1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Natürlich glaubt kaum jemand daran, dass SES die Vögel hin und her zieht,
    um abwechselnd den Sidelobe und dann den Mainlobe-Rand zu ärgern. Auch wenn überraschende Signalwendungen und unerwartete Beam-Verschiebungen manchmal den Eindruck machen könnten. Wenn nun ein Empfans-/Lock-Verlust da ist, wir vor dem blauen Schirm sitzen, sind diese ironischen Einträge halt der einzige Trost ;)
    Allerdings: Der Spot-Beam wurde ja eingeführt, um den Urheberrechten
    Genüge zu tun und eine aufwendige und kostspielige Verschlüsselung zu umgehen. Richtig zufriedenstellend hat das nicht geklappt, wenn man sich mal das Gebiet anschaut, in dem ein relativ normaler Empfang (bis 80 cm) noch möglich ist. Astrein ist auch nicht die Einspeisung der britischen Sender in Kabelnetze einiger Nachbarländer (und extrem in der Schweiz, obwohl ich das den Schweizern natürlich neidvoll gönne).
    Um so einen Zustand zu verhindern, mussten fast alle europäischen
    Länder zu einer Verschlüsselung über Sat greifen. Könnt ihr Euch noch an das Remmidemmi erinnern, als der ORF aus dem Münchener Kabelnetz musste? Und britische Programme im Kabelnetz von z.B. Amsterdam und der gesamten Schweiz sind dann OK? Wer hat denn
    damals so kräftig auf die Pauke gehauen, mit der Vorderung, ORF muss
    aus urheberrechtlichen Gründen aus den meisten südbayerischen Kabelnetzen raus? Das war nicht der ORF, sondern ganz edle deutsche private TV-Anbieter. Meine Meinung: Der Spot Beam ist eine krumme Nummer und bei genauer Betrachtung eine regelrechte Farce.
    Ob es Kräfte gibt, die diesen Zustand bemängeln oder sogar Druck auf
    die SES machen, das Kerngebiet stärker "abzuschotten", ist natürlich reine
    Spekulation. So, genug OT. Ist eigentlich der Auszubildende wieder im
    Steuerzentrum:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2015
  2. niedersachse

    niedersachse Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2003
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7080 HD
    GT Media Combo
    GT Media V7 Pro

    HD+ , ORF , TNT Sat
    AW: Astra 2E

    In Holland konnte Ich schon in den 90ern als Urlaubsgast BBC im Kabel schauen.Die haben schon vor dem Sat Zeitalter die BBC terestrisch empfangen und in das Kabel eingespeist.Ich glaube das Signal wurde in Calais empfangen.
    Aber gerade deswegen finde Ich es etwas unangebracht eine 45cm Schüssel mit BBC zu bewerben.
    Den Rechteinhaber wird es freuen wenn er denkt das eine 45cm Schüssel für halb Deutschland ausreicht.
     
  3. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    In Holland wurde mit teils erheblichem Aufwand BBC aus Tacolneston empfangen und weitergeleitet. Später ging man dazu über, in Calais die Programme vom Sender Dover abzugreifen und per Richtfunkstrecke durch Belgien nach Holland zu transportieren.
     
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Bei mir gibt es überhaupt keine Probleme denn eine schöne hohe Wand schottet mir alles (einige wenige starke Frequenzen von 10E ausgenommen) östlich von 9E ab ;)
     
  5. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Ja, früher - da war das fast im Sinne einer Völkerverständigung, wenn man
    Programme aus dem Nachbarland empfangen und in Kabelnetze einspeisen
    konnte. Es war sogar legitim. Das ist jedoch schon lange vorbei! Von vielen unserer Nachbarprogramme erfahren wir heute nur noch den Schriftzug: "Das Signal ist verschlüsselt!" Ich will nur noch einmal auf diesen grotesken
    Widerspruch hinweisen, dass der ORF - egal ob terrestrisch empfangen oder über Sat - aus den bayerischen Kabelnetzen weichen musste.
    Das heilige Urheberrecht musste erfüllt werden. Holland, Belgien, Frankreich, Schweiz, Polen etc. heute alle mit Verschlüsselungssystemen unterwegs. Und BBC und ITV in HD frei empfangbar in den Kabelnetzen verschiedener Länder???
    Noch einmal: Dieser Spot Beam erfüllt seine Aufgabe nicht bzw. nicht ausreichend.

