1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky WLAN-Modul

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von GitcheGumme, 12. Dezember 2014.

  1. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.442
    Zustimmungen:
    22.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Anzeige
    Das WLAN Modul kostet nicht 10 Euro monatlich. Das ist ein Kaufpreis.

    oder du nimmst ein anderes deiner Wahl (z.B. von TP-Link) das du kaufst.
     
  2. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.615
    Zustimmungen:
    4.076
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Warum 2? Der eine Receiver hängt doch anscheinend schon am Internet. Wichtig an der IP-Zweitkarte ist, dass beide Receiver am selben Internetanschluss hängen. Er braucht also ein WLAN Modul für Receiver B und der muss in das selbe Netzwerk wie Receiver A.
     
    SKY_Dumont gefällt das.
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.859
    Zustimmungen:
    17.465
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nochmals darauf hinweisen schadet nicht das beide mit dem Internet verbunden sein müssen.

    Entsprechend müssen beide Receiver die selbe IP-Adresse nach außen haben die man vom Internetprovider zugewiesen bekommt/bekommen hat (nicht zu verwechseln mit der internen für das jeweilige Gerät im Heimnetzwerk).
     
    SKY_Dumont gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das WLAN-Modul wird dann am Receiver von B angeschlossen und dieses mit dem Internet des A verbunden.

    Fraglich, ob er dies macht, denn dann steht dem B auch alle anderen Resourcen des Heimnetzwerk von A offen, auch eventuell die Liebesbriefchen auf dem heimischen PC an die Geliebte.

    Oder es müssen zwei unterschiedliche Subnetze aufgebaut werden (eins nur für Sky) bzw. strikte Rechtevergaben. Mit den bekannten Einschränkungen.

    Das ist jetzt aber wieder nix für Klick-mich -schnell-rein-Noobs.

    Ich persönlich würde nie jemandem mein Heimnetzwerk öffnen. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
     
  5. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    Beide Receiver müssen an den gleichen Internetanschluss angeschlossen sein. Ob per WLAN, Power-LAN oder LAN - völlig egal. Die beiden Geräte reden auch nicht miteinander. Die reden nur beide mit Sky und daher sieht Sky, dass die am gleichen Internetanschluß laufen und daher (vermutlich) im gleichen Haushalt. Die Programminhalte kommen bei beiden über die jeweilige Empfangsart, also SAT oder KABEL und das Internet wird eventuell noch für die Sky-Streamingangebote genutzt. Von Receiver A zu Receiver B (und umgekehrt) wird da nichts übertragen.
     
    Ludwig II gefällt das.
  6. MikeBln

    MikeBln Senior Member

    Registriert seit:
    25. August 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    LG CS9LA OLED, 55Zoll
    X Box Series X
    Teufe Cinebar Lux Ambitionen 5.1 Set
    erl. sorry
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2015
  7. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.442
    Zustimmungen:
    22.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    @MikeBln

    Sky on demand geht nur mit dem Sky+ Receiver

    Die 2 TB Festplatte hat mehr "offline" Inhalte als die kleinen vorgespeichert, aber das vollständige Angebot gibt es zusätzlich wenn der Receiver am Internet angeschlossen ist.

    Ja, es gibt drei Festplatten (320 GB und 500 GB) und die benannte 2 TB.
     
    MikeBln gefällt das.
  8. MikeBln

    MikeBln Senior Member

    Registriert seit:
    25. August 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    LG CS9LA OLED, 55Zoll
    X Box Series X
    Teufe Cinebar Lux Ambitionen 5.1 Set
    Danke, mal schauen wenn die anrufen was die mir in Bezug uf den Receiver anbieten, bin mir aber unsicher wegen der Bildqualität der Sky Receiver, Programmwechsel sollen ja lange dauern usw.
    Welcher Receiver ist empfehlenswert der Humax 4 oder der Pace mit interner oder externer HDD?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2015
  9. Keanu

    Keanu Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    1.353
    Zustimmungen:
    216
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Flachbildfernseher, HD Receiver (Xtrend ET 9000, Ariva 102e, Humax S HD 4 mit 2 TB FP
    Beide Receiver sind gleich schlecht bzw. o.k. Es wird von Sky der Receiver rausgeschickt, der gerade auf Lager ist.
     
    seifuser und MikeBln gefällt das.
  10. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.442
    Zustimmungen:
    22.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    So schlecht finde ich persönlich die Bildqualität nicht. Ich habe Sat Anschluss und den Humax 4 mit 2 TB Festplatte und einen Humax 4 mit der kleinen 500er Festplatte. Beide bringen auf zwei unterschiedlichen TV Geräten ein akzeptables Bild.

    Allerdings gestehe ich eine Schwäche gerade bei SD Sendern ein. Da kann mein Edision VIP2 mehr daraus machen. Aber Pairing sei dank :)notworthy:) ist es nun mal so. Das Free TV nehme ich mit dem VIP2 auf und Sky halt auf den Sky+ Festplatten.

    Allerdings muss ich sagen, das gerade on demand das ganze etwas mildert, das die Aufnahmen nicht mehr außerhalb der Festplatte archiviert werden kann.

    Aber lass uns so ein Thema besser in dem Thread Sky+ Receiver besprechen.
    Sky+ Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme


    Hier geht es ja um das WLAN Modul.

    So damit genug OT
     
    MikeBln gefällt das.