1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky will Bundesliga-Rechte um jeden Preis halten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Oktober 2015.

  1. robinx99

    robinx99 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2002
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Sky will Bundesliga-Rechte um jeden Preis halten

    Dann nimm den Rundfunkstaatsvertrag §4 http://www.dvtm.net/fileadmin/pdf/gesetze/13._RStV.pdf
    Dort steht ganz klar "frei Empfangbaren" und "verschlüsselt" ist halt eindeutig nur unter der Bedingung erlaubt das es eine Frei Empfangbare Version gibt (das was RTL ja momentan macht, frei empfangbare SD Version und Kostenpflichtige HD Version). Falls die SD Version aber irgendwann eingestellt wird hat man ein Problem mit dem Punkt.
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky will Bundesliga-Rechte um jeden Preis halten

    Weshalb sollten sie? Die wollen bezahlt werden und fertig.

    Wollen die beiden "maximal mögliche EInspeiseentgelte" oder will Sky einfach "minimalst mögliche Einspeisungspreise" zahhlen oder gar vorsätzlich wenig ins Kabel kriegen um mehr auf Sat zu manipulieren?

    Spekulatius, Spekulatius.

    20€ für Bundesliga in HD, also echte Bundesliga. Nicht diese Sky Dauerwerbesendung die abundzu mal von Fußball unterbrochen wird. Das bezahlen die Leute.

    SkyWelt interessiert die allermeisten Bundesliga-Kunden überhaupt nicht. Da wird der Sky-Receiver 2 bis 4 mal im Monat eingeschaltet. Nämlich dann, wenn der eigene Verein spielt.
     
  3. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.720
    Zustimmungen:
    14.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Sky will Bundesliga-Rechte um jeden Preis halten

    Derzeit laufen bei mir Breitbandausbauten.
    Lt. T Bude soll mind. VDSL 50 bei mir ab Frühsommer 2017 zur Verfügung stehen.
    Ich lehne mich also erstmal zurück was Buli Rechte angeht.

    Die ARD Sportschau halte ich aber für gesetzt.
    Das Erste wird sich nach dem Olympia Fiasko nicht nochmal lumpen lassen.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Sky will Bundesliga-Rechte um jeden Preis halten

    Leider hast Du das falsche markiert, Du hättest das "und" zwischen "verschlüsselt und gegen besonderes Entgelt" markieren müssen. Es darf also sehr wohl verschlüsselt übertragen werden, nur bei Verlangen eines besonderen Entgelts (auch hier steht der Zusatz "besonderes" nicht grundlos da - die Gebühren für HD+ fallen ziemlich sicher nicht darunter), gibt es Bedingungen ("zu angemessenen Bedingungen ermöglicht"), aber mitnichten ein generelles Verbot (Deine angebliche Bedingung mit der frei empfangbaren Version steht dort nämlich so überhaupt nicht drin).

    Das Gegenteil von "verschlüsselt und gegen besonderes Entgelt" ist eben nicht "unverschlüsselt" und schwammige Begriffe wie "Free-TV" tauchen dort wie in jedem seriösen Text aus gutem Grund erst gar nicht auf. Auch "frei empfangbar" bedeutet nicht zwangsläufig "unverschlüsselt" - ansonsten hätte man das nämlich explizit geschrieben.

    P. S.: Gesetzestexte sollte man nicht nach eigenem Gusto interpretieren, sondern wortwörtlich so nehmen wie sie geschrieben stehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2015
  5. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky will Bundesliga-Rechte um jeden Preis halten

    Es besteht aber ein grundlegender Unterschied zur Arena Zeit. Die Marktdurchdringung mit CI(+) fähigen TV Geräten ist ziemlich groß. Man ist also nicht unbedingt auf einen eigenen Receiver angewiesen, sondern könnte ein preisgünstiges "Fußballmodul" anbieten und zusätzlich eine App für den IPTV/VoD Bereich. Damit kriegt man schon eine gute Abdeckung hin.

    Bleibt aber immernoch die Frage, wer der Konkurrent sein sollte. Ich würde ja immer noch eine gemeinsame Aktion von Telekom/Discovery für aussichtsreich halten. Ein ernstzunehmender Gegener für sky wäre natürlich auch bein Sport. Aber da ist bisher noch niemend aus der Deckung gekommen. Vielleicht gibts doch noch eine Überraschung. ;)

    Die Streaming Anbieter werden mit ziemlicher Sicherheit nicht mitbieten. Die hätten zwar die nötigen finanziellen Mittel, aber wenn da jemand in Livesport einsteigt, dann bestimmt nicht als erstes im deutschen Markt.
     
  6. robinx99

    robinx99 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2002
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky will Bundesliga-Rechte um jeden Preis halten

    Stimmt ich hätte mein Zitat nicht abschneiden sollen also hier noch mal der Ganze Text
    Das lässt sich ja im Zweifelsfall nach halten wie viele Haushalte dann tatsächlich die HD Sender empfangen können und es heißt hier ja ganz klar Haushalte, 2 HD Abos in einem Haushalt sind nicht 2 Haushalte, könnte natürlich ein Problem bei der Zählung sein gerade bei Pre Paid wie bei HD+ weiß man ja oft nicht wo die Geräte stehen.
    Könnte also evtl. sogar sein das die Privaten als Frei Empfangbar zählen aber halt nur wenn die Abo Durchdringung wirklich 2/3 der Haushalte erreicht.

