1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von optimizer, 11. September 2015.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)


    Nun, es gibt schlicht und einfach keine 3D-Receiver. Was soll das sein?
     
  2. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Nö, keine Angst. Der Standpunkt von Sky ist "Was wir machen ist sowohl durch die alten als auch durch die neuen AGB gedeckt. Mit dem Receiveraustausch kommen wir unseren Verpflichtungen nach. Wenn der Kunde dies boykottiert, ist das ausschließlich sein Problem".
    Es gibt also -aus Sicht von Sky- aktuell überhaupt keinen Anlass zur Kündigung.

    Warum sollte ein Mobilfunkanbieter einem Kunden kündigen, der die neue zugeschickte Sim-Karte wegschmeißt? Solange der Kunde weiterhin bezahlt, ist alles gut und wenn er die Zahlungen einstellt, läuft das Inkasso an...
     
  3. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Doch, einen Punkt gibt es, in dem sich "3D-Receiver" von "normalen" Receivern unterscheiden: Die 3D-Receiver können auch ihre eigenen Menüs in 3D anzeigen (bzw. dem Fernseher Bilder liefern, die er entsprechend aufbereitet).
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278

    Wird nicht passieren.

    Außerdem hast du ja nach eigener Aussage schon vor Monaten den Receiver angenommen. Mal unabhängig von der Frage, ob Sky das darf oder nicht, du hast dem damit stillschweigend durch die Annahme zugestimmt.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)


    Möglich, dass das einige zusätzlich können, erforderlich ist das nicht. Jeder stinknormale DVB-S2-Receiver eignet sich dazu. Der leitet nämlich 1:1 nur das Signal an den TV weiter. Dieser muss dagegen in der Lage sein, daraus ein 3D-Bild zu machen.
     
  6. Kobain

    Kobain Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Wow hier sind ja wieder die tollsten "Rechtsberater" unterwegs.

    Jetzt kann man schon nicht vorhanden Bestellungen stillschweigend zustimmen.

    Da darf ich dann doch mal vorsichtig Nachfragen wie die gesetzlichen Grundlagen dafür aussehen?

    Mal davon ab gesehen, dass diese Frage unsinnig ist, da Sky ja Reciever Ping Pong mitmacht. Warum die das wohl machen?
    Wenn es so wäre wie einige behaupten. würde ich mir als Sky das Reciever Ping Pong sparen. Ist irgendwie günstiger.

    Ich schreibs ja hier schon mehrmals, dass hat echt Potential. Ich glaube ich verschicke demnächst mal an die Leute die sowas behaupten, einfach alles mögliche. Wenn die die behalten kommt dann die fette Rechnung. Ein geiles Geschäft. Phantastisch das Perpetuum Mobile der Volkswirtschaft ist gefunden. Heureka.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2015
  7. elblindo

    elblindo Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2005
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gigablue Quad HD
    Gigablue X3
    Opticum AxOdin
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Zumindest in den Fällen, wo der Hardwaretauschaktion "hart" widersprochen wurde ( durch Nichtannahme, Rücksendung, Email mit Widerspruch) gibt es die sehr wohl. Das ist dann Arroganz pur.

    Kann ich dann persönlich so nicht hinnehmen und beantworte das ganze mit der gleichen Hartnäckigkeit, mit der versucht wird, meine vertraglichen Anspruche zu ignorieren.



    Gruss

    Elblindo
     
  8. Kobain

    Kobain Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Card only natürlich auch. Die vertragsrechtlichen Grundlagen müssen natürlich stimmen. Sprich jeder der in der Vertragsanbahnung damals das entsprechende Häckchen gemacht hat. Card only Verträge werden natürlich deutlich weniger.
     
  9. wolli_m

    wolli_m Senior Member

    Registriert seit:
    12. November 2009
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2
    DM800HD SE
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Plus dem Widerspruch zur neuen AGB. Am Ende wird dann die Karte einfach abgeschaltet und dann noch kackfrech behauptet, das wäre rechtlich abgedeckt.
     
  10. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Nur sieht das 3D-Bild lustig aus, wenn der Receiver über ein Side-By-Side 3D-Bild (also 2 2D-Bilder nebeneinander) über die volle breite seine eigenen Inserts legt, nach Möglichkeit noch transparent. Das bekommt der Fernseher nicht wieder "geradegebogen".