1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premier League: Sky verliert TV-Rechte für Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Dezember 2015.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ist doch klar, dass du "optimistisch" bist, weil du die Realität komplett verkennst durch deinen Sky-Tunnelblick. HBO ist überhaupt kein Maßstab, da es die Rechte vorher schon in allen Märkten gab und man nur ein paar unwichtige neue Verwertungsrechte für den Konzern dazugeholt hat.

    Nochmals für dich: Perform wird ab Sommer einen eigenen (IP-)Sender betreiben, sodass weder Sky noch Drittsender bei Sky Rechte für europäische Fußballligen haben werden.

    Und: Die Bundesliga ist für Sky UK und Sky IT nicht relevant in deren Märkten, da sie auch die Rechte derzeit gar nicht halten.
     
    Lion_60 und tesky gefällt das.
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich nicht. Die DFL wird sicha uch nicht darauf einlassen. Wenn Perform hier mitreden will, muss man einen linearen TV Sender starten oder übernehmen. Das muss man ja laut Ausschreibung der PL so oder so.
    Man darf nicht vergessen, dass nicht jeder die techniscehn VOraussetzungen hat für IPTV und wir haben ja besprochen, dass man die Ware auf den TV bringen muss. Ausserdem werden auch die Server entlastet, wenn man einen teil linear über TV ausstrahlt.
    Die Leitungen brechnen doch bei den ganzen Anbietern regelmäßig zusammen, wenn ein großes Event gestreamt wird.
    Ich befürchte fast das man den deutschen markt unterschätzt, für lau ist jeder zu haben, aber mal ehrlich die Webstreams bisher sind müll.
    Auch wenn ich mich wiederhole hier muss man 50fps anbieten. Gestern nochmal Telekom basketball geschaut mit 25fps. Einfach grausselig.
    Ausserdem scheinen viele Streamingboxen nur auf 24fps bzw 60fps optimiert zu sein. Das ist dann natürlich tödlich.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sry das ist Käse. Man hat in UK sovielg ezahlt, da kommt es auf 10 Mio mehr in Deutschland nicht an. der Fehler war schon vorher, dass man sich nicht direkt die Rechte für Italien und Deutschland mitgesicehrt hat.

    Beispiel ESPN. Man hat sich in den USa bei allen Verhandlungen direkt immer die englischen Rechte für ESPN America mit gesichert.
     
  4. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was man bei der Diskussion über Sublizenzen nicht vergessen sollte, ist der Fakt das Perform die NBA Rechte für 2! Jahre an Sport 1 subventioniert hat! Es ist also bei weitem nicht auszuschließen, dass man probiert das Konzept auf 2 Beine zu stellen!
    1. das OTT Format und 2. durch Sublizenzen schon einmal einen Teil der Rechte zu refinanzieren.

    2. Möglichkeit ist auch das man das OTT Format wie den Eurosport Player aufbaut als eigenständiges Produkt, aber gleichzeitig noch 1 oder 2 Pay TV Sender startet, welche man dann über Sky und die Kabelnetze vertreibt. Auch hier könnte man wieder Geld einnehmen und das ganze auf 2 Beine stellen!
     
    Bueraner82 gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und die Perform Pay Sender mit den besten europ. Fußball Ligen gibts dann bei Sky Sport inkludiert :LOL:

    Da gewöhnt euch schon mal besser an das Sportdigital Modell, nur dass bei Perform dann eine 15 oder 20 vor dem Komma im Monat steht. Immerhin dann ggf. über den Sky+ Receiver und Sky Karte empfangbar. Hat doch auch was.
     
  6. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    Möglichkeit 1 ja aber dann eher verschlüsselt bei Sport 1+HD, Möglichkeit 2 eher nicht denn ein eigener Sender kostet Geld und Sky muss das ja erst einmal mitmachen. Dann kommt wieder Möglickeit 1 ...
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sry das ist Käse. Man hat in UK sovielg ezahlt, da kommt es auf 10 Mio mehr in Deutschland nicht an. der Fehler war schon vorher, dass man sich nicht direkt die Rechte für Italien und Deutschland mitgesicehrt hat.

    Beispiel ESPN. Man hat sich in den USa bei allen Verhandlungen direkt immer die englischen Rechte für ESPN America mit gesichert.
    Wieseo muss Sky mitmachen? Mit HD+ steht eine weitere Plattform doch in den Startlöchern.
     
  8. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.945
    Zustimmungen:
    5.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Ich dachte eigentlich immer, dass dies Ausschreibungen nur für das jeweilige Land sind, in der es keinerlei Möglichkeiten für weitere Absprachen gibt.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was auf dem Papier steht und wie es gehandhabt wird sind 2 Paar Schuhe.

    Bei der DFL Auschreibung gab es zum Beispiel bis 20% Spielraum bei der Entscheidung.
     
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Ich habe vorhin mit der Sky Hotline telefoniert, da ich überlegte mein Abo auf die neue Struktur umzustellen.

    Ich fragte ob es ein Sonderkündigungsrecht des Sportpaketes, aufgrund des Wegfalls der PL, zum 01.06.2916 geben wird.
    Die Antwort war nein, da kein "wesentlicher Teil" des Paketes betroffen ist.
    Ich sagte, dass dies dann bestimmt die Champions-League sei.

    Nein, die CL und EL auch nicht.
    Auf meine Frage " was denn dann die wesentlichen Bestandteile des Sport-Paketes seien" antwortete die Hotlinerin "Golf und die Formel1"!

    Ich finde das total lachhaft, die Masse der Abonnenten wird das Sport-Paket doch nicht fürGolf abonniert haben??? Es gibt zwar Golf-Fans, aber ich gehe nicht davon aus, dass dies die Masse der Sportpaket-Abonnenten sind. Wie seht ihr das?

    Interessant war noch, dass sie sagte, dass sich Sky darüber bewusst ist, dass die zu 70 % von der BundesLiga leben und die Rechte auf jeden Fall wieder erwerben wollen (werden).