1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Martyn, 16. März 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Wahlen in Deutschland

    Hallo mein Prinz - du solltest auswandern.

    So wie hier auch einige einstige Schüler aus der Kaderschmiede des einstigen DDR Arbeiter und Bauernparadieses....;)

    In Kuba sind Wahlen schon lange abgeschafft und die gebratenen Tauben fliegen dir dann direkt ins Maul:[​IMG]
    Deutsche Botschaft Havanna - Leben und Arbeiten in Kuba
    Nur Mut - mein Prinz....[​IMG]
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wahlen in Deutschland

    Aktuelle Umfragen:

    Emnid, 10.10.
    CDU/CSU: 38% (-2)
    SPD: 25% (-)
    Grüne: 9% (-)
    FDP: 5% (-)
    Linke: 10% (-)
    AfD: 6% (+1)

    INSA, 12.10.
    CDU/CSU: 38% (-1)
    SPD: 24,5% (+0,5)
    Grüne: 10% (+0,5)
    FDP: 5% (-)
    Linke: 9% (-1)
    AfD: 6,5% (+0,5)

    Forsa, 14.10.
    CDU/CSU: 38% (-1)
    SPD: 25% (-)
    Grüne: 10% (+1)
    FDP: 5% (-)
    Linke: 9% (-)
    AfD: 7% (-)

    Forsa erwähnt auch, dass die AfD in Ostdeutschland bei 13% und in Bayern bei 9% liegt. Nichtwähler und Unentschlossene machen 34% aus, bei der letzten Bundestagswahl waren es 28,5%.

    Die Unentschlossenen kämen laut Forsa besonders von der CDU/CSU, da der Streit Seehofer/Merkel sie irritieren würde und sie sich nicht anderen Parteien zuwenden wollten.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wahlen in Deutschland

    Infratest Dimap
    23.10.15

    CDU 38 %
    SPD 24 %
    Grüne 11 %
    FDP 5 %
    Die Linke ( SED) 9 %
    AfD 8 %

    Zahlen für Ostdeutschland
    CDU 34%
    SPD 19%
    Grüne 5%
    Die Linke ( SED) 20%
    AfD 11%
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2015
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    22 Prozent können sich vorstellen AfD zu wählen - Deutschland

    Die AfD auf Erfolgskurs. Danke Frau Merkel.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AfD um 2% gestiegen innerhalb einer Woche.

    [​IMG]
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lies doch mal deine Grafik genau. Die +2 bei der AfD sind bezogen auf den 1. Oktober 2015 und der liegt länger zurück als eine Woche.

    Die letzte Infratest-Umfrage stammte allerdings vom 23.10. (also vor zwei Wochen) und da war die AfD bereits schon bei 8%. CDU/CSU bei 38%, Sonstige bei 5%. Der Rest blieb gleich.
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Forsa hat vor paar Tagen übrigens für Berlin zwei Umfragen veröffentlicht:

    Bundestagswahl (nur Berlin):
    CDU: 27%
    SPD: 24%
    Grüne: 12%
    FPD: 5%
    Linke: 21%
    AfD: 6%

    Abgeordnetenhauswahl:
    CDU: 22%
    SPD: 29%
    Grüne: 16%
    FDP: 4%
    Linke: 17%
    AfD: 3%
    Piraten: 4%
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Keine Sorge, im Vergleich zur Bundestagswahl 2013 heißt das 78% Stabilität. Alles bleibt gut.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Es geht weiter Abwärts mit der CDU. Af D zum Ersten mal über 10%

    10.11.15
    CDU 34%
    SPD 24 %
    Die Linke ( SED) 11%
    AfD 10 %
    Die Grünen 10 %
    FDP 6%
     
    Major König gefällt das.
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hoffen wir mal, dass es der CDU als deutliche Warnung dienlich ist. Ansonsten sitzt die AFD 2017 mit im Bundestag. Da könnte der Koalition ein eisiger Wind entgegen wehen aus der Opposition.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.