1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Gibts eigentlich schon einen Termin wann der Bleßberg mit MDR-Boquet auf 8B in Betrieb geht?

    Das wäre vorallem für Nordbayern ein echter Gewinn, und die MDR Programme würde dann künftig auch dort zu empfangen sein wo der Sender Schöneck auf 9A nicht hinkommt.

    Beide Sender zusammen dürften dann aber ganz Nordbayern versorgen. :)
     
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.630
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Inoffiziell wird der Dezember 2015 gehandelt.

    Auf der Homepage Schlagerparadies steht nochmal alles zusammengefasst. Stand 27.10.2015.

    Das neuste aus dem Schlagerparadies

    Viele neue DAB+ Senderstandorte noch in 2015

    Noch in diesem Jahr kommen viele, bisher unversorgte Gebiete in Deutschland in den Genuss von DAB+. Im Fokus der bevorstehenden Ausbauwelle liegen diesmal insbesondere die bisher unversorgten Ballungszentren sowie die Verbesserung der DAB+ Versorgung entlang der Bundesautobahnen.

    Bereits am kommenden Montag, 2. November erfolgt die Aufschaltung in Aalen, sowie an den Standorten Hardberg, Kulpenberg, Lübeck-Stockelsdorf und auf dem Petrisberg bei Tier. Am Dienstag, 17. November folgt Ravensburg, am Freitag, 20. November Visselhoevede und am Mittwoch, 25. November 2015 folgt der langersehnte Standort Ochsenkopf. Ambitioniert geht es dann sofort weiter, denn am Montag, den 30. November folgen gleich fünf neue Standorte: Donaueschingen, Feldberg im Schwarzwald, Hoher Meißner, Lingen, Raichberg und Hochrhein. (Quelle: Pressemitteilung Media Broadcast vom 26. Oktober 2015)

    Zudem will der News-Portalbetreiber "SATNEWS" erfahren haben, daß bis Jahresende 2015 weitere Standorte realisiert werden sollen, was jedoch seitens des Netzbetreibers Media Broadcast noch nicht offiziell bestätigt wurde. Es soll sich um folgende Sendestandorte handeln: Dequede, Siegen-Süd, Cuxhaven-Stadt, Sonneberg (Bleßberg), Bornberg (bei Kusel/Westpfalz), Wesel und Remda (bei Saalfeld/Thüringen).

    Wir wünschen guten Empfang und viel Spass im Schlagerparadies!

    Klick hier zur Webseite (http://www.media-broadcast.com/uploads/media/pm_MB_DAB_II-final.pdf)

    Hinweis: Der Link verweist eventuell auf eine eine externe Webseite eines anderen Anbieters, der mit uns nicht in Zusammenhang steht und für dessen Inhalte wir nicht verantwortlich sind.

    27.10.2015 11:29 Uhr
     
    Martyn gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das betrifft dann allerdings eher das Bundesboquet als das MDR-Boquet. Könnte aber natürlich gut sein das beide Boquets gleichzeitig on air gehen.
     
  4. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    Ein Gewinn ? Ein Witz ?
     
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163

    Klar,dann kommen die Bayern dann auch digital in den Genuß der hochwertigen MDR Programme...:D
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Da findet man mal ein DAB-Boquet gut und dann ist es hier auch wieder nicht recht. :sick:

    Nee im Ernst: Jump! und Sputnik sind durchaus ne nette Ergänzung zu Radio Galaxy und Bayern 3. :cool:
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.630
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Also der 8B geht durchaus bis ins Taubertal nach BW. Auch auf der A3/A81 ist er streckenweise gut zu hören.

    Beim aktuellen Wetter gibt es Meldungen von der Ostsee bis Stuttgart wo der 8B empfangen werden kann.
     
  8. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    Da hast du recht. Das sind die Leuchtfeuer des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland....
     
    Hallenser1 gefällt das.
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163

    Für Dudelfunkliebhaber wie Martin gibt es nichts besseres...
     
  10. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    Damit habe ich überhaupt kein Problem, er darf hören und gut finden was er will aber mit der Aussage, dass MDR Programme einen echten Gewinn gegenüber den BR Programmen darstellen sollen, kann ich mich nicht anfreunden.
     
    Cha gefällt das.