1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky+ Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 3. April 2013.

  1. DBR123

    DBR123 Neuling

    Registriert seit:
    3. Dezember 2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ich habe seit gestern den Sky + Receiver, hatte vorher eine Dreambox mit der ich über meinen AV Receiver den TV an und ausschalten konnte.
    Habe alle Kabel gleich angesteckt nur zu schalten geht nichts.
    In der Bedienungsanleitung stand auch nichts nur bei Scart Anschluß.
    Hat jemand eine Lösung, habe ich etwas falsch angeschlossen?
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Sky-Receiver unterstützt ARC/CEC nicht.
     
    MikeBln gefällt das.
  3. DBR123

    DBR123 Neuling

    Registriert seit:
    3. Dezember 2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Echt? Was für ein S....

    Es geht ja auch kein andere Receiver oder hat man mittlerweile freie Receiver freigeschalten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2015
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    @rorathi
    Ja, wie gesagt, der Zeitraum der "Tiefschlafphase" sollte individuell angepasst werden.
     
    MikeBln gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du kannst ein CI+ Modul ordern und in einem CI+ tauglichem Gerät betreiben. (CI+ zertifiziert oder Linux Allgemeine Fragen zu nicht zertifizierter Technik ).
     
  6. MikeBln

    MikeBln Senior Member

    Registriert seit:
    25. August 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    LG CS9LA OLED, 55Zoll
    X Box Series X
    Teufe Cinebar Lux Ambitionen 5.1 Set
    Super, jetzt startet der Receiver ruckzuck, danke für den Tip
     
  7. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73

    verbraucht aber dann fast genauso viel im Standby ( ohne den Energiesparmodus) wie im Betrieb

    wer im Jahr ca 45 Euro nur für den Stromverbrauch des Sky+ Receivers ausgeben will kann ihn auch gerne immer im normalen Standymodus lassen. Das wären die Kosten wenn das Ding noch nicht mal im Betrieb ist. Und wenn dann die Festplatte noch läuft wegen " Sky on Demand" ist das nicht lustig. Deshalb habe ich auch die " Offline Inhalte speichern " Funktino abgestellt und entscheide selbst was auf meine Festplate kommt. Und wenn ich mal was anderes außer Live Tv schauen will kann ich auch " Sky on Demand" schauen über Streaming und dafür läuft die Festplatte nicht.

    Ist aber jedem seine Sache und es braucht auch nicht jeder auf den Verbrauch zu achten wie ich das tue ,aber erwähnen wollte ich es schon :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2015
    dittschman und MikeBln gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man sollte natürlich den Öko-Modus individuell nach seinen Fernsehkernzeiten einstellen.
     
    MikeBln gefällt das.
  9. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Welche Stromstärke ist bei euch auf dem Netzteil des Sky Receivers angegeben? Bei mir steht Output 12Volt, 3,33 Ampere.

    Das reicht für den Sky Receiver und die kleine externe Festplatte mit 320 GByte.

    Auf der großen Festplatte mit 2 TByte steht Receiver 3,3 Ampere maximal, externe Festplatte 1,5 Ampere maximal, 12 Volt.

    Receiver und Festplatte verbrauchen bei 12 Volt also maximal 3,3 + 1,5 = 4,8 Ampere. Dafür ist jetzt das Netzteil mit 3,33 Ampere nicht ausreichend dimensioniert. Hat jemand schon ein Netzteil mit mehr als 3,33 Ampere für die 2 TByte Festplatte bekommen?
     
    MikeBln gefällt das.
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Niemand bekommt ein neues, anderes oder überhaupt ein Netzteil zusammen mit der 2TB.
     
    MikeBln gefällt das.