    In diese Kerbe könnten private Anbieter schlagen, um z.B. die BBC unter Druck zu setzen. Das ist nicht neu.
    Beim ORF hat es seinerzeit geklappt, die Programme aus den deutschen Netzen zu bringen und eine zwingende
    Verschlüsselung einzuführen. Im Moment wird ja wieder an der alten Beep gerüttelt. Einsparungen müssen
    her, Programme sollen verändert oder reduziert werden. Auch nicht neu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2015
  6. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2E

    Vorfällen verstehe ich es nicht wieso ein rechteinhaber so viel heutzutage bestimmen darf. Früher (tm) war alles besser!
    Die Kunden sind die dummen...

    Speziell beim Hd+
     
  7. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Die Anbieter haben aber mit diesen Urheberrechten schon auch Unannehmlichkeiten. Sat-Geschichte der BBC: Etwas naiv gerät man zunächst in das sky-Verschlüsselungsnetz. Zugang zu den öffentlichen Programmen in GB nur mit sky-Receiver und Karte. Die Briten sind genervt
    von dieser Anforderung.
    Die BBC erkennt die Falle und noch paar andere üble Tricks, löst sich aus dem Vertrag und sendet frei und europaweit. Doch es entsteht Druck und
    ein reduzierter Beam muss benutzt werden (das war die Zeit als mein 90er
    Spiegel hier nicht mehr ausreichte und die nächste Größe her musste).
    Sehr nett: Nach einiger Zeit gibt die BBC bekannt, man möchte z.B. die
    Radios doch einem größeren Publikum (und auch den Briten in europäischen Nachbarländern) ermöglichen. Bald darauf sind die Radios wieder besser empfangbar. Mit dem Ende von 2 D wird alles anders.
    Mit dem Spot Beam der neuen Vögel kommt nun eine massivere Einschränkung. Das sieht nun wirklich nicht so aus, als hätte das die BBC
    so gewollt. Da sind andere Kräfte im Spiel. Immerhin hat der Spot Beam
    keine Nachteile für Empfänger in GB. Ein Verschlüsslungssystem kann
    damit umgangen werden. Ob es reicht? Oder geht die Geschichte noch weiter? Ganz interessant: ITV Premium HD, Channel 4 Irland, Film 4 HD,
    E4 HD u.a. sind schon im Verschlüsselungssystem von Sky Digital und werden
    damit vermarktet. Da könnte man doch etwas vermuten...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2015
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Astra 2E

    Diese Sender wollten mit ihren HD Versionen explizit ins PayTV (ist uebrigens auch im Kabel so), um zusaetzliche Einnahmen zu generieren und nebenher die Verbreitungskosten so gering wie moeglich zu halten. Da wuerde ich jetzt nicht unbedingt irgendwelche Schluesse fuer die zukuenftige Verbreitung anderer Sender, insbesondere der BBC, sehen.
     
  9. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Wie schon weiter oben gesagt, gemeint ist der PE-Beam. Die starken 2G-TP kann man hier übrigens mit einer 40 cm Campingschüssel + NoName-LNB mit knapp 10 dB empfangen. Da ist sogar einige Regenreserve drin.

    In Übrigen bewirbt Technisat seine Multytenne mindestens seit den 1N-Zeiten auf 28,2. Damals hat das in der Tat für alle Transponder gestimmt.
     
  10. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Mir ging es weniger darum Schluesse zu ziehen, wie die zukünftige Verbreitung der BBC aussehen wird, sondern einmal mehr den Blick darauf zu werfen, wer mit wem verbandelt ist und wo evtl. Druck herkommen könnte, wenn es um Urheberrechte und Verschlüsselung geht. Die BBC ist in der Diskussion. Themen wie "zu hohe Kosten" oder "Licence Fee" gehen da gerade bzw. wieder durch das Land. Und wer hetzt feste mit gegen die Finanzierung der BBC? Ja: Sky und andere Private. Es gibt zahlreiche Stimmen, die fordern, dass sich die BBC doch über Verschlüsselung und ein Pay-System finanzieren solle. Oder noch besser - Licence Fee abschaffen und BBC wird über Government (also dann Steuern) finanziert. Klar, das ist schon weit hergeholt und wird wohl nicht kommen. Natürlich: Das ist jetzt mächtig OT hier, allerdings sollten wir, neben unseren Beam-Verschiebungs-Theorien, auch mal so einen realen Sachverhalt aus GB nennen. Jetzt aber wieder zurück zu aktuellen dB-Meldungen aus dem
    Sidelobe und dem Mainlobe-Rand. Wo flattern die Vögel - bin erst wieder
    am Freitag am heimischen Schirm.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.