1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Sat-Signal an meinem neuen Samsung UE48JU6450 UHD 4K

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hinkepott, 20. November 2015.

Schlagworte:
  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    UFOmicro war auch einer meiner Hintergedanken, als ich nach den Einstellungen des KATHREIN fragte. UFOmiro bedeutet schlicht und ergreifend, dass der Sattuner des neu gekauften Fernsehers nicht nutzbar ist und Du weiterhin faktisch auf HD verzichten musst, weil es auch keinen HD-fähigen Receiver gibt.
     
  2. hinkepott

    hinkepott Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo liebe Technikfreunde, jetzt habe ich wahrscheinlich die entscheidende neue Information, welche mich aber nicht sehr glücklich macht.
    Habe gerade mit dem ehemaligen Firmeninhaber ( Firma existiert seit 2009 nicht mehr ). Es hat sich als noch komplizierter herausgestellt als mir lieb ist. SAT-Anlage ist zwar eine Einkabelanlage, aber nicht jede Wohnung wurde direkt angefahren. Es wurde die Wohnung im Dachgeschoss direkt angefahren und dann jeweils zur nächsten Wohnung ein Stock tiefer durchgeschleift. Grund waren die Kosten. Sonst hätte damals die komplette verkabelung neue gemacht werden müssen und das war der Eigentümergemeinschaft zu teuer. Also hat man die alte vorhandene Verkabelung benutzt, welche von Dose zu Dose "durchschleift" und nicht jede direkt anfährt. Hurra ! Jetzt bin ich erst recht ratlos, weil es sich nicht gut anhört. Is there anybody with any idea ?
     
  3. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ihr habt zwar eine Einkabelanlage, aber keine Unicable Anlage nach genormten Standard EN50494
    Das heisst, die Einstellung Einkabel/Unicable oder auch SCR am neuen TV bringt dir nichts an der Micro UFO

    Dir bleibt nur den alten Kathrein Receiver solange nutzen, bis die komplette Anlage modernisiert wird
     
  4. hinkepott

    hinkepott Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo liebe Technikfreunde, jetzt habe ich wahrscheinlich die entscheidende neue Information, welche mich aber nicht sehr glücklich macht.
    Habe gerade mit dem ehemaligen Firmeninhaber ( Firma existiert seit 2009 nicht mehr ). Es hat sich als noch komplizierter herausgestellt als mir lieb ist. SAT-Anlage ist zwar eine Einkabelanlage, aber nicht jede Wohnung wurde direkt angefahren. Es wurde die Wohnung im Dachgeschoss direkt angefahren und dann jeweils zur nächsten Wohnung ein Stock tiefer durchgeschleift. Grund waren die Kosten. Sonst hätte damals die komplette verkabelung neue gemacht werden müssen und das war der Eigentümergemeinschaft zu teuer. Also hat man die alte vorhandene Verkabelung benutzt, welche von Dose zu Dose "durchschleift" und nicht jede direkt anfährt. Hurra ! Jetzt bin ich erst recht ratlos, weil es sich nicht gut anhört. Is there anybody with any idea ?
    Ich bekomme gleich Schnapp-Atmung. Ich lege schon mal das Telefon für den Notruf neben mich.....
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einziger eher theoretischer Ausweg: Mit der Software DVD-Manager von KATHREIN sollte ss möglich sein, die mit diesem Receiver nicht empfangbaren HD-Transponder in der Senderliste abzulegen. Um ein HD-Programm zu schauen, müsste man den Transponder einerseits mit dem Receiver von KATHREIN anwählen und außerdem erstmalig den Transponder am Samsung manuell einlesen bzw. bei jedem weiteren Zugriff am Samsung auf das entspr. Programm umschalten. Das ist erstens mega umständlich, und u.U. produziert man länger anhaltend Steuerbefehle auf dem Antennenkabel, denn der KATHREIN bekommt kein positives Signal und wird den UFOmicro-Befehl wiederholen.

    Anschließen müsste man den Samsung am Durchschleifausgang des KATHREIN-Receivers oder ggf. zusammen mit diesem Receiver an einen Verteiler (Im zweiten Fall DC-Block verwenden.).
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Von Anfang an wäre hier einfach nur statt "Kathrein-Komponenten auf dem Dach..." zu schreiben gewesen "... auf dem Dach haben wir Kathrein-Komponenten, auf den steht DAS und DAS drauf ...". Die Kuh wäre schon lange vom Eis, nicht einmal hätte man nachfragen müssen wie die Einstellungen am alten Kathrein Receiver waren/sind weil jedem hier sofort klar gewesen wäre das es sich um UfuMicro Versorgung handelt. Ein Anruf bei dem Anlagenbauer (was ja jetzt auch erfolgt ist) hätte die Sache auch gleich aufgeklärt ....
    Angabe von Hinweisen die der Kathrein-Receiver bei jedem Start seit Jahren bringt (UfoMicro wird gestartet) wäre der 3. einfachste Weg gewesen hier gleich alles im ersten Beitrag ganz genau zu beschreiben .......
    Jetzt nach über 20 Beiträgen ist man über doppeltes Hinterfragen endlich mal an einer Klärung dran, immerhin wurden jetzt auch mal die relevanten Fragen dann beantwortet.
    Aber eines vorab .... mit UfoMicro kommt ihr in Zukunft nicht sehr weit, vor allem wenn da mal ein Receiver den Abgang macht wird es sogar da schon schwer einen nach zu bekommen der das überhaupt kann.
    Frage den Erbauer der Anlage UNBEDINGT und schnell (so lange er noch da ist und ggf. sogar noch alte Pläne hat) nach einem ganz genauen Aufbauplan der Anlage, nach einem "Leitungsplan". Der wird dir, wenn nicht heute dann sicher in naher Zukunft, sehr entgegen kommen wenn diese Anlage mal auf den heutigen Standard umgebaut wird.
    Wenn da wirklich max. 8 Parteien (Receiver/Tuner) an einem Strang versorgen werden dann ist so eine Umrüstung sehr einfach möglich (per "Unicable" was heute schon jeder gute Empfänger von Haus aus kann) .... 8 Receiver pro Strang kann auch bei 40 und mehr Wohneinheiten im Haus gut sein wenn mehrere Wohnungen auf einer Ebene z.B. über ein Kabel versorgt werden bzw. von oben nach unten 3 oder 4/5 Wohnungen jeweils von oben nach unten durch verbunden werden.
    [​IMG]

    Ginge aber sogar bei 12 Receivern pro Strang, dann per "JESS" (EN50607)....
    Beispiele unter Jultec GmbH

    Sogar 2x 16 oder 1x32 Umsetzungen gibt es mittlerweile ....
    [​IMG]
     
    freundlich und voller75 gefällt das.
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einen Umbau der Anlage halte auch ich für nötig. Ob sich der Anlagenbetreiber davon überzeugen lässt, steht jedoch auf einem anderen Blatt.

    Daher:
    HD-Empfang ist an einer UFOmicro-Anlage so zu realisieren. Aber die Bedienung ist wie erwartet sehr umständlich bzw. sogar noch etwas umständlicher als befürchtet.

    Details für Interessierte in netzwelt-Forum: HD-Empfang an UFOmicro-Anlage.