1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Heute Mittag um 12 Uhr lag der 2E um 0,5 dB deutlich über dem 2G. Gestern war das noch nicht so ausgeprägt. Da der Regen vorbei ist, habe ich mal wieder ein minütliches Logging gestartet.

    Heute sieht es im Sidelobe etwas besser aus, nachdem auch die letzten Tage hier abends zufriedenstellend waren. Und erstaunlich konstant waren die Werte der letzten Tage. Hat die starke Zappelei ein Ende?

    Seit 14 Uhr sind alle Spotbeam-TP da. Wenn keiner am Steuerknüppel spielt, bleibst das heute auch so. ;)
     
  2. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    AW: Astra 2E

    Es ist wohl ein neuer AZUBI am Werk. :D
    Das können die öfter machen.
    VG Frank
     
  3. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Sieht tatsächlich stark nach AZUBI Werk aus: Hier geht der E heute bis ca. 12 Uhr
    bei BBC über 10 dB. Dann hat der Meister wohl was gemerkt, dem AZUBI eins
    auf den Deckel gegeben und stark abgedreht. Um 16 Uhr war Pixelsalat. Dieses
    starke Gefälle ist eigenartig.
     
  4. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Ja, ist heute eigenartig. Am Vormittag 2E weit unter der Lockschwelle, jetzt bei 11 dB.
     
  5. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Die Reziprozität zum Sidelobe ist also erhalten geblieben. Wie weit das Tief bei diesem Verhalten nach unten geht, möchte ich gar nicht wissen. Bei beginnendem Empfangsverlust schon um 16 Uhr (Sommerzeit 17 Uhr) setzt hier natürlich auch der Lock-Verlust deutlich früher ein als vorher. Bedeutet:
    Bei meiner Spiegelgröße ein viel längeres Abendloch, denn der Vogel kehrt leider dafür nicht früher zurück. Ich gehe davon aus, das Signal ist einige Stunden unter 4 dB. Damit ist HD-Empfang selbst mit 180er gestrichen und SD oft nur sehr knapp bzw. mit Pixel-Einlagen möglich. Wird das zum Standardverhalten, dann ist die glückseelige Winterphase am Mainloberand
    Vergangenheit. Evtl. bestätigt sich der Verdacht, der Beam wandert nun
    deutlich weiter zwischen Osten und Westen. Das würde zumindest die hohen Peaks und die langen Schwachphasen erklären. Fakt ist: Seit ich dem 2 E hinterher justiere, jedes Jahr geht die Empfangskurve etwas nach unten. Viele halten es für eine Verschwörungstheorie, aber ich glaube SES
    arbeitet kontinuierlich daran, den Empfang im Overspill-Bereich zu erschweren. Ich freue mich natürlich, wenn das ab November nur ein Spuk war. So richtig daran glauben kann ich, nach der bisherigen Entwicklung, allerdings nicht.
     
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Nach meinen Aufzeichnungen ist es in Rostock keinesfalls besser als 2014. Auch große Amplituden zwischen Hoch und Tief gab es im Herbst 2014 genauso.

    Bedingt durch den größeren Spiegel (180 cm vs. 150 cm) sind die Zeiten mit stabilem Empfang im Durchschnitt 2 Stunden mehr geworden. Ziehe ich aber gut 1 dB ab, ist es vergleichbar mit dem letzten Jahr.

    @mogwai
    Wenn es bei dir kontunuierlich schlechter wurde besteht vielleicht auch ein lokales Problem. Ich habe z.B. manchmal beim Nachjustieren den Eindruck gehabt, dass ich vorher optimalere Einstellungen hatte und dann einige Tage später eine Korrektur der Korrektur vorgenommen.

    Bei diesen täglich und stündlichen Schwankungen ist es oft schwer, die optimalen Einstellungen zu treffen. Zumal oft das Festziehen der letzten Schraube wieder alles zunichte machen kann...:D

    Da ist dieses Forum mit seinen Empfangsmeldungen umso wichtiger. Danke an alle. :winken:
     
  7. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Eine Schraube, an der zu drehen sich auch lohnen kann, ist die Anpassung des LNB-Pegels mittels eines Dämpfungsreglers. Ohne diesen könnte ich 11306 (z. B. PBS America) überhaupt nicht empfangen. Es geht darum, den Pegel so hoch zu halten, dass der Receiver gerade noch nicht übersteuert wird.
     
  8. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Natürlich kenne ich die Gemeinheit der letzten Schraube;) Ein kleiner Knacks und schon hat man sich wieder 0,X bis 1 dB zurück katapultiert.
    Auf die neue E Position habe ich nachjustiert und konnte ungefähr die alte
    dB-Situation wieder herstellen. Klar, wir Justier-Verrückten haben dauerhaft ein schlechtes Gewissen und die Schraubenzieher liegen griffbereit. So daneben kann aber meine aktuelle Einstellung nicht sein, denn Fakt ist, dass das Abtauchen seit einiger Zeit bzw. schon wiederholt, sehr schnell stattfindet - und das trotz der super Tageshöchstwerte. 10,5 dB bei BBC und über 11 dB bei ITV (SD) sind für meinen 125er Spielzeugspiegel und meinen Standort verdammt gute Werte. Doch anders als letztes Jahr geben sie keine Garantie mehr für längeren Abendempfang. Das Ding rennt hier definitiv am Nachmittag schneller weg. Um ca. 19 Uhr ist der Lock weg = unter 4 dB.
    Mit dem spiegelbildlichen Verlauf bei Dir wird das bestätigt. Ja, es ist natürlich, gut, dass es dieses Forum hier gibt und Leute wie Dich und die anderen Melder, die eine objektivere Beurteilung der Vorgänge ermöglichen :love:
     
  9. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    AW: Astra 2E

    Hallo lnb123/mogwai,
    ich kann von meinem Standort aus mogwai's "gefühlte" Verschlechterung des Empfangs auch aus der Nullkernzone bestätigen.
    Neben dem ständigen erfreulichen "Hoch's" und frustrierenden "Tief's" ist eine allgemeine Reduktion der Empfangsergebnisse zu beobachten.
    Wenn es gut kommt, bin ich hier mit 7-8dB (Dr.HD15D) für 4 Stunden in den Abendstunden dabei.
    Wie es aussieht, bist du in Rostock mit ca. 10dB als Highlevel gut dran.
    Weiter nach Osten bei Stettin sollen es im Sidelobe mit 180cm immerhin sogar um 12dB sein.
    Und das wird "reziprok" auch für das Mittagshoch im Randgebiet vom Mainlobe so sein.
    VG Frank
     
  10. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Der CT 4100 ist dafür bekannt, dass er auf Grund der Empfindlichkeit bei
    hohen Pegeln einknickt. Ist also evtl. überlegenswert.
    Allerdings: Raubt so ein Dämpfungsregeler nicht die mühsam herbei justierten 0,X dB beim Spot Beam? Andererseits donnert der PE Beam
    bei mir ganz schön rein. sky Intro liegt um bzw. oft knapp über 17 dB.
    Kommt der bei Dir ohne Dämpfungsregler noch stärker? Wie stark kam denn
    PBS ohne Regler rein?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.