1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.444
    Zustimmungen:
    5.720
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du möchtest wissen wie TC Daruaf reagiert?

    So

     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist mit der Änderung aber nicht mehr so. Die Antennendose ist der Netzabschluss! Daher kann man auch sein eigenes Modem /oder Router mit Modem verwenden!
     
  3. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das was Tele Columbus schreibt ist aber richtig, während die meisten Abgeordneten die das Gesetz beschlossen haben nicht mal wissen was sie da beschlossen haben. Wieviel Abgeordnete waren denn zur Abstimmung überhaupt anwesend? 10, oder waren es doch ein paar mehr?

    Für DSL mag das ja alles in Ordnung sein, aber im Kabel gelten andere technische Regeln. Da liegen an jeder Anschlussdose alle Daten an, heisst ja nicht umsonst Breitbandkabel, waehrend bei DSL jeder seine eigene Strippe hat, und ich möchte nicht das mein Nachbar auch auf meine Daten Zugriff hat. Und genau das garantiert das Kabelmodem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2015
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das was TC schreibt war mal richtig ist es aber nicht mehr!
    Quelle onlinekosten.de

    Daran ändert sich ja nichts (es wird eher sicherer)!
     
  5. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    Da nunmehr aber die Antennendose per Gesetz als Netzabschlusspunkt definiert ist, wird sich auch TC (und die anderen KNB) darüber Gedanken machen müssen, wie sie es a) Kunden ermöglichen, ihr eigenes Modem zu verwenden und b) sicherstellen, dass der Nachbar nicht auf die Daten zugreifen kann.

    Meines Wissens werden die Kabelmodems über die Mac-Adresse identifiziert und dem richtigen Kunden zugeordnet. TC (und die anderen KNB) müssen es also ihren Kunden ermöglichen, die Mac-Adresse des eigenen Modems im System hinterlegen zu lassen. Problematisch und aus dem Blick der Datensicherheit auch eher kritisch erscheint mir, dass es meines Wissens nicht unbedingt problematisch ist, die Mac-Adresse zu verändern. Wenn mein böser Nachbar dann seinem Modem die Adresse meines Anschlusses verpasst, wäre das natürlich unangenehm - insbesondere wenn er dann nich irgendwelchen Unsinn über diesen Anschluss macht...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum sollte der Nachbar an die Daten kommen wenn das vorher auch nicht der Fall war?! Bei DSL passiert das ja schließlich auch nicht. Wenn ich da die Daten vom Nachbarn hätte könnte ich ja auch mit dessen Account Telefonieren oder Surfen!
     
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei DSL kommt ja auch nur dein Kram bei dir an, weil du deine eigene Leitung hast. Bei der Multimediadose hast du aber ein Breitbandkabel mit allen Daten. TV, Radio und dem gesamten Netzwerk. Erst das Modem macht den Anschluss zu deinem Anschluss. Davor ist es der Anschluss für alle. Und wie soll der Netzbetreiber dann gewährleisten dass deine Daten bei ihm sicher sind. Das macht ja erst das Kabelmodem. Ich verstehe deshalb auch nicht was an einem Kabelmodem in der heutigen Form so schlimm sein soll.
    Ein Gesetz von Leuten beschlossen die davon gelinde gesagt keine Ahnung haben. Genauso könnten sie auch per Gesetz beschließen das Blau ab heute das neue Rot ist.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es spielt aber nun überhaupt keine Rolle ob man eine "eigene" Leitung hat oder ob man an einem Strang hängt. Das Prinzip ist da nicht viel anders. Auch bei DSL geht es eben nicht nach der Leitung sondern nach den Zugangsdaten! Nicht das Modem macht es zu Deinem Anschluss sondern Deine Zugangsdaten.

    Das Gesetz hat jedenfalls für alle nur Vorteile. Wenn Du mit Deiner bastelei Modem in einem Router zufrieden bist dann ist das nur Deine Sache andere sind es mit Sicherheit nicht sonst hätte es nicht die Änderung gegeben.
     
  9. sponspob

    sponspob Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2013
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    also wenn ich mal wieder diese für sprecherrei von dem Flattenman lese, könnt ich wieder mal ...... naja

    es ist nun mal klar definiert die Antennendose ist der Netzabschlusspunkt.

    Da ist es hacke wer dass und wie viele es beschlossen haben, und wenn es die Bäcker von nebenan waren. es ist beschlossen.
    TC wird sich wieder winden wie immer , für TC sind Gesetze und Bestimmungen scheinbar nur Makulatur, die Vergangenheit zeigt es leider immer wieder. Der Kunde hat zu zahlen, wenn auch immer TC was neues in den Kopf kommt, gilt nur, Kunde sei still oder Inkasso.


    das muss sich endlich mal ändern

    es ist einfach nur heutzutage ein Unfug hinter ein gestelltes Zwangs Uraltmodem noch n Router zu packen schon des 2 Stromverbrauchers wegen und ich möchte entscheiden und nicht mein Anbieter.

    MfG
     
    alex.o gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn sie sich daran nicht halten kann man aber dagegen vorgehen.