1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky On Demand

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 31. Oktober 2014.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    das liegt dann aber ausschließlich an Deinem Internetanbieter.

    Bei meiner kleinen 16000er kam diese Meldung noch nie.
    Um so größer die Leitung um so instabiler wird sie übrigens in Spitzenzeiten. Das ist nicht neues. Denn die Bandbreite wird geteilt und sackt schon mal ein, gerade bei Kabelanbietern häufig zu bemerken.

    Irgendwo habe ich mal gelesen, war nicht hier, das die Sky-Boxen mit sehr schnellen Internetanschlüssen nicht gut zurecht kommen. Könnte auch daran liegen.

    Ich hatte übrigens mit dem Start von On Demand in Erwägung gezogen eine schnellere Verbindung zu ordern bei meinem Anbieter, da aber On Demand bislang absolut sauber läuft, hab ich das fallen lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2015
  2. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Vielleicht hat Alaska einen Ping von 200ms was die Probleme bereitet?!

    Gruß Duck
    Speedtest.net by Ookla - My Results gerade gemacht mit Wlan, also so schlecht ist es nicht für ein Kabelanbieter :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2015
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das müsste man erkunden an was es liegt.
    Die gestreamten Inhalte sind "nur" 720p ja, aber das ist ja ein gängiges HD Format.
    Wer sich daran stört darf auch keinen Tatort gucken.
     
  4. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich bin bei der Telekom, Sky ist über Netzwerkkabel angeschlossen. Download 46,48 Mbit/s, Ping 23ms. Den Anschluss teile ich mit niemand. Auch im Haushalt gab es keinen parallelen Gebrauch.

    Die Probleme zwischen 20 und 22 Uhr habe ich weder bei Netflix noch bei AIV.

    Mit 720p habe ich keine Probleme, nach wie vor vermute ich aber, dass Sky inzwischen auch mit 1080i streamt, jedenfalls wird das bei mir immer wieder angezeigt.
     
  5. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.916
    Zustimmungen:
    16.030
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Dann müssten diese Probleme aber doch zu jeder Uhrzeit auftreten, wenn die SKY- Receiver tatsächlich nicht mit schnellen Verbindungen zurecht kommen, oder?
     
  6. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wie ist das denn bei Dir, Du hast ja einen vergleichbaren Anschluss?
     
  7. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    @Alaska : Hast Du den Receiver am Gigabit- oder Fast Ethernet-Anschluss angeschlossen?
    Bei den Receivern weiß ich es nicht, aber es gibt andere Peripheriegeräte, die 1000 Base T nicht so schnell 'schlucken' können.

    Richtig, @BerlinHBK . Den Geräten ist es i.d.R. egal, ob die DSL-Leitung zum Haus aus Kupfer oder Glasfaser ist. Die entscheidende Schnittstelle ist entweder die WLAN-Geschwindigkeit oder halt das Ethernet-Kabel - oder anders: Ob DHL die Pakete mit einen Porsche fährt ist egal, nur der Bote sollte Dir das Päckchen nicht zu kräftig entgegen werfen.
     
  8. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Gigabit- oder Fast Ethernet sagen mir gar nichts. Ich habe den Speedport W 724V.
     
  9. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Habe mir gerade mal angeschaut. Der hat ja 4 LAN-Anschlüsse. Von außen sehe ich jetzt keine Unterschiede, evtl. lässt sich das softwareseitig einstellen?

    Gigabit Ethernet ist der schnelle Anschluss, der ja auch Sinn macht grundsätzlich. Manche Geräte sind aber damit überfordert (und Eike deutet es ja an, das die Receiver zu diesen Geräten gehören könnten).
    Fast Ethernet ist der ältere Standard (100Mbit) für alle Geräte. Bei manchen Boxen gibt es verschiedene Anschlüsse, bei dem Speedport lässt sich vielleicht einstellen, ob ein Anschluss 1000 Base T oder 100 Base T hat.
     
  10. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hmm… Ich kann nur bei WLAN das Frequenzband ändern, bei LAN finde ich nichts.