1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky On Demand

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 31. Oktober 2014.

  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.916
    Zustimmungen:
    16.030
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    Ja, ich habe einen vergleichbaren VDSL- Anschluss (50000). Zudem nutzt 1&1 ja auch das Netz der Telekom.;) Verbindung bei mir aber immer via Lan- Kabel.

    Ich hatte bis dato auch schon einmal solch einen Hinweis in der Kernzeit (von ca. 18.00- ca. 22.00 Uhr) von SKY angezeigt bekommen, was sich aber nach ein paar Sek. (Neustart der Episode) gelegt hatte und der SKY- Stream dann soweit flüssig gelaufen ist.

    Mir ist kürzlich sogar aufgefallen, dass das Vorladen bei mir eine etwas seichtere HD- Bildqualität wiedergibt als der eigentliche HD- Stream selbst.:confused: Der Stream war bei der gleichen Episode schärfer als bei der Wiedergabe nach dem Vorladen. Das muss ich aber mal etwas länger beobachten, da ich via Stream auf SKY einfach noch zu wenige Erfahrungswerte habe.

    Netflix pendelt sich bei mir am schnellsten auf 1080 (Full HD) ein, egal zu welcher Uhrzeit. Amazon in der Kernzeit - wie aber auch sonst immer - sehr unterschiedlich. Mal springt die Anzeige gleich auf HD bis hoch auf 1080p, oftmals aber auch ein Kaltstart mit kompletten SD- Matsch, der dann etwas benötigt um letztendlich auf 1080p zu kommen. Und wenn ich die 1080p erreicht habe, dann bleibt es auch dabei. Oftmals genügt eigentlich nur der Vorspann (sofern zu Anfang existent). Sollte es im Vorspann mit 1080p nicht klappen, dann starte ich die Wiedergabe einer Episode oder eines Film wieder neu. So pendelt sich die Anzeige (1080p) etwas schneller ein und muss den Film oder die Episode nicht erst für ein paar Sek. oder Min. in SD- Qualität beginnen.
     
    Alaska gefällt das.
  2. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Weiß ich leider so jetzt auch nicht - heißt auch nicht, dass es die Lösung ist, aber wenn es geht, käme es auf einen Versuch an.
    Vielleicht hat jemand anderes den Speedport und weiß da weiter..?
     
  3. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Du meinst so wie in meiner Fritze

    Schaut euch mal dieses Bild an!

    Ich bin jetzt auch nicht der IT Netzwerker, kann das event. mit IPv6 zusammenhängen?
    Speedport W 724V - Google-Suche
    guck mal ab Seite 156 Bedienungsanleitung
    Nach ca.30 min. Recherche hab ich´s aufgegeben, Fehler gibt´s mit dem Ding mehr als genug:(
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2015
    MtheHell gefällt das.
  4. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    (y)Jawohl, der Herr - So kann man arbeiten...:LOL:!
    Ich habe jetzt zwar in der Anleitung auf Anhieb nichts gefunden (PDF-Suche) und im Netz auch nur den umgekehrten Fall gefunden (Aussage: Wie von 100 auf 1.000 schalten? - Gar nicht, wird von Haus aus unterstützt):X3:
    Aber "downgradable" sollten die Geräte doch eigentlich sein..?
     
    Duck1 gefällt das.
  5. rysen

    rysen Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2015
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    3
    F117, Burkhard1, n74er und 4 anderen gefällt das.
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.916
    Zustimmungen:
    16.030
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Leider kann man daran aber nicht erkennen, ob der Inhalt offline auf der Festplatte dann in HD vorliegen tut oder nicht. Dort wird leider bei allen in HD angezeigt, was aber auf die meisten (u.a. Film) Titel eher nicht zutrifft.
     
    Alaska gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also Serien liegen fast alle in HD vor, oder werden auch so gestreamt.
    Beim Film alle Blockbuster in HD. Die Montags- oder Mittwochsfilme nicht immer.

    (2 TB)
     
  8. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Grob über den Daumen gepeilt stimmt das, aber verlassen kann man sich darauf nicht. Gestern zum Beispiel lief "The Best of Me" als Samstagsfilm, den gibt es bei SoD nur in SD. Mancher Mittwochsfilm ist in HD. Also reicht es nicht, von den Tagen auszugehen.

    Die alte Liste bei Sky Anytime hatte eine HD-Angabe. Vielleicht kann jemand, der bei Facebook oder Sky & Friends aktiv ist, eine solche Kennzeichnung anregen.
     
  9. WR74

    WR74 Gold Member

    Registriert seit:
    29. November 2011
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hab zum testen von nem Kumpel ein DLAN Devolo 200 AV Mini angeschlossen.

    Kann ich das jederzeit ab und wieder anstecken, oder muss die Internetverbundung immer da sein?
    Mein ob ich das Devolo immer kurz vor dem Streamen anschließen kann bzw. Verbinden kann oder schadet das.
    Wie kann ich meine Datenverbindung testen?
     
  10. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    @Alaska : Ist im Forum schon ein Thema, nähere Infos liegen aber bis zum jetzigen...(Textbaustein ist sicherlich bekannt;))

    @WR74 : Nein, die Internetverbindung muss nicht permanent sein. Ich wechsel das Kabel auch immer erst abends.
    Ich würde einstöpseln, dann im Servicemenü die Verbindung testen (Daten speichert der Receiver ja) und wenn das "@" leuchtet dann SoD starten (blaue Taste).
    So mache ich das bisher und hatte nie Probleme mit der Verbindung oder irgendwelchen Fehlercodes.
    Ergänzend kannst Du ja bei SoD mal "C" drücken und wegen der Empfehlung (ABR/PDL) schauen.

    Apropos 'Verbesserungsvorschläge':
    Einfacher ist ja mit "grün" Sky Home zu starten und mit relativ wenigen Klicks nach links seine Merkliste zu erreichen, als mit "blau" SoD zu starten und von dort erstmal wieder nach oben zu müssen.
    Eine "Kurzwahltaste" für die Merkliste wäre eine sinnvolle Ergänzung. (y)
    Meiner Meinung nach ist eine der beiden Tasten Blau oder Grün eh über (ist ja dasselbe mittlerweile, nur eine Nav-Ebene tiefer oder höher, je nachdem welche man gedrückt hat)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2015
    Michael Hauser und Alaska gefällt das.