1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was kann ich alles mit dem WLAN-Modul tun?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von electrohunter, 24. August 2015.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.892
    Zustimmungen:
    17.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Man kann in Sky Entertainment wechseln, kostet 5 Euro mehr und sonst bleibt alles wie gehabt, auch Rabatte und an der Vertragslaufzeit ändert sich nichts.

    Blau blinken ist OK und das die Verbindung oft weg geht kann ich nicht bestätigen. Ist halt immer die Frage wie ist die Wohnung gebaut, wo steht der Router, welcher Router ist es, wo steht das WLAN-Modul, wie ist alles konfiguriert.
     
  2. Lothar1

    Lothar1 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich bin jetzt gerade nicht zu Hause und kann es daher nicht kontrollieren. Aber in vielen Bewertungen zum TP-Link steht doch, dass es am USB Anschluss des Ski+ Recievers angeschlossen wurde.

    Von daher müsste dort doch eigentlich noch eine USB-Buchse frei sein.
    Meines Erachtens hat zumindest der Humax mit 320 GB insgesamt 2 USB-Anschlüsse.
    In eine kommt die Festplatte und eine ist dann noch frei.

    Oder täusche ich mich???
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2015
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also der häufigste Receiver Humax S HD 4 hat 2 USB. Ob die zweite überhautp Strom führt, keine Ahnung.
     
  4. Lothar1

    Lothar1 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Beim TP-Link TL-WA890EA N600 wird bei Amazon in etlichen Bewertungen mitgeteilt, dass er über den USB-Port des Sky+ betrieben wird.
    Von daher dürfte es auch klappen.

    Ich teste es heute Abend selbst, wenn DHL mitspielt und mein Päckchen heute eintrifft.

     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Strom führen tun die alle, der USB-Port ist nur softwaremäßig stillgelegt. Er dient nur für Servicezwecke und nur Sky-Techniker können den freischalten und nutzen.
    Die Nutzung als Stromquelle sollte also funktionieren, so war es jedenfalls bei allen Vorgängermodellen.
     
    Teoha gefällt das.
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.892
    Zustimmungen:
    17.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    An meinem Pace habe ich hinten nichts an USB frei, der eine ist für die externe Festplatte belegt, und nein, ich stecke bestimmt nichts in dem in der Front, also unter dem Smartcard-Schlitz rein. Wie sieht das sonst aus?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2015
  7. Lothar1

    Lothar1 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Bei meinem Humax mit 320 GB Platte ist hinten noch 1 USB frei.
    Er hat insgesamt 2 USB-Anschlüsse, einer ist bereits durch die 320 GB Platte belegt.

    Strom scheint dort auch ausreichend vorhanden zu sein.
    Aber wie kann ich denn überprüfen, ob der Sky+ jetzt odnungsgemäß mit dem Internet verbunden ist?
     
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.892
    Zustimmungen:
    17.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verbindungstest in den Einstellungen machen oder man startet den Receiver neu, dann leuchtet vorne an der Front ebenfalls ein @.
     
    Lothar1 gefällt das.
  9. Lothar1

    Lothar1 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke, das hat mir weitergeholfen. Hatte schon meine Zweifel.
    Hatte den TP-Link TL-WA890EA N600 konfiguriert und nur das Netzwerkkabel eingestöpselt.
    Dann bei Sky on Demand die Verbindung getestet, aber da kam nix.

    Daraufhin Sky+ einmal neu gestartet und ins Menue.
    Dort auf Netzwerk und IP-Konfiguratin und dann war die Verbindung da und auch vornde das @.

    Jetzt wird es mir auch bei Sky on Demand angezeigt.
    Mal sehen, welche Inhalte jetzt geladen werden.

    Schaltet sich der Sky+ dafür selbstständig nachts ein und aus wie beim Laden der Festplatte?
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.892
    Zustimmungen:
    17.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damit dieser nachts eine EPG-Aktualiserung durchführen kann, muss der Sky+ Receiver mindestens auf Stand-by sein. Eine Internetverbindung ist hier nicht nötig. Ist er in Betrieb schaltet er zur eingestellten Zeit (Standard ist um 4 Uhr rum) auf den Modus zur EPG-Aktualisierung was in der Regel ca. 30 bis 35 Minuten dauert. Eine weitere Nutzung ist diesem Zeitraum nicht möglich.
     
    Lothar1 gefällt das.