1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland will mehr TV-Werbung erlauben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. November 2015.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    @reditalian

    Du hast immer noch nicht verstanden, wie Werbung wirkt. Wenn Du, wie nun von Dir auch zugegeben, doch Markenprodukte kaufst, hast Du irgendeine positive Assoziation zu der Marke bekommen, möglicherweise schon vor Jahren. Warum bist Du denn noch bei der Telekom, obwohl sie nicht der günstigste Anbieter ist? Vielleicht weil sie zuverlässig ist? Das sind auch viele andere. Eine zentrale, von der Telekom transportierte Werbebotschaft seit Jahren ist die Zuverlässigkeit ("bestes Netz" etc.). Hat also funktioniert.

    Werbung ist doch nicht nur die gerade aktuelle Werbung. Es hat schon einen Grund, warum die Werbewirtschaft Ältere nur für begrenzt interessant hält. Möglicherweise hast Du schon als Kind eine Prägung für das Auto, das Geschirrspülmittel oder andere positiv von Dir wahrgenommene Marken bekommen. Mir ist es auch ein Rätsel, warum Du glaubst, Du könntest Werbung komplett ignorieren. Natürlich nimmst Du sie wahr. Du machst wirklich bei jedem Werbeblock das Fernsehen aus und bist rechtzeitig wieder da? Du nimmst keine Plakatwand wahr. Liest keine Zeitungen? Alle Internetwerbung ist geblockt? Das Internetblocker ist, auch mit AdBlockern, gespickt mit Werbung. Auch die Präsentation im Supermarkt ist Werbung. Alles zusammen ist ein Gesamtbild, das zur Kaufentscheidung führt. Wenn man nur TV Werbung macht, erreicht man auch so gut wie gar nichts.

    Ich weiß auch gar nicht, warum sich viele mit Händen und Füßen dagegen wehren, von Werbung beeinflusst zu werden. Es ist doch nicht so, dass Werbung nur für Schrottprodukte gemacht wird und man nur zu etwas verführt wird, was man gar nicht haben will. Und natürlich funktioniert auch nicht jede Werbung, es ist ja nicht so, dass die Menschen die vielleicht mehr Werbung schauen, sämtliche Produkte, die beworben werden, automatisch für gut halten. Werbung ist im Wirtschaftsleben doch komplett unerlässlich und notwendig. Jede Produktbeschreibung, zB bei Amazon, ist Werbung, liest Du die nicht durch? Oder hast Du in der Produktbeschreibung (nicht in den Kommentaren) da schonmal gelesen, das das Produkt nix kann.

    Und ich bleibe dabei, dass jemand, der den Einfluss von Werbung ignoriert besonders empfänglich dafür ist, auf sie hereinzufallen. Wenn ich weiß und akzeptiere, dass mich jemand tagtäglich verführt, kann ich doch viel objektiver entscheiden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2015
  2. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    @Fragensteller
    Schön, dass jemand auch mal sachlich argumentiert. Natürlich hast du in einigen Punkten Recht. Man nimmt Werbung unterbewusst mehr oder weniger wahr, natürlich auch Prägungen aus der Kindheit oder Jugend. Ob man will, oder nicht. Natürlich sind auch Empfehlungen von Freunden oder Bekannten quasi versteckte Werbung. Mach ich ja auch nicht anders, wenn ich ein Produkt für gut empfinde und mich Freunde fragen, ob das gut ist. Geht ja nicht anders. Was TV Werbung betrifft bin ich aber mittlerweile tatsächlich ein absolut sturer Verweigerer, und ja, ich schalte tatsächlich auch vermeintlich interessante Inhalte im TV ab, weil die Werbeblöcke mich mittlerweile mit ihrem bunten Gequake echt agressiv machen und meine Zeit verschwenden. Ich muss nicht so oft aufs Klo oder Kaffee kochen. Man sollte mal durch seinen Haushalt gehen und schauen, was man tatsächlich durch äussere Beeinflussung gekauft hat. Finde ich bei mir nur sehr wenige Produkte, wenn man mal von den Produkten der Big Player absieht. Thema Telekom ist bei mir eher eine Sache der Bequemlichkeit und das ich in 25 Jahren erstaunlicherweise sehr wenig Probleme mit dem rosa Riesen hatte. Internet gibts mittlerweile bei anderen Anbietern schneller und preiswerter. Warum hab ich noch nicht gewechselt, obwohl diese Werbungen ja leider kaum zu übersehen sind? Hab ich ständig im Briefkasten, landet ungeöffnet in der Mülltonne.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das ist ja ein Widerspruch in sich. Ich, als jemand der Werbung und beworbene Produkte bewusst meidet, fällt natürlich darauf herein. Du aber, der mir erklärt, dass jene unterbewusst wirkt und als jemand, der sie direkt wahrnimmt, der entscheidet sich objektiver. Das finde ich ulkig.

