1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky On Demand

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 31. Oktober 2014.

  1. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Die 2TB kannst Du Dir nicht kaufen, die kannst Du nur leihen. Und sie macht bezüglich HD tatsächlich Sinn, weil einige Inhalte dort bei Sky on Demand in HD per Sat/Kabel übertagen werden, die auf der kleinen Platte in SD sind.

    Man kann Sky nicht mit einem reinen VoD-Anbieter wie Netflix vergleichen. Sky setzt hauptsächlich auf lineares Fernsehen mit hohen Übertragungsraten bei Sport. Das VoD-Angebot Box Sets richtet sich an einen eher kleinen Kundenkreis, der staffelweise Serien sieht. Hier reicht es Sky wohl, technisch mittelmäßige Qualität zu liefern. Filme kann man notfalls auch selbst in HD speichern, so wie Du das mit "The Interview" gemacht hast. Das Geld wird hier überwiegend für Rechte an aktuellen Inhalten investiert und eher in eigene Hardware als in Server für VoD.

    Netflix hat einen ganz anderen Ansatz. Die setzen alles auf VoD und zwar ohne eine Möglichkeit der vorübergehenden Speicherung der Inhalte. Die mieten die besten und vermutlich teuersten Server und bieten eine sehr hohe technische Qualität ohne irgendwelche Einbrüche am Abend.

    Was ich aber nicht verstehe: Sky kann die meisten Inhalte übers Internet auf seine Receiver vorladen, es wäre also möglich, fehlende Qualität der Server und der Internetleitung des Kunden durch Ladezeit auszugleichen. In GB sollen die vorgeladenen Inhalte in bester Qualität vorliegen, auch in DD5.1, wenn ich mich richtig an Beiträge von Tom123 erinnere.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2015
  2. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    @MtheHell
    Also mit der orig. Sky Go App habe ich auf meinem iPad keine Probleme, deswegen vermutete ich ein Hardware Konflikt. Und ganz ehrlich bin ich kein Sumsum Freund :whistle:
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.368
    Punkte für Erfolge:
    273

    Nimm es mir nicht für übel, aber du schreibst schlicht Unsinn.

    Von da an steige ich aus, weil ich nur an ernsthaften Gesprächen ein Interesse hab.
    Derweil genieße ich lieber "Aquarius" die ich gestern angefangen hab und ein tadelloses (gestreamtes) sauberes HD-Bild hat. Von einer schlechten oder mittelmäßigen Qualität kann da keine Rede sein. Und ich habe nur eine "kleine" aber stabile 1600oer Verbindung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2015
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.368
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein liegt in HD vor und wird nicht gestreamt, sondern wird auf die Platte geladen.
    Im übrigen reden wir über Sky. Das ist ein Fernsehanbieter! Im "Notfall" kann man auch Inhalte aufnehmen! OnDemand ist eine Zusatzleistung im Rahmen eines Pay-TV-Vertrages.
    Das andere sind reine Streaminganbieter. Wenn Du nicht mit dieser inneren Differenzierung da ranngehst, verbieten sich eigentlich solche Diskussionen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.368
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    @Eike: Wenn Du meine subjektive Spekulation zu SkyGo meinst, okay. Die Passage zu Netflix und meiner Internetanbindung ist belegbarer Fakt um Deine Spekulation zur Systemanforderung zu widerlegen.
    Was ich gut finde, ist Deine Ausführung zum Zusatzdienst SoD, da Sky Pay-TV anbietet. Da stimme ich 100%ig überein - Das sieht nur die Marketingabteilung nicht so, die ja so tut, als wäre Sky nun auch im Markt der VOD-Anbieter angekommen. Doch trotzdem darf man ja die Tatsachen miteinander vergleichen (und 720p HD ist immer noch kein 1080p HD, trotzdem ist Aquarius ja eine gute Serie;))
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.368
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe auch nicht gesagt das 720p der Qualität von 1080p in der Auflösung entspricht.
    Logisch. Aber mit 720p ist gutes HD möglich.
    Und sehr viele werden da keinen Unterschied siehen.

    Wenn Du Dich daran aufhängst, dann würde ich an Deiner Stelle kein Sky nutzen sondern nur Streaminganbieter.
    Ich habe mir schon Netflix angesehen auch mit einer 16000er Leitung, das ist ein gutes HD-Bild, aber auch nicht auf BR-Qualität. Genausowenig ist gutes UHD mit einer 16000er möglich. Selbst Netflix empfiehlt die doppelte Geschwindigkeit. Ein bißchen mehr an Realismus wäre nett.
     
    chris1969 gefällt das.
  8. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    ...das klingt zumindest angemessener als "Das ist Unsinn". Aber: Realität ist nunmal, dass ich mit der 16k-Leitung ohne Probleme UHD von Netflix sehen kann.
    Das man Zuschauern unterstellt, sie würden den Unterschied nicht sehen ist hingegen unrealistisch und nur eine subjektive Unterstellung von Dir.

    Ich nutze Sky weil Sky PayTV bietet. Ich nutze diverse VOD-Anbieter ebenfalls und schon längere Zeit. Nur wenn mir dieser PayTV-Anbieter nun suggeriert, er wäre jetzt auch großartig im Bereich des Streamings und konkurrenzfähig als VOD-Anbieter, schaue ich mir das an - und stelle nun mal fest, dass das Angebot (zur Zeit) in etlichen Belangen nicht konkurrenzfähig oder gar innovativ ist. Punkt.
    Das die Bildqualität der TV-Programme (1080i) herausragend und besser als bei HD+ ist, habe ich ja auch schon gesagt.
     
  9. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.276
    Zustimmungen:
    2.728
    Punkte für Erfolge:
    213
    @MtheHell

    Na ja, Netflix und Amazon haben bestimmt nicht gelacht als sich Sky jetzt (auch online) neu aufgestellt haben. Viele Nutzer brauchen einfach kein HD, also so ein Renner ist HD oder U-HD auch nicht. Das für U-HD als störungsfreier Stream eine 16k-Leitung reicht, wage ich zu bezweifeln. Bei SkyoD ist das Angebot jetzt größer und da muss man dann auch mehr suchen, ist doch logisch. Die Probleme mit der Merkliste kann doch Sky noch beheben, das ist doch jetzt nur die erste Version. Letztendlich sind doch die Inhalte und der Preis entscheident und da kann Netflix und Co. bei neuen Filmen und angesagten neuen Serien oder ein Vollprogramm mit Sky nicht mithalten. Technik ist nicht alles.
     
  10. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Sehe ich mit Netflix genau wie du ich finde die Auswahl an Filmen Grotten schlecht. Meine Erfahrung ist aber das HD schon als sehr wichtig angesehen wird.
    Sorry aber welches Problem besteht denn mit der Merkliste, habe zwei Filme darin gehabt da funktionierte für mich alles!? Mein Gott ich höre mich an wie ein Sky Jünger :LOL: ne ehrlich bin als UM Kunde schon einiges gewohnt.
    Und denkt daran das alles noch in den Kinderschuhen steckt, es wird bestimmt noch nachgebessert.

    Gruß Duck