1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland will mehr TV-Werbung erlauben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. November 2015.

  1. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    Anzeige
    Die paar Rosinen im Werbekuchen muss man aber schon suchen. Die meisten Produkte halte nicht das, was die Werbung verspricht. Ok, wer auf Tütensuppen und Fastfood steht glaubt den Mist vielleicht, auch das Persil oder Ariel nach 50 Jahren schon wieder sauberer wäscht, als alle Vorgänger. Ich kaufe auch kein Auto dank einer TV Werbung, auch wenn die immer aufwendiger produziert werden.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich will es mal so formulieren: Selbst wenn Seitenbacher morgen mein absolutes Traummüsli rausbringt , und das zudem noch verschenkt, würde ich es nicht annehmen!!!!!
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, ich habe nichts Gegenteiliges behauptet. Die Privaten finanzieren sich über Werbeeinnahmen u. diese bezahlen wir Bürger bzw. Verbraucher anteilsmäßig mit.
    Es hilft praktisch nur beworbene Produkte zu meiden, aber wenn man keine TV-Werbung schaut ist dem Kunden gar nicht bekannt welche Produkte beworben werden u. bezahlt für die Werbung doch anteilsmäßig.
     
  4. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Das gleiche bei der Formel 1 bei RTL. Die Werbespots kennt man mittlerweile auswendig. Ich schaue auch wegen der vielen Werbung die Formel 1 nicht mehr.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also wollt ihr abwechslungsreichere Werbung? (y)

    Und natürlich zahlt man indirekt für freies Privat TV, denn die Marketingkosten finden sich logischerweise im Produktpreis wieder.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ich kaufe nur im Discounter oder nur Eigenmarken der Lebensmittel.
    -> Somit keine Werbeprodukte der Marken.
    Und ich kann eigentlich behaupten, das Werbung im TV mich noch zu keine Produktkauf verführt hat;
    liegt auch daran, das vieles beworben wird, wo ich so oder so nicht daran interessiert wäre.

    Teilweise widert mich die Art der Machart der Werbung auch an, so das ich diesen Hass auf die Machart der Werbung mit dem Produkt verbinde.
     
    NFS gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Eigenmarken kommen oft vom selben Band wie das Markenprodukt, ggf. mit anderen Zutaten. Dort sind also sicher auch Werbekosten umgelegt, auch wenn nicht öffentlich damit geworben wird. Gerade bei Dingen mit wenig oder keiner Panschmöglichkeit wie Milch oder Butter hat man die Markenware drin.
     
  8. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dem Erfinder dieser Werbung, (insbesondere der Herzinfarkt verursachenden, mit dem "Woisch, Kalle...") gehört das Müsli einfach nur noch "gnadenlos um die Ohren gedroschen". :sick:
    Wirklich Leute, bei Herzkranken grenzt das tatsächlich schon an Körperverletzung, ebenso wie die Autoglaser-Werbung, die ja inzwischen wenigstens ein wenig entschärft wurde.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Hast ja Recht; aber der Anteil der dann über die; für die Werbung gezahlt wird ist dann geringer. :)
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ausgaben sind Kosten.
    Unkosten wären dann Einnahmen. :D
    Ähnlich sinnfrei wie Rückerstattungen.
     
    Fliewatüüt gefällt das.