1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.849
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    weitere Standorte mit Bundesmux

    Neue Senderstandorte Senderleistung Termin

    Aalen 10 KW 2. November 2015
    Hardberg 10 KW 2. November 2015
    Kulpenberg 10 KW 2. November 2015
    Lübeck-Stockelsdorf 2 KW 2. November 2015
    Trier Petrisberg 2,5 KW 2. November 2015
    Ravensburg 10 KW 17. November 2015
    Visselhoevede 10 KW 20. November 2015
    Ochsenkopf 10 KW 25. November 2015
    Donaueschingen 10 KW 30. November 2015
    Feldberg Schwarzwald 3 KW 30. November 2015
    Hoher Meißner 10 KW 30. November 2015
    Lingen 5 KW 30. November 2015
    Raichberg 10 KW 30. November 2015
    Hochrhein 5 KW 1. Dezember 2015

    Leistungsänderung:

    Braunschweig Broitzem 1 kW (10 kW) 2. November 2015
    Braunschweig Drachenberg 10 kW (1 kW) 2. November 2015
    Freiburg Vogtsburg 5 KW (2 KW) 2. November 2015

    Quelle (PDF)
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.958
    Zustimmungen:
    10.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Freut mich das es mit Aalen jetzt doch noch klappt, nachdem das Schlagerparadies den Standort für Oktober ankündigte.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.705
    Zustimmungen:
    8.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Laut Bundesnetzagentur-Koordinaten ist "Donaueschingen" tatsächlich der FMT bei Hüfingen und nicht der bestehende "SWR-Witthoh". Nun wäre es wünschenswert, wenn gleich auch der BW-Privatmux mit aufgeschaltet werden würde.
     
  4. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.690
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Hoffentlich. Den der Sender kommt bei mir echt gut rein mit eigenbau Bi-Quad.
     
  5. DPITTI

    DPITTI Guest

    Hoffe nur das es ein schlechter Scherz ist?! Nich das es dem Schlagerparadies an den Kragen geht :(

    Quelle: radioforen.de

    Wie viel Potential hat das DAB+-Bouquet?


    Regiocast wird bis Frühjahr 2016 ein Programm aus dem Bundesmuxx einstellen. Gleichzeitig werden jedoch zwei Programme ihre Datenrate und den Fehlerschutz erhöhen.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Durch den erhöhten fehlerschutz kann man eben kosten sparen. So haben die DLR ihre Reichweite erhöht.
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Wenn die Meldung stimmt, tippe ich eher auf Radio Bob. Regiocast ist daran beteiligt: REGIOCAST - Unternehmen
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das Deutschlandradio hätte aber dazu nichtmal mehr CUs benötigt, sondern sie hätte auch einfach an der Datenrate etwas sparen können. 96-112 KBit/s müssten nicht sein, und DLF hätte man auch auf DAB+ umstellen können.

    Regiocast hat bei 72 KBit/s in der Hinsicht aber nicht mehr viel Luft.

    Aber je magerer das Angebot wird, desto unattraktiver wird DAB+.
     
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    So viel macht es aber nicht aus. Vorher spielten die Sender ab 1 Meter vom Fenster.Nach der Anhebung des Fehlerschutz 1,5 Meter bei mir.Also 50 Zentimeter mehr tolle Reichweite die das bringt.
     
  10. DPITTI

    DPITTI Guest

    Achso die Meldung von mir ist wohl eine Ente.Da steckt wohl wieder ein Ex Orakel vom Parallel Forum hinter.Der Schreiberling sollte nur die Wahrheit Posten. Das Schlagerparadies ist es jedenfalls nicht.