1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    LNBs sind heute billige Massenprodukte, was will man erwarten. Da kommt es in der Produktion auf den Zufall an, ob man nen guten oder schlechten erwischt.
     
  2. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Naja, für Astra 19,2 und andere High Power Satelliten sind diese Schwankungen auch nicht relevant. Letztlich wurscht, ob da
    17 oder 15 dB anliegen. Für uns bzw. alle DXer jedoch eine üble Situation. Besonders im Randgebiet und noch dazu mit grenzwertigem Blech.
    Ein LNB, das 2 dB mehr bringt, entspricht in der Regel dem Gewinn, den ein 150er Spiegel zu einem 120er bringt. Muss man sich mal geben.
    Ein LNB, welches mein IBU Twin noch um 1 oder 2 dB übertreffen könnte, würde, ohne großen Aufwand, meine Empfangssituation
    deutlich verbessern. Vielleicht taucht es ja noch auf - das Super-LNB. Beim Invacom dachte ich auch, das Ende der Fahnenstange
    ist erreicht. Vielleicht ist das jetzt mit dem IBU Twin der Fall. Who knows...
     
  3. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ein schlimmer Verdacht kommt bei mir gerade auf. Fast peinlich. Zur E-Feinjustierung habe ich immer "sky intro" benutzt.
    Nun habe ich eben mal die Belegungslisten auf "King of Sat" durchgesehen und denke, mich trifft der Blitz.
    Nach der E-Verschiebung und den Umplatzierungen, mit durchgeführten Suchlauf, habe ich natürlich nachjustiert.
    Wieder mit "sky intro". Vielleicht kommt ihr schon drauf: Intro wurde auf den F verschoben und ich Dödel hab das nicht gecheckt!!! Das bedeutet, ich habe die ganze Kiste auf F justiert. Ahhhhhhh!!!!! Komisch ist nur, dass der E noch verhältnismäßig gut reinkommt. Kann das sein? Ich hatte vorher noch nie auf F justiert, also keinerlei Erfahrung, wie sich das dann auf den E-Empfang auswirkt.
    Ratet mal, wer am Wochende am Blech hängt. Kann es gar nicht fassen, dass mir so ein Fehler passiert ist. Oh, Mann.
    Hab einen neuen Flange-LNB aufgetrieben. Maximum Twin TC 22. Werde den mal testen. Wenn ich eh schon schrauben
    muss. Kennt jemand den LNB bzw. hat Erfahrungen damit? Und erzählt bitte niemanden von meinem F-Murx...
     
  4. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Wenn du eh an deine Anlage ran musst - mach doch gleich nen 180iger ran...

    Die Feineinstellung würde ich übrigens nur mit einem UK-Beam-TP machen, nur dann kannst du sicher sein, dass du das Optimum rausholst.
    Bin mal gespannt, was der Maximum im Vergleich zum IBU bringt - aber lass den IBU erst mal dran und teste das ganze mit der neuen Justierung. Sonst kann man das ja schlecht vergleichen.
     
  5. fibi71

    fibi71 Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2013
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hi!
    Ich finde das Ausrichten auf Astra 2F und 2G sinnvoller. 2E kommt schwächer rein und ist auf Pos. 28,52. 2F und 2G sind auf 28,27 und 28
    ,2, also dicht beisammen. Auf Astra 2E findest du unzählige Male die BBC und ITV Sender welche über Astra 2F auch ausgestrahlt werden.
     
  6. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.330
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    BBCthree E4 Film4 More4 ITV2-4 ITVbe und die ganzen +1 Sender dazu schon vergessen? :rolleyes: Die Ausrichtung auf 2G/2F bringt dir nur für Channel4HD BBCNewsHD BBCFourHD und die five Sender was... :eek:
     
  7. fibi71

    fibi71 Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2013
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Danke für den Hinweis. Ich wollte nur anmerken dass bei schwierigen Empfangsbedienungen dass die optiomale Lösung wäre. Mir persönlich ist BBC One am wichtigsten, Auf E4, Film 4 usw. kann ich verzichten und ITV 2-4 gibt's auch auf 2G. Aber ja, jeder hat seine pers. Favoriten.
     
  8. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Bei mir ist 2E der schwächere. Seitdem 2G die relevanten UK-TP übernommen hat, ist der Unterschied aber zumindest zur Hochphase am Abend auf < 1dB geschrumpft. Vormittags liegen die beiden schon mal gern 5 dB ausainander. Aber wer guckt da schon?

    Ich versuche alle Programme zu bekommen und habe daher auf 28,4° oder 28,45° ausgerichtet. In Richtung 28,2° kommt 2G ca. 0,3-0,5 dB stärker, in Richtung 23,5° würde 2E 0,3-0,5 dB gewinnen. Auf diese 0,x dB muss und kann ich verzichten. Letztendlich macht das in der Phase des Anstiegs und Abfalls vielleicht 10 min aus, die ich länger ein pixelfreies Bild hätte.

    Übrigens kam gerade auf BBC News die Meldung, dass BBC Three wirklich im März abgeschaltet wird. War zwar nicht unbedingt mein Favorit, aber die Tendenz ist schon beunruhigend - und beschämend. Wenn man bedenkt, wie viele öffentlich-rechtl. Programme einschl. der ganzen Dritten Vollprogramme sich Deutschland leistet - und alle europaweit auch in UK empfangbar! Sorry BBC. :mad:
     
  9. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.330
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Bei wirklich schwierigen Empfangsbedingungen sollte man wohl eher auf 2E setzen denn sonst siehst man Abends (im Mainlobe) überhaupt nichts.

    Wie kommst du denn darauf? Die HD Varianten gibts nur mit SKY UK Abo. :rolleyes:

    Es ist schon traurig. :cry:Aber dafür soll ja BBC+1 HD kommen, kann ich mir auch nützlich vorstellen. :) Obwohl mir persönlich lieber wäre, BBC NEWS HD und/oder BBC Four HD würden auf den 2E wechseln...
     
  10. fibi71

    fibi71 Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2013
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Itv 2-4 gibts definitiv auf 2G und da ich ein sky uk abo habe kann ich sie auch sehen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.