    Und ja das Gegenteil von "verschlüsselt und gegen besonderes Entgelt" ist laut Logik ja eines der drei folgenden:
    1. Unverschlüsselt und ohne Besonderes Entgelt
    2. Unverschlüsselt und mit Besonderem Entgelt
    3. Verschlüsselt ohne Besonderes Entgelt.

    1. wäre klassisches Free TV
    2. naja das geht nicht wirklich. Man soll zahlen aber es wäre unverschlüsselt.
    3. Wäre mehr oder weniger ein Szenario wie es ist verschlüsselt aber man bekommt es ohne extra zu bezahlen (also ähnlich wie Österreich mit dem ORF)
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Sky will Bundesliga-Rechte um jeden Preis halten

    Keine Sorge, ich kenne den ganzen Text (besser als Du). ;)

    Du scheinst Bindewörter geflissentlich zu überlesen, Deine Zwei Drittel beziehen sich nämlich ausdrücklich allein auf die Aussage "allgemein zugänglich" von "frei empfangbar und
    allgemein zugänglich". :rolleyes:

    P. S.: Die Privaten in HD sind sogar in über 90% aller Haushalte allgemein zugänglich. Das hat nämlich nichts damit zu tun, wie das Signal anliegt (also z. B. ob verschlüsselt oder nicht).

    Doch, z. B. im Kabel oder bei IPTV.

    Und ähnlich wie bei HD+ ... ;)

    Aber bitte keine eigenen Interpretationen, ansonsten bräuchten wir keine Richter und Anwälte - und selbst dort hat jeder seine eigene Meinung. ;)

    Drei Dinge wären ggf. von Gerichten zu klären: Was genau bedeutet "besonderes Entgelt", was sind "angemessene Bedingungen" und was genau bedeutet "frei empfangbar". Und da willst Du allen Ernstes behaupten, das wäre eindeutig geregelt?

    P. S.: Und wenn kein unverschlüsselter Sender Interesse hätte, dann wäre das eh alles hinfällig und Sky könnte für die Ereignisse von seinen Abonnenten so viel Extrageld verlangen wie sie möchten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2015
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.539
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Sky will Bundesliga-Rechte um jeden Preis halten


    Den Zuwachs von 1 Million Abonnenten im Pay-TV halte ich für unrealistisch!! Auch bei einer späten Sportschau wird dies nicht eintreffen!!!
     
  9. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky will Bundesliga-Rechte um jeden Preis halten

    Halte ich nicht für unmöglich, aber bisher war die zeitnahe Berichterstattung im Free TV immer eine Bedingung zur Genehmigung der Zentralvermarktung.

    Da muss dann auch das Kartellamt mitspielen bzw. mitgespielt haben. Die DFL wird das wahrscheinlich schon geklärt haben, nur die genauen Bedingungen kennt halt noch keiner.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky will Bundesliga-Rechte um jeden Preis halten

    Also die Sportschau bei RTL nach 22 Uhr sehe ich nicht.

    Was ich mir vorstellen kann ist um 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr. Danach starten ja bei RTL die Shows. Würde passen.
    und RTL hätte wohl auch nix gegen 4 Spiele einzuwenden.

    Das Problem für die Sportschau ist ja folgendes. Mit dem neuen Entwurf, soll es 5 Montags- und 5 Spiele am Sonntag um 13:30 Uhr geben. Der Samstag Termin mit dem Spiel der Woche wurde aber Massiv ausgewertet mit 8 möglichen Paarungen und einer fixen anzahl von Spielen nämlich 29 meine ich.
    Zieht man die letzten beiden Spieltagen ab und 2 englische Woche gibt es quasi immer ein Topspiel. Da man den Freitagstermin wohl nicht aufgeben will verliert die Sportschau 1 Spiel an 5 Spieltagen. Bei dem Montagabendtermin könnte ich mir vorstellen, dass im Gegenzug das Freitagsspiel wegfällt und hier um 20:30 Uhr die 2.Liga spielt.

    Die Frage ist auch was passiert mit dem Sonntag. Den gabs ja das letzte mal für die ARD quasi für Lau dazu. Die ARD kann hier keine Werbung schalten, was für sie unattraktiv ist, genauso wie in englische Wochen. Das wäre doch noch ein zusätzliche FreeTV Paket für die privaten Sender.

    und v.a. die Spiegelung von Hin und Rückrunde gehört endlich abgeschaft. Es kann einfach nicht angehen, dass Topspiele in englischen Wochen stattfinden.
    Ausserdem hat die Bundesliga mehr Platz als die anderen Ligen, da kein zweiter Pokalwettbewerb und nur 18 Teams. Hier könnte man die englische Woche zum Beispiel aufteilen. Die eine hälfte Spielt in der Woche die andere am nächsten Termin oder in der einen Wochen die erste Liga und in der anderen die zweite Liga.

    Die englische Woche in der 2.Liga gehören ansonsten minimiert. Man hat im Januar 2 Wochen luft, die dafür genutzt werden können. Sollte ein Spiel nicht stattfinden können, kann man es ja in der englische Woche nachholen.
    Die Rechte müssen refinanziert werden und zusätzliche Zeiten bringen mehr Kohle, da mehr Werbung.