    Wenn beispielsweise Marmelade von Schwartau beworben wird und ich ganz bewusst die mi gegenüber nicht bewusst beworbene Mühlhausener kaufe, dann bin ich reingefallen. Klar hast du in einem Punkt recht, rein gefallen bin ich, eventuell dann, weil ich Marmelade nach einem Spot oder dem Blick auf ein Plakat gekauft habe, obwohl noch welche da war oder aber lediglich der Appetit auf Marmelade geweckt wurde. Das war dann aber keine erfüllte Werbebotschaft, sondern lediglich eine Erinnerung zu falscher Zeit und/oder der Verlust eines Kunden an einen Wettbewerber.

    Weiterhin sind aus meiner Sicht, die Produkte in Warenhäusern lediglich Kaufangebote und keine Werbung, eben so wenig wie Empfehlungen auf direkte Nachfrage nach Eigenschaften, Zufriedenheit und Handhabung eines Besitzers zu einem einzelnen Produkt. Werbung ist ungefragte Information, im Fernsehen - worum es hier ja eigentlich geht - nervender Zeitdiebstahl mit der Hoffnung, einen Kauf für genau das beworbene Produkt auszulösen, was mitnichten grundsätzlich in Erfüllung geht. Werbung in Zeitschriften kann ich durch simples Weiterblättern, die ungeblockte auf Websites durch scrollen aus dem Weg räumen. Abertausende verkaufte Nonmarken- und Eigenmarkenprodukte beweisen überdies, dass es noch ein anderes Geheimnis für den Verkauf gibt - den wesentlich günstigeren Preis und die Zufriedenheit mit dem Produkt.

    Das einzige Zugeständnis in Bezug auf Werbung oder eigentlich aber auch nicht, ist bei mir Dallmayr Prodomo, nicht weil der beworben wurde, sondern mir nach zig Fehlkäufen anderer Kaffees, lediglich am besten schmeckt. Den kaufe ich, nach dem er günstiger als üblich angeboten wird, im Collie und gut ist.
     
    Fakeaccount und reditalian gefällt das.
  4. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    @atomino63
    Schön formuliert, gelingt mir nicht immer. Schönes Beispiel deine Marmelade, wobei das heute Konfitüre heisst;) Morgens kommt meine Marmelade aus einem regionalen ostdeutschen Betrieb aufs Brötchen. Die finden wir lecker und Werbung dafür gibt es nicht. Ok, ausgerechnet ein Freund aus Bayern machte uns auf die Marmelade aus Ostdeutschland aufmerksam und wir haben sie probiert. Verrückt, jemand aus Bayern erzählt uns was von einer ostdeutschen Marmelade. Soviel zum Thema Mundpropaganda, sollte man nicht unterschätzen. Ist das auch Werbung, wo ist die Grenze? Erzähle ich einem Freund, wie toll z.B. unser Siemens Herd funktioniert, mache ich ja praktisch auch Werbung für das Produkt leider ohne daran etwas zu verdienen und den hab ich nicht auf Grund einer Werbung gekauft. Geht ja nicht anders, also wo ist die Grenze. Ansonsten einfach Schnauze halten, wenn man nach einem Produkt gefragt wird, sonst betreibt man Schleichwerbung.
     
    atomino63 gefällt das.
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    @atomino, @reditalian

    Na, ihr scheint mir ja Markenjunkies zu sein, ohne es zu merken.

