1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von optimizer, 11. September 2015.

  1. OliverL

    OliverL Gold Member

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Mir ist ehrlich gesagt egal, dass es Dir egal ist.

    Es interessiert mich allerdings, woraus Du schliesst, dass ich so sicher weiß, dass eine Weiterleitung von Kündigungsgründen nicht stattfindet.
     
    Teoha gefällt das.
  2. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Großunternehmen wird ein Schreiben heutzutage üblicherweise digitalisiert, an die zuständige Abteilung weitergeleitet, dort 1x gelesen und die entsprechenden Aktionen ausgelöst. Bei einer Kündigung wird also der Datensatz des Kunden aufgerufen und dort das Flag "Kündigung" gesetzt, zudem wird das digitalisierte Schreiben diesem Kundendatensatz zugeordnet, damit man es im Zweifelsfall erneut aufrufen kann. Normalerweise ist damit "Feierabend" (die Kündigung wird automatisiert weiterbearbeitet), die 30 Zeilen, mit denen der Kunde die Kündigung begründet, bleibt im digitalisierten Schreiben lesbar, dies schaut sich aber niemand mehr an.

    Wenn die Firma für eine spätere Auswertung Interesse an den Gründen hat, hat der Bearbeiter noch ein weiteres Feld, in dem er (vorgegebene) Gründe auswählen kann. Wenn der Kunde dies kurz und bündig schreibt, dann kann es auch gut sein, dass der Sachbearbeiter dort den passenden Grund auswählt. Wenn dort allerdings Romane stehen, wird niemand das lesen und es wird entweder "unklar", "sonstiges" oder "nicht angegeben" ausgwählt. Und wenn Sky kein Feld "Pairing" vorgesehen hat, wird das auch unter "sonstiges" landen...

    Aber eine Weiterleitung 'Hatte diese Woche 300 Kündigungen auf dem Tisch, 178 davon wollten kein Pairing" oder gar die Weiterleitung der einzelnen besonders toll begründeten Kündigung an jemanden, der etwas zu sagen hat, erfolgt schlichtweg nicht...
     
  3. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    203
    Punkte für Erfolge:
    73
    Für Sky wäre es so einfach...

    Wenn das Modul aufnahmen ermöglichen würde (z.B. verschlüsselte und nur mit aktuell gültiger Karte entschlüsselbare), dann gäbe es nix zu meckern, eine freie Receiverauswahl wäre gewährleistet (ohne den großen Nachteil keine Aufnahmen tätigen zu können).

    Die Forderung nach einer ungepairten Karte die in Linuxkisten für HS und auch CS genutzt werden kann ist kein Argument! Das sollte diese Fraktion auch mal einsehen!

    Aber wie es sich aktuell darstellt muss sich Sky nicht wundern, dass die "BuLi haben müssen Leute" ein Mudol in der Linuxkiste betreiben und da auch die Restriktionen wieder aufheben. Wer keine BuLi braucht der geht jetzt i.d.R. Derzeit scheint das Mengenmäßig für Sky noch zu laufen, denn die Kundenzahlen steigen leicht, also wieso etwas an der Strategie ändern? (auch wenn Art und Weise der Umsetzung m.E. unter aller aus ist).
     
  4. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    Aber genau das will Sky doch nicht. Man möchte die Kunden auf die eigene Hardware bringen damit Werbung angezeigt werden kann und mehr Produkte verkauft werden können.
    Das CI+ Modul ist und bleibt für Sky nur eine Absicherung, damit das Kartellamt nicht um die Ecke kommen kann. Am liebsten würden sie es garnicht anbieten.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Zu Unrecht? Wie man ja an der aktuellen Linux-Lücke erkennt, lässt sich CI+ zumindest umgehen.
     
  6. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    203
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja, diese Monopolisierung finde ich extrem bedenklich. Da spielt Sky ja "nur" mit, andere sind da ja noch schlimmer (und das sind auch die Alternativen zu Sky, Amazon z.B.).

    Aber wir Kunde brauchen das ja, Mündigkeit etcpp. des Kunden kann eine Firma doch nicht gebrauchen...
     
  7. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    Das ist nun aber der selbe Stil wie bei Uwe Seeler!
    Hast Du das nötig!?
    Wenn dir die Sendung nicht gefällt, schau sie einfach nicht an; deine unsachliche Wertung dazu ist nicht nötig.
     
  8. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    Zu recht? Zu unrecht? Darauf gibt es keine Antwort.

    Aus Kundesicht nicht nutzerfreundlich. Aus Skysicht verständlich.

    Solange man das in Linuxreceivern umgehen kann ist mir das persönlich erstmal egal ;)
     
    se7en gefällt das.
  9. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich denke viele sind auch gegen das Pairing weil es eben in freien Receivern andere Möglichkeiten zum Infotäfelchen anzeigen etc. gibt. Wer einfach nur TV gucken will, dem reicht die Sky Kiste absolut aus.
    Wer jedoch bspw. über einen türkischen Server für 80 € im Jahr mit einem Linuxreceiver Sky guckt, der wird auch meckern. Nur sollte der eigentlich keinen Grund zu meckern haben, hat er doch sehr lange fast für umme gucken können. Aber ich befürchte bz. denke dass das auch im Januar 2016 oder 2019 noch weiter möglich sein wird.
     
  10. BarnyG.

    BarnyG. Senior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2015
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ola in diesem Bereich des Forums.

    Ich nutze noch Sky auf 3 Fernsehern. Stecke immer die Karte um.
    Habe v13 mit Unicam 2.
    Bisher wars nirgendwo dunkel, Receiver von Sky verstaubt im Regal.
    Kann mir jemand sagen, wie groß die Gefahr ist? Vor meiner evtl. anstehenden Verlängerung?
    Will mich nicht nochmal wie früher an so Sachen wie YADI machen ^