1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Offiziell: Sky Q-Box für Ultra HD vorgestellt – Mediaserver mit bis zu 12 Tunern

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von doing100, 18. November 2015.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.297
    Zustimmungen:
    45.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das das der TV schon kann ist ja klar. Ich vermute aber das die UHD-kanäle via Sky nur in der neuen Box entschlüsselt werden. Das UHD-Abo-Paket wird vermutlich die Box dann enthalten für 20 Euro Aufpreis, so meine Vermutung.
    Zugbringer wird dann eher die Box als UHD sein. Man wird es wohl verknüpfen.
     
  2. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gibt es schon - heißt Sky+ :winken:
     
  3. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    In Deutschland würde es schon reichen, wenn die Leute, die Sky Q buchen dann Vollpreis zahlen müssen - und so wird es dann wohl auch kommen.
     
  4. Roter Blitz

    Roter Blitz Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2014
    Beiträge:
    321
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Geht wohl in die richtig Richtung um auch in Zukunft für den Kunden interessant zu sein. Sky vernetzt selbst, da ist das Thema mit anderer Hardware endlich vom Tisch. Ausser für die Jäger und Sammler natürlich.

    Aber die Festplatten sind klein.
     
  5. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    ist ja das meiste dann in der Online videothek (n)
     
  6. banane79

    banane79 Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2013
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Aus den ganzen falschen Prognosen zu Entertainment und OnDemand scheint keiner in diesem Forum zu lernen und inbrünstig weiter prognostizieren. :whistle:
     
    Ecko gefällt das.
  7. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht ganz. SkyD ist mit "Vollpreiszahler kriegen mehr als Rabattkunden" schonmal auf die Nase gefallen (Die Vertragskonstruktion war mehr als windig, auch für Vollpreiszahler waren das nur "kostenlose Zugaben", die jederzeit wieder weggenommen werden konnten

    Ich gehe zum Start für die Box von einer "einmaligen Servicepauschale" um die 200-300€ aus und dann pro Monat ein Aufpreis zwischen 10 und 20€. Beides in der Anfangszeit nicht rabattfähig.

    Tja, da wird dann irgendwann (gegen Aufpreis) die nächste Ausbaustufe gezündet. Vermutlich 8TB oder größer (derzeit noch zu teuer).
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.981
    Zustimmungen:
    4.467
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn ich das richtig versstehe, werden dank dieser Fullband-Technologie weiterhin nur zwei Sat-Leitungen nötig sein, da auch mit virtuellen Tunern gearbeitet wird. An einem Eingang liegt dann nicht nur ein Transponder, sondern eine komplette Empfangsebene an. Bezogen auf Sky Deutschland hieße das, dass man mit zwei Leitungen jederzeit aus allen Sky-Programmen wählen kann, da alle Programme aufs horizontale Low- und Highband verteilt sind. Sollte ich da etwas falsch verstanden haben, wäre ich für eine Korrektur dankbar.
     
  9. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    Klar, sogar auf allen Media-Receiver des Kunden an seinem Internetanschluss, bei mir vier Stück!:)
    Bei IPTV sicherlich kein Problem, aber bei Sat- oder Kabel-Empfang?
     
  10. banane79

    banane79 Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2013
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nix falsch verstanden. Auf einem Kabel liegen dann nebeneinander zwei Quadranten, zwei Kabel bringen den ganzen Satelliten zur Box.
    Mit der aktuellen Technology in den Sky+ Receivern liegt an einem Kabel ein Quadrant an. Durch die zwei Tuner (durchgeschleift im Sky+ Receiver) kann man zwei Kanäle auf einem Quadranten anschauen.