    Der eine hat einen (vermutlich in Griechenland hergestellten) SIEMENS Herd (und glaubt nicht, dass der Kauf mit einer auch stark auf Werbung beruhenden positiven Assoziation der Marke zu tun hat), der andere kauft im mittleren Preissegment statt der Hero/Oetker-Markenmarmelade die angeblich ach so thüringische Traditionsmarke eines spanischen Fruchtgroßkonzerns mit Produktion in Mönchengladbach. Da ist doch schon die Marke eine Werbemogelpackung (wobei sie ihr Thüringer Pflaumenmus wohl dann doch lieber in Thüringen herstellen, sonst gäbe es auch Probleme...)

    Beworben wir übrigens so gut wie alles, was man im Supermarkt findet, sonst würde es dort nicht stehen. Das die Anordnung, Platzierung, Packungsgestaltung und Größe nix mit Werbung zu tun hat, aha, für so naiv hätte ich Euch gar nicht gehalten.

    atomino, Du äußerst Dich ja häufiger im Essensthread, leider gibts Du da viel zu selten die Marken der von Dir verspeisten Dinge an, zB die der Nudeln oder die Götterspeise. Insbesondere auch die Nudelsaucen würden mich sehr interessieren, da gibt es hinter ganz tollen Marken mehr Schein als Sein. Und, welche Marke hat das Smartphone, der Fernseher, die Schokolade etc.?

    Und der subjektiv als gut empfundene Geschmack des Dallmayr - Produkts hat auch nix mit der heimeligen Assoziation des Werbespots zu tun, der den Eindruck erweckt, man würde nicht einen Kaffee aus dem billigen Markenpreissegment sondern einen Spitzenkaffee kaufen. Wie kann man danach auch glauben, dass der "vollendet veredelte Spitzenkaffee" ein Allerweltskaffee ist. Was für Kaffeesorten hast Du denn noch probiert, wenn das der Beste ist...

    Nicht das ihr mich falsch versteht, auch ich unterliege natürlich den Verlockungen der Werbung und der Marken. Ich finde es nur unsinnig, dies abszustreiten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2015
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Zumal es nicht nur um einzelne Marken geht, sondern auch um den allgemeinen Konsumwunsch nach bestimmten Dingen. Warum kauft man überhaupt braune Sch... fürs Brot? Warum benötigt man überhaupt ein Wischbrett? Usw. Ohne Werbung würde kaum jemand auf die Idee kommen, für so etwas freiwillig Geld auszugeben.
     
    Fragensteller gefällt das.
  7. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    Meine Fresse, bleib mal halbwegs realistisch. Wenn man das bis ins Kleinste aufdröselt, müsste man in ner Höhle leben. Natürlich kommt ein Eifon nicht aus Kalifornien, sollte jeder wissen und auch Made In Germany ist nicht mehr, meistens zumindest. Bei Lebensmitteln zumindest kann man die Herkunft heute relativ gut ermitteln. Der Siemens Herd war übrigens ein Beispiel, welches mir gerade einfiel. Hätte auch Neff, Bauknecht, Miele oder sonstwas schreiben können. Scheiß..., gefällt mir ein Produkt, kaufe ich es unabhängig von einer Werbung. Wenns Mist ist, bin ich weg von der Firma. Ausprobieren und fertig. Mag ich es, hab ich natürlich eine gewisse Markenverbindung, andernfalls eben nicht.

    So am Rande, ich hab heute auf Grund der Diskussion mal nen grausamen Selbstversuch gemacht und mir diverse Werbeblöcke auf verschiedenen Sendern rein gezogen. Ich konnte kein einziges Produkt finden, was ich im Haushalt habe und das waren eine Menge Produkte aus allen Bereichen. So What? Produkte verkaufen sich offensichtlich auch ohne agressive Werbung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2015
    Hugo Armani, brixmaster und atomino63 gefällt das.
  8. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    mit zunehmendem Alter unterliegt man immer weniger den Verlockungen der Werbung. Das wissen übrigens auch die Werber ganz genau. Selber vermeide ich Werbung wo es nur geht und mache es ganz ähnlich wie atomino63.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    @ Fragensteller,

