1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland will mehr TV-Werbung erlauben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. November 2015.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Da ist nichts q.e.d.

    Der einzige, der für die Privaten zahlt, ist derjenige, der die Werbung schalten läßt. Du zahlst ja auch nicht das Eis des Sohnes der Verkäuferin, das dieser sich von seinem Taschengeld kauft.
     
  2. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    @ FilmFan
    Ok, dann noch mal genauer:
    Die Hersteller bezahlen Werbeagenturen, dass die ihre Produkte bewerben (d.h. Werbespots herstellen).
    Diese bezahlen wiederum Sendezeit bei den Sendern, die diese Spots zeigen und davon leben.
    Der Punkt ist aber, dass die Hersteller die Werbekosten auf deren Produkte aufschlagen und diese Kosten deshalb vom Kunden letztlich gezahlt werden müssen.
    Also muss der Kunde sehr wohl für die Privaten zahlen und somit ist das durchaus "q.e.d.".
     
    atomino63 gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und woher bekommt der Kunde das Geld? Richtig, von seinem Arbeitgeber. Und woher bekommt dieser das Geld? ...

    Das ganze ist ein Geldkreislauf, da ist nichts mit "letztlich". ;)

    Darum ist es auch absolut sinnfrei, sich irgendwelche Punkte in diesem Kreislauf herauszupicken. Entweder betrachtest Du nur die direkten Zahlungen oder Du betrachtest den gesamten Kreislauf, was aber wenig zielführend wäre. Und bei ersterem ist es nun mal so, daß man Produkte und Dienstleistungen erwirbt und keine Werbespots. Diese zahlt der Hersteller aus seiner eigenen Tasche (würde er diese nicht zahlen, hätte er erst mal mehr Gewinn für sich übrig).
     
  4. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deine Aufzählung reißt an der falschen Stelle ab.
    Der Arbeitgeber bekommt sein Geld auch wieder von Kunden, nämlich durch den Verkauf seines Produktes, das er sicherlich ebenfalls beworben haben will, denn der Arbeitgeber ist auch ein Hersteller.

    Und genau diese Unkosten schlägt der Hersteller auf sein Produkt drauf, weil sonst sein Gewinn reduziert wäre.
    Und wer zahlt am Ende die Gesamtkosten des Produkts?
    Ja eben, der Kunde!
    Also ist der Kunde auch an der Finanzierung der Werbung und somit des Privat-TV's beteiligt, welches sich dafür bezahlen lässt, die Werbung (nervenderweise!) "unters Volk zu bringen".
    Daraus folgt:
    Privat-TV ist entgegen der sehr beliebten Behauptung eben nicht kostenlos für den Kunden.
     
    Doc1 und atomino63 gefällt das.
  5. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Ich meide die Privaten weitgehend, da sie mir (abgesehen vom oft qualitativ miesen Programm) zuviel Unterbrecherwerbung zeigen.
    Würde die Unterbrecherwerbung weiter zunehmen, wäre wohl auch für viele andere die Schmerzgrenze erreicht.
    Ich vermute daher, das durch zunehmende Werbung zunehmend Zuschauer wegbrechen. Vielleicht wäre ja in diesem Fall weniger mehr. Deutlich effektiver ist deshalb vermutlich Produktplazierung in Filmen und Serien.
    Ein Smartphone wird sich z.B. durch James Bond besser verkaufen, als durch TV-Werbung.
    Allerdings haben die Sender nichts davon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2015
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Private könnten von mir aus Webung bringen, bis der Arzt kommt.
    Ab einer gewissen Grenze guckt das keiner mehr und somit brechen auch wieder Werbekunden weg.
    Das reguliert sich praktisch selbst.

    ÖRR dagegen muss komplett werbefrei sein.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Es nervt ja nicht nur die ständige Unterbrechung, sondern die Unterbrechung mit den immer selben Spots. Wenn ich mir die MotoGP anschaue - das einzige was ich noch im Privatfernsehen betrachte - dann gehen mir die Spots eben wegen dieser Penetranz derart auf den Keks, dass ich die beworbenen Waren allein deswegen ganz bewusst meide, weil sie mich an den verleideten Fernsehgenuss erinnern.
     
    Hugo Armani und Mario789 gefällt das.
  8. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Gerade bei Eurosport bekomme ich in letzter Zeit immer wieder einen Anflug von unkontrollierter Aggression, wenn ich das Gejaule "Wetten ist reinster Schrott" oder so höre!
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt ja sogar eine Minderheit,die für Werbung in hochauflösenden Format,eine extra Deppenpauschale zahlt.
     
    Hugo Armani gefällt das.
  10. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Man könnte aber ebenso gut behaupten, dass das Produkt ohne die Werbung teurer wäre, weil es weniger gekauft würde.
    Insofern spart der Endverbraucher am Ende vielleicht sogar. Draufzahlen tut er beim "System-Werbung" jedenfalls nicht.

    Und nebenbei: Unkosten gibt es nicht.
     
    FilmFan gefällt das.