1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Hallo lnb123,
    im Gegensatz zur vergangenen Woche war vorgestern und gestern endlich wieder "etwas Licht im Tunnel". ;)
    Also die "Höchstwerte" zwischen 20.00-23.00Uhr lagen mit der 180er um die 8dB (Dr.HD15D) = ca. 8,5dB (VU+Duo2).
    Mehr war hier leider nicht zu holen. :(
    Optimierungsversuche sind dann im Dunklen auf dem Dach nicht mehr möglich.
    Ähnliche Werte auch beim 2G - SD horizontal 10964, vertikal keine Chance.
    Nicht die Masse, aber es lief zumindest mal wieder was.
    Durch den Vergleich mit einem DX-Kollegen 30km weiter östlich mit gleicher Anlage, kann ich den Nulllinien-Gang genau verfolgen.
    Dort sind meist 0,7-1dB mehr S/N und der Astra2E kommt schon meist eine Stunde zeitiger und bleibt auch länger.
    Daran werden wir uns gewöhnen müssen.
    VG Frank
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2015
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    2 G scheint im Sidelobe wieder stärker zu werden. Da würden sich dann doch Optimierungsversuche für die vertikalen TP lohnen. Ohne die Drähte vor dem Feedhorn ist der Unterschied zwischen 10964H und zB 11126V trotz bestmöglich eingestelltem Skew knapp 4 dB, mit Optimierung sind es nur 0,7-0,9 dB, genauso viel wie zwischen 10964H und 11023H. :)

    Ich habe es teilweise auch bei Dunkelheit gemacht - sehr warm angezogen und mit einer hellen Lampe. Spass macht es allerdings wenig. Für die endgültige Positionierung braucht es gerne mal 2 Stunden. Jeder Millimeter Änderung der Position der Drähte macht gleich einen Ausschlag um bis zu 3 dB. Habe das deswegen für 11126V unter gleichzeitiger Beobachtung der SNR-Anzeige von 11023H und 10964H durchgeführt. Dann findet sich auch die Position, wo die vertikalen Position ansteigt ohne die horizontale negativ zu beeinflussen.

    Aber es war sehr sehr fummelig.:cool:
    VG
     
  3. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Ich kann das reziprok in HRO bestätigen. Die Tagesminima sind hier zwischen 12 und 13 Uhr MESZ.

    Heute vormittag war 2E mit ca. 7dB und 2G mit 8-9 dB relativ normal drin, um dann um Mittag bis unter die Lockschwelle (2E) bzw. auf 6,5 dB (2G) abzufallen. Diese niedrigen Werte kamen sonst hingegen nur an sehr schlechten Tagen vor, an denen dann der Nachmittag auch sehr schlecht ausfiel.

    Bereits um 14 Uhr war das Signal aber mit 7 bzw. 8 dB wieder da und liegt im Moment auf den starken TP bei 8 dB (2E 10891H) bzw. 9 dB (2G 10964H). Am Abend rechne ich im Maximum wieder mit 11 dB auf beiden Vögeln.

    Nach Mitternacht geht es dann erfahrungsgemäß steil bergab wieder mit oftmals Lock-Verlust auf 2E ab 01 Uhr. Neuerdings geht auch der 2G bis auf 6,5 dB zurück. Das hatte er bisher nicht getan - und 2F vorher schon gar nicht. Der war mit 180 cm immer durchgelaufen.

    Es ist alles anders seit Oktober.

    @anton551:
    Ich gönne dem Mainlobe ab November ein very strong signal - aber hoffentlich nicht zu schlecht im Sidelobe
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2015
  4. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Es ist zwar noch kein ganzer Tag da, aber seit gestern logge ich wieder minütlich. Im Vergleich zum 29.09. ist das Minimum heftiger und der Verlauf drastisch anders. Morgen gibt es - wenn alles sauber durchläuft - ein Update mit einem kompletten Tag.
    [​IMG]
     
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Das stellt sich im Sidelobe reziprok auch so da. Heute kurz vor 12 Uhr zB war 2E kurz etwas stärker als 2G - bisher war stets 2G(2F) stärker den gesamten Tag über. Abends gab es öfter schon Annäherungen, in letzter Zeit kreuzen sich auch hier zeitweise offenbar die Null-Linien.

    Die große Frage bleibt: Geht die Ausleuchtzone mehr in Richtung 2E oder 2G?
     
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Inzwischen sind es 4 Drähte vor dem LNB...

    [​IMG]
     
  7. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2E

    Wow sieht so nach einer Lehre für sich aus das so hinzubiegen.
     
  8. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Es ist eine mühsame Fummelei :D und noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Bisher hat es "nur" 3-4 dB auf den vertikalen 2G-TP und knapp 0,5 dB auf den vertikalen 2E-TP gebracht. Schön wäre es, wenn sich noch ein Effekt auch auf den horizontalen TP erzielen ließe, insbesondere 10714H.
     
  9. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2E

    Sollte ich auch bei meiner Turksat antenne Probieren. Wie viel dB Gewinn hast du den durch diese Aktion!?
     
  10. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    siehe oben.

    Im wesentlichen wird der Störeinfluss der horizontalen PE-Transponder von 2G auf 11068V, 11097V und 11126 V kompensiert. Allein die 3-4 dB "Zurückgewinnung" des verursachten Verlustes waren die Mühe wert.

    Horizontal bisher keine Gewinnverbesserung, auf den anderen vertikalen UK-TP knapp 0,5 dB. Inwieweit im Highband Beeinflussungen auftreten, kann ich nicht sagen.

    Ob das was für andere Satellitenpositionen und andere LNBs bringt - who knows? Try it.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.