1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland will mehr TV-Werbung erlauben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. November 2015.

  1. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Anzeige
    Das gehört leider auch mit zum Konzept, denn gemerkt hast du dir das Produkt. Und irgendwann vergisst du weshalb.
     
    FilmFan gefällt das.
  2. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Vieleicht könnte man ja vergessen warum man eine Firma nicht abkann aber garantiert nicht, dass man sie nicht abkann.

    Warum ist somit egal wenn jemand eine Firma links liegen lässt weil er sie nicht abkann.
     
    Hugo Armani und NFS gefällt das.
  3. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Schlimmer fände ich, wenn der Spielfilm unabhängig davon, wie viel Werbung man verkauft hat und unabhängig von der ursprünglichen Spiellänge um 22:15 enden würde.

    Am besten die Wiedergabe des Spielfilms in einem Briefmarkenfenster oben rechts während der Werbung einfach weiter laufen lassen, "weil der Zuschauer sich auf die Zeiten aus der Programmzeitschrift verlässt"....
     
  4. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.387
    Zustimmungen:
    975
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei sowas "gewinnt" bei mir nur einer, nämlich ich, indem ich dann nämlich noch weniger TV schaue und noch häufiger Seiten wie Putlocker und Co zum Streamen nutze, auch dort natürlich unter Einsatz von Adblock. In der Hinsicht habe ich dann kein Mitleid und dann ist mir auch mein Arsch am nächsten.
    Wenn die keine Grenzen mehr kennen wollen, müssen sie halt auch mit meiner Einstellung dazu leben, eat that!
    Und die Serien/Filme die mir gefallen, kaufe ich dann auf Bluray (auch gern zu höheren Preisen direkt am Releasetag), das ist dann mein Zeichen, das ich setze und meine Art von Unterstützung für das Produkt, damit kann ich leben.
    Denn das ist die einzige Art und Weise, wie ich Filme und Serien sehen will: ohne Werbeunterbrechungen! Da nehme ich dann auch ganz klar höhere Preise in Kauf, wenn sich das nur so finanzieren lässt, denn um den Preis geht es mir dabei nicht, den zahle ich gern für ein werbefreies Produkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2015
    Taveuni gefällt das.
  5. MaedMaexDe

    MaedMaexDe Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Nur ein Grund mehr weniger Privatsender und mehr PayTV zu schauen. Das steht alles in keinem Verhältnis mehr zur Programmqualität.
     
  6. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    Abseits der Diskussion würde mich interessieren, wessen Kaufverhalten tatsächlich durch die Werbung beeinflusst wird. Ich habe praktisch noch nie ein Produkt der TV/Internet/Print Medien Werbung gekauft. Mag vielleicht auch daran liegen, dass ich möglichwerweise interessante Sendungen prinzipiell noch restriktionsfrei aufzeichne und die Werbeblöcke bei mir dank der >>Taste 5 Sek. dauern oder ich schalte bei Werbung sofort um. Im Netz nimmt mir der Werbeblocker die Arbeit ab und bei Zeitschriften wird jede Werbung überblättert. Abgesehen davon sollte nahezu jeder heute wissen, dass die Produkteigenschaften der beworbenen Produkte absolute Verarsch.... sind, im Prinzip Betrug. Insofern geht die Werbung für mich als Kunden völlig am Ziel vorbei. Ich informiere mich über ein Wunschprodukt anderweitig. Die Verhältnismäßigkeit fehlt mir mittlerweile, dass ist zu viel und kaum noch zu ertragen und wenn das das Geschäftsmodell der Privaten ist, dann sollen sie bitte in absehbarer Zeit daran ersticken. Gerade bei bestimmten Zeitschriften/Magazinen aus dem Lifestyle/Mode usw. Bereich liegt der Werbeanteil mittlerweile um die 50%. Jede zweite Seite Werbung im Vollformat. Da sind die Privaten ja noch ein Stück entfernt, kommt aber noch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2015
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Die Sache ist die, man wird und kann beworbenen Produkten und deren Firmen nicht immer und vollständig aus dem Wege gehen. Dazu müsste man ja auch immer wissen, was an Werbung im TV so läuft. Also welche Firmen derzeit ihre Produkte oder Dienstleistungen im TV bewerben.
    Genügend Sturheit voraus gesetzt, bekommt man das zwar durchaus hin, aber für werbende Firmen spielen doch in Summe die Umsätze eine Rolle und der Vergleich, ob, und wenn ja wieviel, die Werbung zu mehr Umsatz führt.

    Als Bsp. nehme ich jetzt mal eine Dienstleistung (Mobilfunkvertrag). Da hatte ich vor Wochen ein Angebot gelesen, was für mich günstig sowie auch maßgeschneidert war.
    Parallel dazu machte jene Firma im TV auch Werbung. Ok, das von mir gelesene im Netz war etwas günstiger als die normale Webseite - vergünstigte Anschlussgebühr. Auch wollte ich keinen keinen 2-Jahresvertrag - sprich monatlich mögliche Kündigung, sowie LTE Freischaltung + die Möglichkeit Datenvolumen nachkaufen zu können.

    Sollte ich nun jener Firma aus dem Wege gehen, nur weil sie im TV Werbung macht?
    Meine Entscheidung für abgeschlossenen Mobilfunkvertrag, war allerding aufgrund meiner Information darüber erfolgt und nicht weil die Firma im TV für ähnliches geworben hatte.
    Aber so wie beschrieben, kann das auch für andere Produkte oder Dienstleistungen gelten, für die im TV geworben wird. Stichwort Auto, Versicherung, auch Nahrungsmittel etc. Ist ja nicht alles schlecht, was dort beworben wird.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. November 2015
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gegen die werbefreie Streamingkonkurrenz setzt man also zur Rettung des linearen Fernsehens auf 6-12 Unterbrechungen pro Stunde, da auch mehr Einzelspots erlaubt werden sollen. Das wird die Zuschauer in Massen wieder zum privaten TV zurückbringen.
     
    emtewe gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nicht mit mir, in der Frage bin ich Elefant und wer mich womit wiederholt und penetrant nervt, das vergesse ich nicht so schnell, auch nicht hier im Forum ;).
    Eine Möglichkleit dem Zauber aus dem Weg zu gehen, ist beispielsweise der Erwerb von noname Produkten. Dieser wird überall dort konsequent beschritten, wo es möglich ist.

    Alles nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber diesen Tropfen gönne ich mir.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  10. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht nicht darum, zu zeigen, wie teuer ein Produkt mit oder ohne Werbung ist (da Werbung ja nun mal erweisenermaßen leider eh stattfindet), sondern lediglich, darum, dass der Kunde über die Finanzierung der Werbung an der Finanzierung der Privat-Sender beteiligt ist.

    Doch, die gibt es. Das ist nämlich nur ein anderes Wort für Ausgaben.