1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wegen Ausbau von DVB-T2 HD: Sendeausfälle möglich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Oktober 2015.

  1. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Wegen Ausbau von DVB-T2 HD: Sendeausfälle möglich

    Die Schlagzeile "Wegen Ausbau von DVB-T2 HD: Sendeausfälle möglich" ist natürlich auch mal wieder fehlerhaft. Wer schreibt bei DF die Artikel? Kein Wunder, dass die deutsche Sprache mehr und mehr den Bach runter geht. Richtig muss es heißen "Wegen Ausbaus von DVB-T2 HD: Sendeausfälle möglich".

    Ansonsten denke ich, dass DVB T2 für viele Menschen in Ballungsgebieten einen Mehrwert liefern wird. Wer nur auf die ÖRR setzt und auf die populären Privatsender, der bekommt hier um die 50 Sender, die ihm wohl völlig ausreichen werden. Wer hingegen auf klassisches Pay-TV setzt, der wird weiterhin beim Kabel bleiben müssen. Und da die großen Kabelunternehmen es nicht schaffen alle ÖRR in HD einzuspeisen, wird dies hier eine sehr gute Alternative.
     
  2. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Wegen Ausbau von DVB-T2 HD: Sendeausfälle möglich

    Um die 40 Sender.
     
  3. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wegen Ausbau von DVB-T2 HD: Sendeausfälle möglich

    Na ja, wenn man nicht nur einfache seriell Fernsieht, sondern, speziell die grossen Privaten auch auch aufnehmen möchte und an verschiedenen TV-Punkten in der Wohnung die Aufnahmen stark zeitversetzt (oft Monate) betrachten möchte, stehen ERNEUT nicht unerhebliche finanzielle Zusatzausgaben ins Haus. Egal ob man auf DVB-T2 oder Kabel umsteigen will.
    Was an billigen Einfachreceivern auf den Markt kommen wird, dürfte alles nur die rudimentären Direktschauoptionen besitzen.
    Und nein, VOD ist auch keine Option, denn wenn ein Spielfilm über mehrere Tage in Etappen angeschaut werden muss (nicht immer kann man sich ungestört 1,5Std. vor die Glotze setzen), wird für jeden Abschnitt erneut die Filmgebühr fällig.
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Wegen Ausbau von DVB-T2 HD: Sendeausfälle möglich

    Ich schaue überwiegend ARD und ZDF,
    die Privaten Programme nur gelegendlich mal das Angebot sagt mir immer weniger zu ausserdem finde ich zwischen der Werbung zuwenig hochweriges vielleicht liegt das an meinen fortgeschritten Alter !

    Sodas DVB-T2 ein sehr gutes Angebot werden könnte
    als ergänzung vielleicht Telekom Entertain für zusetzlich knapp 10 Euro :confused:

    (Oder für mich die lang erwartete Altbausanierung wird langsam konketer für ende 2016 wie es unser Vermieter jetzt angedacht hat,
    was durch die heutigen sehr dicke Isolierung sehr tiefe Fensterausbuchtungen bedeuten würde da ich fast direkt in richtung 19,2 ° Fenstersichtachse liege könnte man eine Flachsatantenne darin verstecken.)

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2015
  5. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Wegen Ausbau von DVB-T2 HD: Sendeausfälle möglich

    Kannst dir den Aufwand sparen...
    Auf 19,8 läuft nix Gescheites.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wegen Ausbau von DVB-T2 HD: Sendeausfälle möglich

    Das gilt nur, wenn man bei Null anfängt.
    Wer aufzeichnen möchte, dürfte entsprechende Geräte bereits haben.
    Und wenn der Abgriff nach der Entschlüsselung erfolgt, wird auch nicht erneut abgerechnet.
     
  7. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wegen Ausbau von DVB-T2 HD: Sendeausfälle möglich

    Quelle? für die 4 Euro pro Monat?
     
  8. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wegen Ausbau von DVB-T2 HD: Sendeausfälle möglich

    Die Privaten bekommt man ja eben nicht!
    Die sind nur als klassisches PayTV verfügbar.
    Genau deswegen wird DVB-T2 ja auch scheitern, an einem einseitigen FreeTV.

    Bei DVB-T2 wird es auch sicherlich keine 5 Jahre dauern bis man sich nicht mehr traut Kundenzahlen bekannt zu geben.

    Bitte genauer nachlesen worauf sich meine Antwort bezieht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2015
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Wegen Ausbau von DVB-T2 HD: Sendeausfälle möglich

    Stimmt das war 19,2 ° ein Fehler von mir und habe ich geändert !

    :winken:

    frankkl
     
  10. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wegen Ausbau von DVB-T2 HD: Sendeausfälle möglich

    Zudem finde ich es so schlecht wieder einmal weiter zu digitalisieren. Dvbt Tuner gibt's jetzt wie Sand am Meer und dann kommt dvbt2 und das Spiel beginnt von vorne. Zudem muss man nun schauen ob der DVBT2 Tuner unsere HEVC kann oder nicht.. So ein s.. Aber auch!