1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von optimizer, 11. September 2015.

  1. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Die endlich einen funktionalen epg beinhalten und mehr frei belegbare Programmplätze?
     
    tesky gefällt das.
  2. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    1.059
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Und die Dinger sind immer noch so Sch.... wie vorher. Super Leistung von Sky!
     
    tesky und Pantom gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und kannst du nun endlich Sky On Demand nutzen und kann Dir Paring nun Scheißegal sein?
    Du siehts das diese Fragespiele im Endeffekt nichts bringen.

    Wir wissen, das der Sky Receiver nicht alle Ansprüche erfüllt. Das ist nichts neues und wird sich auch nicht ändern.
    Ach ja, und die Linux-Receiver erfüllen auch nicht alle Ansprüche aus der Sicht eines Pay-TV-Kunden.
    Donnerwetter.

    Beim EPG halte ich übrigens den SFI für das beste am Markt. ;) Nix Linux.

    Kommt also endlich mal runter von Eurem Thron der so völlig unbegründet ist.
    Hand aufs Herz, eine Dream für 800 Euronen ist nun mal alles, aber nicht Massenmarktkonform Ihr wisst das auch.

    Letztlich gehts hier um Pairing. Und da wirds dann eng.
    Denn das CI+ kann auch jederzeit dunkel werden im Linux-Receiver.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2015
  4. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    Na hier geht's ja rund...

    Vielleicht nochmal für alle zum Mitschreiben - Linuxreceiver mit CI+ können weiterhin überall Sender streamen, egal ob Tablet, Handy, PC oder sonst irgendwas. Der einzige Unterschied zu vorher ist, das durch das Modul nur 1 einziger Sender entschlüsselt werden kann.

    Das ist aber auch nicht so das Problem, man kann ja nur einen Sender gleichzeitig schauen (mit Zweitkarte eben 2), ansonsten nimmt man die Sachen eben auf und streamt sie dann beliebig (auch beliebig oft) durch die Gegend. Da bei Sky alles hundertfach wiederholt wird und sogar noch mehr Sender (Sky Atlantic HD+1) für Dauerwiederholungen aufgeschaltet werden habe ich meiner Meinung nach immer noch wenig Einschränkungen für meine Bedürfnisse.
     
  5. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    Ja, das ist mir bewusst, zumindest das die Hersteller inoffiziell die Lieferanten sind.
    Dennoch sind es die User, welche diese Treiber ins Image integrieren und genau an dieser Stelle kann man noch einiges besser machen. Genau davon hab ich gesprochen.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    ... das nicht mehr alle Tonspuren aufgezeichnet werden.

    Geht eigentlich noch nachträgliches Entschlüsseln?
     
  7. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Eben hast Du noch gesagt, die Zuschauer wollen schlichtweg nur fernsehen, jetzt kommst Du mit VoD und on Demand daher. Da solltest Du Dich schon mal entscheiden. Denn wenn es tatsächlich so ist, dass die meisten Leute nur normal TV schauen wollen, kann man die on-demand-Funktionalität des Sky+ auch nicht sls herausragendes Feature hinstellen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2015
    ercor und se7en gefällt das.
  8. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    Soviel ich weiß ist das mit den Tonspuren momentan noch von der Receivermarke abhängig, bei Dreambox geht es.

    Nachträgliches entschlüsseln ist bei den Images, die ich nutze noch nie möglich gewesen und wird es wohl auch nicht geben. Irgendwas von den CW müsste da mit aufgezeichnet werden und die Schlüssel dürften innerhalb Aufzeichnung und Wiedergabe nicht geändert werden...zumindest hab ich das so verstanden, war mir dann alles auch "zu hoch"...hab das Thema dann nicht mehr verfolgt.

    Ich glaube Topfield und Humax konnte das mal, weiß nicht ob das noch geht.
     
  9. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    Genau das ist meiner Meinung nach das Problem. Eike hat da schon recht, den meisten reicht ein TV Bild und für diese Ansprüche ist die Sky Hardware vollkommen ausreichend. Aber, genau wie tesky schreibt, denen ist OnDemand und BoxSets sowas von egal. Oft wird hier noch nicht einmal die PVR Funktion benötigt.

    Die Leute die OnDemand, BoxSets oder sonstige Zusatzprogramme nutzen würden, für diese Leute ist die Hardware und/oder Software einfach nicht zufriedenstellend.
     
    se7en und tesky gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich Sky Entertainment buche, als als leienhafter Kunde, will ich es doch auch i.d.R. nutzen, oder nicht?