1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky On Demand

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 31. Oktober 2014.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nö, eine DVD hat 720x576 PAL -Auflösung.. 720p bedeutet tatsächlich HD 1280 x 720p.
    Die Fachleute streiten sich was besser ist, 1920 x 1080i (Halbbild) oder das Vollbildverfahren.
     
  2. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Sorry, mein Fehler...
    Trotzdem keine Spur von 1080p wie alle anderen VOD-Anbieter es ermöglichen. ;)
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist richtig 1080p gibts bei Sky nicht. Das liegt aber auch daran das der Receiver gar kein 1080p kann sondern maximal 1080i. Da im allgemeinen nur Vollbilder gestreamt werden hat man sich für 720p entschieden.

    Ganz ehrlich? Die gestreamten Inhalte in 720p sehen auf meinem TV.Schirm fast genausogut aus wie 1080i live oder Platte.
     
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist doch nun wahrlich nicht dein Ernst...

    Habe es erst letztens gesehen auf 50" bei einem Serienabend bei einem Freund. Eine Episode war nicht auf der Festplatte und wurde gestreamt: Der 720p-Stream zerfällt teilweise beim Bildwechsel kurzzeitig in seine Einzelteile, weil die Bitrate viel zu niedrig ist. Wenn mal Action im Bild ist, braucht man gar nicht erst anfangen. Das kann man bei Aufnahmen aus dem linearen Programm oder 1080i-OnDemand von der Festplatte überhaupt nicht beobachten. Und auch überhaupt nicht bei Netflix. 1080p und hohe Bitrate, wie es sein sollte.

    Gerade, wenn man dann beim Serienvorspann den direkten Vergleich hat, ist der Unterschied eklatant!

    Auch auf der Sky-Box könnte man eine ordentliche Bitrate liefern. Dass 1080p nicht gestreamt werden kann, glaube ich auch nicht. Hat dir das mal jemand aus der Entwicklung verraten? Der Receiver sollte immer noch in der Lage sein, 1080i auszugeben.

    Hätte ein anderer Anbieter diese Qualität, hättest du sie schon längst zerrissen, dass doch nichts über die Qualität ginge, die man aus dem linearen Programm aufnimmt. Ich kann mich genau erinnern, dass dir Stream-Qualität ggü. der linearen zu schlecht war, als es Sky noch nicht in dem Umfang angeboten hat. Manchmal sollte man die Sky-Brille wirklich abnehmen!
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir zerfällt kein Bild. Fehler wie Du sie beschreibst scheinen eher ein Internetproblem zu sein.
     
    tbusche gefällt das.
  6. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Den Interschied sieht man schon, nur im Detail. Kann man ja bei HD+ und ÖR-Sendern schon vergleichen (zum Beispiel ZDF HD und RTL HD). Ganz davon ab finde ich persönlich die HD-Qualität der TV-Sender extrem gut (im Vergleich zu HD+)!

    Es geht mir aber um das "neue" Streaming-Angebot. Das fängt schon gleich eine Stufe hinter anderen Angeboten an, wird aber natürlich so nicht kommuniziert (für Neukunden). Das da Verwirren herrscht ist ja klar. Auch die Box Sets mit "ganzen Staffeln" führt viele in den Irrglauben, man könne halt Staffel 1-X on Demand schauen, wenn doch Staffel Y gerade im linearen Programm läuft.

    Dieser "Service" für Kunden, die nicht online gehen können mit dem Receiver, Inhalte auf die Platte zu laden mag ja dem einen oder anderen Recht sein, aber ich behaupte, wären die Receiver WLAN-fähig, wäre diese Zielgruppe um einiges kleiner (und man könnte sich das Platte teilen sparen). Aber nur für den Receiver ein Kabel verlegen oder noch ein Kästchen mit Stromanschluss (ginge auch über den USB-Port am Receiver) will doch auch kaum einer (ob 'Original' für 40,-€ oder für 20,- sei mal zweitrangig).
    Selbst eine XBox360 oder die noch ältere Wii schaffen das.

    Da ist einfach zuviel nicht auf dem aktuellen Stand. Ich verspreche mir ja Besserung mit der neuen Hardware, aber auch ein Witz das damit sehr viel möglich ist, was ja bisher kategorisch 'ungewollt' war, aber das führt hier jetzt zu weit... ;)
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hab ich auch nicht gesagt. Sondern ich habe gesagt das im allgemeinen Vollbilder gestreamt werden. 1080p macht aber keinen Sinn, da der Sky-Receiver nur 1080i kann.
    Halbbilder scheint man nicht zu streamen. Ob das geht, weiß ich nicht.

    Somit ist 720p also ein (guter) Kompromiss.
    Die ÖR arbeiten ja nur in 720p.

    Und noch einen Hinweis:
    Die geladenen Inhalte auf der Platte (in HD) sind etwas schlechter als die gestreamten Inhalte und dem Live-Programm weil die Datenraten deutlich unter dem Live-Programm liegen.
    So ist jedenfalls meine Erfahrung. Mit dem Stream habe ich hingegen keine Probleme bislang.
    Wenn dem so wäre, würde ich es sagen. Jeder wird da, je nach Anbindung, unterschiedliche Erfahrungen haben.
    Daher ist Dein "Sky-Brillen-Vorwurf" fehl am Platz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2015
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schon klar...

    Komisch, dass bei der Glasfaser 50 Mbps-Leitung Netflix perfekt in 1080p dargestellt wird und es für Sky nicht reicht...

    Selbst beim Vorladen, wo ja die "bestmögliche" Qualität garantiert werden soll, gibt es zu Hauf Artefakte bei schnellen Bildwechseln. Mag sein, dass es bei "Dialogen" ok sein mag, mehr aber auch nicht.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum Vorladen kann ich nichts sagen. Hab ich noch nie genutzt.

    Bei der Netlix-Diskussion habe ich im übrigem auch nur gesagt das für UHD eine schnelle Internetanbindung nötig ist.
    Nämlich mindestens die, die Netflix selbst empfielt.
    Da wurde nämlich gefaselt das 16000 mbit/s für gutes UHD ausreicht. Das halte ich für eine Falschaussage. Eine 32er Anbindung sollte es schon sein.

    Sky empfiehlt für HD mindestens eine 6000er Verbindung.
    Ich habe eine 16000er und das läuft stabil.
    Irgendwo habe ich schon mal gelesen das die Skyboxen mit sehr schnellen Verbindungen, wie Du sie nutzt, gar nicht so gut klar kommen. Keine Ahnung.
     
  10. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Hi,
    kann ich so überhaupt nicht bestätigen, top Bild, keine Artefakte oder Aussetzer. Habe einen Pace mit 2TB (lade nicht vor) und Wlan über TP Link Adapter, läuft alles supi und ich habe wahrlich keine Sky Brille auf.
    Der Wlan Empfang liegt bei rund 40%, habe bei UM eine 100Mbps Leitung und Fritz 6360.

    Gruß Duck

    P.S. Es ist bei mir möglich einen Film nach ca 10min. Laufzeit mit mittler bis voller Geschw. bis zum Ende vorzuspulen
    Bin Kabler
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2015
    Mancky gefällt das.