1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Es gibt schon jetzt einen ansteckbaren DVB-T2 Tuner, welcher direkt vom Smartphone versorgt wird:
    Geniatech PT360,watch DVB-T2 TV on Android Phone/Pad
    Da dürfte es dann nur noch einer Softwareanpassung bedürfen, um auch HEVC zu unterstützen - und natürlich eines Smartphones mit HEVC-Unterstützung.

    Was der Herr von MB wohl meinte, ist, dass es kein Geschäftsmodell gibt, bei welchem die entgeltpflichtigen Angebote von DVB-T2 HD direkt über die Mobilfunkrechnung abgegolten werden. Daran haben die Mobilfunkanbieter logischerweise kein Interesse - die würden lieber die Frequenzen übernehmen und darüber selbst TV/VoD-Dienste betreiben. Werden die aber eh auf Basis von 4G/5G machen, und dazu brauchen sie nicht den Rundfunkklotz am Bein.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ja, die Unterstützung von HEVC könnte in diesem konkreten Fall an der Firmware scheitern. Wenn das Teil den HEVC Videodatenstream nicht ausgibt da dem Gerät die Streamformat-ID unbekannt ist.
    Was man noch bedenken sollte ist dass das Smartphone o. Tablet dann HEVC in 1080p50 unterstützen muss, was bei den meisten Geräten nicht der Fall ist weil die meisten SoC nur H.264 o. HEVC bis 1080p30 unterstützen.
    Für ältere Geräte sollte es dann externe DVB-T2 HD Geräte mit HEVC -> H.264 on-the-fly Transcoder geben.

    Ja, das kann ich nachvollziehen. Ist vermutlich auch der Grund weshalb in immer mehr neuere Modelle von Smartphones kein UKW-Radioempfangsteil mehr eingebaut wird u. auch keine DAB-Empfangsteile eingebaut.
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das klingt für mich interessant. Wird das nur über die Multithek gehen oder auch über die ZDF Mediathek Apps auf dem 4K Smart TV bzw. das HbbTV Portal auf ZDF HD?

    Greets
    Zodac
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das würde mich auch interessieren, aber offenbar ist das wenige UHD-Material gut versteckt und nur für Eingeweihte auffindbar. Jedenfalls finde ich weder in der Online-Mediathek noch in der Astra-Multithek beim ZDF einen Hinweis auf UHD- oder 4k-Videos, auch nicht unter "Suche"...
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einführung von DVB-T2

    Danke - dann muss ich ja gar nicht erst danach suchen. Hoffe man kündigt das ordentlich an, wenn so etwas mal startet. Wäre für mich durchaus interessant.

    Greets
    Zodac
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Was bitte ist an den Programmen der Nachbar-Bundesländer zusätzlich?
    Die sind doch schon bei DVB-T(1) dabei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2015
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Also laut den (schwer zu findenen) Spezifikationen können die Samsung-Topmodelle seit dem Galaxy S5 1080p60 Videos aufnehmen. Da würde ich doch erwarten, dass die ihre selbst aufgenommenen Videos auch abspielen können...

    Das halte ich wiederum für unwahrscheinlich. Zumindest würde ich vermuten, dass so ein Transcoder so viel Leistung braucht, dass gerade ein älteres Gerät mit schwächerem Akku den nicht betreiben kann. Und wenn man den Transcoder mit einem eigenen Akku betreibt, kann man auch gleich noch das Display und den Lautsprecher mit reinpacken und sich das olle Smartphone/Tablet sparen...
     
  8. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einführung von DVB-T2

    In München gibts derzeit außer dem BR nur noch SWR über DVB-T.
    Nachbarländer wären noch Hessen, Thüringen und Sachsen (also HR und MDR). Ich könnte mir aber vorstellen, daß alle Dritten kommen, zumindest war auch davon mal die Rede.
    munich2000
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Von der Zusammenstellung der anderen Multiplexe ausgehend sollte mindestens ein drittes Programm hinzukommen (von vier auf fünf). Durch andere Parameter bzw. Auflösungen könnten vielleicht sogar alle sieben kommen.

    Dieses ist gar nicht so abwegig, da die ARD von 10 bis 14 Programmen in ihren Multiplexen spricht. Ich weiß nur nicht, ob das argumentativ schwierig ist, wenn man bedenkt, dass es zwar eigentlich Regionalprogramme sind, sie aber dann bundesweit empfangbar wären.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das mag stimmen, nur bezweifle ich stark dass die Mehrzahl der Smartphonemodell in näherer Zukunft HEVC unterstützen werden. Zumindest werden die preisgünstigeren Modelle kein HEVC unterstützen.
    Bei Smartphones müssen die Videocodecs direkt in Hardware implementiert sein weil in Software wäre der Energieverbrauch zu hoch u. dadurch die Akkulaufzeit für die Nutzer inakzeptabel kurz.

    Ist sicherlich ein plausibles Argument, Robert.