1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von optimizer, 11. September 2015.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die höheren Infrastrukturkosten und komplexere technischen Umsetzung verhindern die massenhafte Nutzung. Da man für jeden Kanal eine eigene Smartcard benötigt wird es schwer werden wirtschaftlich rentabel zu arbeiten.

    Die Inhalte lasse sich nicht anonym auf zahlreiche Server verteilen wie es bei Film-Streaming möglich ist da eine ständige Verbindung zwischen Quelle und Verteilsystem erforderlich ist.
     
  2. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    Was auch immer, wollte hier eigentlich keine CS Payserver Diskussion auslösen. Das Thema interessiert mich auch nicht so im Detail, da ich es selbst nie genutzt habe und auch nicht in Ordnung finde.

    Es bleibt auf jeden Fall spannend, wie es mit dem Pairing, CI+ Modul usw. in Linuxreceivern weitergeht.
     
    se7en gefällt das.
  3. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    ja, ich denke Sky ist es ggf. auch recht, dass
    1. CI+ in Linuxkisten läuft
    2. aber trotzdem CS/HS nicht mehr geht.

    Ist doch wunderbar, so sind Linuxfreunde weiterhin Kunden und simples sharen ist unterbunden... warum also das ändern??
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, Sky interessiert das intern vermutlich einen Pups.....nur das CI+ Konsortium nicht, wenn die darauf in grösserem Umfang gestossen werden. Von wem auch immer (Contentgeber....)
     
    horud gefällt das.
  5. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    Auch die Contentgeber müssen endlich die Augen auf machen und verstehen, dass Pay TV Aufnahmen die letzten und unwichtigsten sind die als Download illegal zur Verfügung gestellt werden... Aber ich weiß, damit haben die ein Problem (was aber nicht existiert)...
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Serien ist PayTV die wichtigste Quelle, daher hat insbesondere HBO großes Interesse das die Lücke geschlossen wird.
     
    sir75 gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nicht Sky wird daran was ändern wollen, sondern das CI+-Konsortium, da damit ja nicht nur Sky, sondern das gesamte System ausgehebelt ist, für das sie Geld von ihren Kunden bekommen.

    Träumt nicht davon, dass das keinen juckt.
     
  8. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die wissen definitiv Bescheid und könnten den Spuk von heute auf Morgen beenden (Zertifikat revoken). Nur bringt das 1. einen großen Schaden (legale Geräte, die nicht mit neuem Zertifikat versorgt wurden, werden ebenfalls schwarz) und es bringt 2. nicht viel, wenn das nächste Zertifkat genauso einfach ausgelesen werden kann...
     
    se7en gefällt das.
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Welchen Schaden, die werden entsprechen ein Update bekommen. Ist ne Sache von Minuten.
     
  10. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja klar, alte Receiver werden von den Herstellern auch in wenigen Minuten ein update erhalten... dickes LOL