1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky+ Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 3. April 2013.

  1. stoepsel71

    stoepsel71 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2008
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Hallo!
    Da der Suchbegriff "SCR" der Forensuche zu kurz ist, poste ich hier mal eben mein Anliegen bzw. meine Frage:

    ich nutze die Sky-Karte momentan in einem Linuxreceiver mit zwei Tunern.
    Am Receiver kommt ein Sat-Kabel an, welches direkt am Gerät auf zwei Strippen aufgeteilt wird.
    Im Receiver habe ich die Tunereinstellungen dann auf Unicable gestellt und beiden Tunern eine eigene Frequenz zugewiesen.
    Das alles funktionert soweit.

    Nun wird man ja bald nur noch die Sky-Hardware nutzen können bzw. müssen, wenn man Sky-Inhalte am TV empfangen will.

    Meine Überlegung, da ich meinen Linux-Receiver als Hauptgerät weiternutzen möchte:

    das Sat-Kabel wird ja in zwei separate Kabel geteilt.
    Eines würde ich dann am Linux-Receiver lassen und das andere an die Sky-Kiste anschließen.
    Das Kabel am Linux-Receiver behält in den Einstellungen des Receivers dann die Frequenz von Tuner 1, und die Frequenz von Tuner 2 wandert dann zum Sky-Receiver, bzw. wird in diesem in den Tunereinstellungen eingetragen, insofern das mit den Sky-Kisten überhaupt möglich ist.

    Somit müßte ich doch dann beide Receiver parallel betreiben können, oder ?
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.711
    Zustimmungen:
    2.938
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man könnte es doch aber so verteilen, dass beide Receiver beide Userbänder, also beide Kabel, erhalten - nur dass dann immer ein Receiver ausgeschaltet sein muss, damit der andere funktioniert. Oder sehe ich das falsch?
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das müsste nach meinem technischn Verständniss machbar sein. Nur muss er dann vermutlich in 4 Kabel splitten, wenn er nicht immer umstöpseln will.
     
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.711
    Zustimmungen:
    2.938
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau das meinte ich. ;) Die "freie" Box könnte man ja so einstellen, dass sie zwischen 0 und 12 Uhr aus ist, sodass die On Demand-Inhalte auf die Platte geladen werden und "man" sowieso nicht TV schaut, und es ansonsten flexibel regeln.
     
  6. Neuner

    Neuner Neuling

    Registriert seit:
    18. November 2015
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Muss man zwingend Kabel oder Sat Anschluss habe num den Receiver komplett nutzen zu können, oder wird auch das laufende Fernsehprogramm über Internet zu empfangen sein?
    ich schaue bisher über Telekom entertainment. Habe Kabel gekündigt. Nun fehlt mir aber Select möglichkeiten und weitere Dienste.
    Also quasi Receiver nur mit HDMI und Internet verbinden und ihc kann alle optionen nutzenß

    bitte keine hinweise auf Sky go, das ist mir bewusst und bekannt

    vielen lieben Dank
     
  7. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Nein, das geht nicht und wird wohl auch in Zukunft nicht gehen. Aber es soll Sky on Demand in ein paar Monaten auch für Sky Kunden über Telekom geben.
     
    Neuner gefällt das.
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.038
    Zustimmungen:
    10.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Sagt mal geht bei euch noch die Software-Aktualisierung am Sky Receiver Humax PR-3000S noch?
    Hatte Ende Oktober 2015 letztes Softwareupdate gemacht. Heute bekomme ich die Meldung das kein Kontakt zum Aktualisierungsserver hergestellt werden kann.

    Sendersuchlauf und EPG Aktualisierung ist 2x durchgelaufen

    Update
    sehe ist wohl ein Widerkehrendes Problem
    Softwareaktualisierung schlägt immer fehl | Sky & Friends

    Habe Lösungversuch 1 aus diesem Topic vorgenommen
    Sky+ Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Das Softwareupdate wurde durchgeführt, Datum der Aktualisierung wird auch mit 18.11.2015 angezeigt, aber manuelles Update aus Menü geht weiterhin nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2015
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ist bei mir genauso.
     
  10. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Es gab doch keinen neuen Softwareupdate in den letzten Tagen.