    dass mir der Dallmayr Kaffee am besten schmeckt, ist mein persönlicher Erfahrungswert nach dem ich den mal irgendwo getrunken habe und danach fragte, nach dem und währenddessen ich viele andere Kaffees probiert habe, von Jacobs über Onko, Melitta etc.und den Noname Kram von Aldi und co. Mir schmeckt beispielsweise auch Oettinger Bier. Merkwürdig, noch nie Werbung dafür gesehen, lediglich aus Neugier mal probiert und für gut befunden. Du wirst aber auch dafür eine Erklärung in Richtung Werbung und eine schwache Seite meinerseits finden, dieser nicht zu widerstehen oder doch manipuliert worden zu sein. Das Produkte von irgend jemand hergestellt werden, liegt darüber hinaus in der Natur der Sache, ebenso dass viele ehemalige eigenständige Produzenten von großen Konzernen geschluckt werden.

    Was mein Essen angeht, ist das oft von einer mir sehr gut bekannten Dame in ihrem kleinen Bistro, vollkommen werbefrei und gut bürgerlich gekocht. Die verwendeten Zutaten sind mir unbekannt. Dort fahre ich hin, weil es mir sehr gut schmeckt und ich da auch mal Bekannte für einen kurzen Plausch treffe. Ebenso die Broiler von Heinz und den Döner von Aykut, kenne die Leute persönlich und deswegen lasse ich mein Geld dort.
    Marmelade - ja die heißt bei mir - auch wie Zigeunersoße und Negerküsse - so, bis ich den Löffel abgebe - kommt zu 90% aus dem Keller der Oma meiner Frau oder meinem Schwiegervater.

    Was die Nudeln betrifft, das sind immer die billigsten von ganz unten im Regal, keine Ahnung wie die heißen, immer wieder anders, je nach Laden, einzige Bedingung, nur die aus Hartweizengrieß und das war's. Nudelsoßen werden grundsätzlich selbst gemacht. Zutaten gern natives Olivenöl von Aldi, Pecorino, Marke kenne ich nicht, ist mir auch egal, Hauptsache Schafskäse, liegt bei Kaufland oder Aldi im Kühlregal, Knoblauch aus dem Garten. Tomatensoßen werden selbst gekocht, Zutaten sind Eigenmarke der jeweiligen Einkaufskette aus passierten Tomaten, Tomatenmark, Basilikum aus dem Topf vom Fensterbrett. Butter, deutsche noname Butter, kann natürlich sein, dass dafür die lila Kuh von Milka gemolken wurde. Ketchup kommt seit der werbefreien Ostzeit aus Werder, Senf aus Bautzen, Brot vom Bäcker aus dem Nachbardorf. Mit Süßkram habe ich es nicht so, eine Tafel Bitterschokolade von Aldi tut es für gewöhnlich.

    Der Fernseher ist von Sony und inzwischen fast sechs Jahre alt. Der hätte genau so gut von xyz sein können, war lediglich der mit dem zum Kaufzeitpunkt subjektiv als dem bestem Bild und übersichtlicher Fernbedienung empfundene und hatte als einziger in > 50" ein mattes Panel, so einfach war das.
    Beim Smartphone habe ich ein S3 von Samsung genommen, war seinerzeit gezielt bei Chip aus der Wertungstabelle ausgesucht, würde heute wahrscheinlich eher ein Huawai ode Schindengen sein, einfach weil inzwischen preiswert und ebenfalls gut. Wischbrett Fehlanzeige, Laptop, nach dem der alte ein paar Tage vor der Kur den Geist aufgegeben hat, wurde eins von Acer. War der Tatsache geschuldet, dass auf die Schnelle im Mediamarkt nichts anderes für den Preis, den ich avisierte und in der Größe mit mattem Panel, im Angebot gewesen ist.
    Soll erst mal reichen.

    Wenn du noch ein paar Fragen an mich hast um dir deine Meinung zu bestätigen, dann immer her damit. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2015
    Hugo Armani gefällt das.
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber es macht schon einen Unterschied, ob die Werbung dezent oder aggressiv ist.