitäre Kisten zu zwingen, die keine Standards wie CI+ oder HbbTV unterstützen um die im Ghetto zu halten, so dass die möglichst wenig auf den Gedanken kommen, andere Angebote zu nutzen....


    Mein Receiver mit CI+ etc. ist genaugenommen auch eine "Linuxkiste", im TV werkelt auch ein Linux. Allerdings sind beide derart verdongelt, dass man als Nutzer keine Möglichkeiten hat, für Komponenten/Module eigene Varianten zu nutzen. Als in vielen Bereichen bevorzugt Linux User und Nutzer freier, offenen Software finde ich es befremdlich, den Begriff "Linuxkiste" als Synonym für CS und HS usw. zu verwenden!
     
  7. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tja und es halten sich hartnäckig Gerüchte, dass auch die Sky+-Receiver Linux-Kisten sind. Wenn man mal auf Open Source Information schaut, nicht ganz von der Hand zu weisen. ;)
     
    hans-hase und FilmFan gefällt das.
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Ludwig: wer lesen kann, ist klar im Vorteil: ich habe eine echte CD gekauft. Einen physikalischen Datenträger. Das steht sogar in der Zeile, die du zitiert hast. Die von dir verlinkte Seite beschäftigt sich mit der Frage, was man mit digital gekaufter Musik machen. Das trifft auf mich nicht zu, weil ich einen körperlichen Datenträger erworben habe. Es ist eine Nettigkeit von Amazon - bzw. ein Werbegag - dass sie zusätzlich eine digitale Version in ihre Cloud stellen.

    Nach meinem Verständnis ist es der Zweck einer Sicherheitskopie, als Backup zur Verfügung zu stehen, falls das Original kaputt geht. Eine Sicherheitskopie ist eben gerade keine Privatkopie, die ich an einen guten Freund weiterreiche, sondern sie bleibt bei mir im Haus und dient ausschließlich und unstrittig rein privaten Zwecken.

    Ich mache Sicherheitskopien auch nicht gleichzeitig, sondern nacheinander. Eine CD, die ich vor 15 Jahren gekauft habe, kommt jetzt diesen Winter auf meine neue 6 TB Archiv-Festplatte. Weil ich nicht weiß, ob die Festplatten-Kopie, die ich vor 3 Jahren gemacht habe, überleben wird, überspiele ich die CDs, die mir wirklich wichtig sind, auf die neue 6 TB Platte. Platz habe ich da ja genug. :D

    Ich finde den Vergleich mit Sky zulässig. Denn Sky war für mich zu 95% eine Abspielstation für Video-Dateien.

    Was ich als .TS-Dateien von ARD, ZDF, MDR, BBC, TF1 und anderen Free-TV-Sendern aufnehme, kann ich genauso restriktionsfrei und jahrzehntelang nutzen wie die Flac-Dateien, die EAC aus den Wave-Dateien macht, welche sich auf meiner physikalisch vorhandenen Audio CD befinden.

    Ich sehe da sehr viele Parallelen. Und ich habe sehr viele FTA- und FTV-Sender, die völlig restriktionsfrei in meiner Dreambox laufen. Sky war ganz nett, so lange ich es restriktionsfrei nutzen konnte.

    Im Prinzip geht das mit dem CI+ Modul weiterhin. Wäre Sky monatlich kündbar, könnte man darüber reden. Bei einem Jahresvertrag wäre mir das Risiko zu hoch, dass Sky die Module während der Laufzeit auf "bestimmungsgemäßen Gebrauch" zurück setzt. Das kann passieren - oder auch nicht. Auf solche Spielchen lasse ich mich nicht ein.

    Hinzu kommt, dass ich zur Stunde keine Linux-Box im Hause habe, welche das CI+ lesen kann. Meines Wissens gibt es für die altgediente Dreambox 8000 immer noch nichts. Oder habe ich was verpasst und es geht inzwischen mit der 8000?
     
    Blauauge gefällt das.
  9. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.680
    Zustimmungen:
    350
    Punkte für Erfolge:
    93
    Warum sollten sie auch auf etwas anderes als Basic zurückgereifen wie andere UE Hersteller als Plattform "kostenlos" ist *g*

    Zum Thema "geistiges" Eigentum im Musikbereich gibt es eine klare oder "schwammige" Handhabe seit 2008 im Urheberrecht :p Die man ja auch mit Abgabe von Geld % beim Kauf von Rohlingen /Festplatten usw. bezahlen muss mal am Rande *g*

    Aber eben nicht für Content aus der Filmindustrie ! Und das ist ein Himmelweiter Unterschied und deswegen, gibt es diese Daumenschrauben die man Jahrzehnte nicht genutzt hat ;-) Bis soetwas nicht klar geregelt ist kann jeder Anbieter so wie er will argieren ganz einfach ;-)

    @Dm8000 -> NEIN kein CI+ ;-)

    p.s.@maliilam -> würdest Du denn "pauschal" 30 %" mehr bezahlen wenn Du weiterhin Dein NAS Speicher füllen würdest mit "Abspiel Video`s" ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2015
  10. BarnyG.

    BarnyG. Senior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2015
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    53
    Jeder will Geld, der ne Firma hat.
    Amazon wie jeder andere auch.
    Ich zahl, wie jeder andere auch, GEZ und evtl. Sky, und über diverse andere Abgaben mehr.
    Ich kopier mir für privaten Gebrauch was immer ich mag.
    Die Platte vom Receiver war bis auf Beginn nicht mehr angeschlossen ;)
    Was ich brauch, und was ich ab und zu gern hätte, können zweierlei sein.
    Glücklich bin ich auch so :)