1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Oktober 2015.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Das geht mir genauso.

    Aber wann ist eine solch komplexe Software wirklich "fertig"? Im Grunde eigentlich niemals.
    Das Problem sehe ich eher darin dass solch zentrale Elemente wie z.B. die Systemsteuerung nicht fertiggestellt wurden u. alte u. neue Systemsteuerung parallel existieren.
    Sowas hinterlässt wirklich einen unfertigen u. nicht "aufgeräumten" Eindruck.

    Irgendwelche Schaltflächen oder Dialogboxen welche nachträglich ergänzt werden finde ich hingegen nicht so tragisch.

    Zum ursprünglichen Thema:
    Die gesamte Evolution der PC-Hardware verläuft derzeit ein wenig langsam. Ausserdem gibt es derzeit für die meisten Leute zu wenige "Must have" Features bei der Hardware-Ausstattung oder solche Features sind den meisten Leuten zu kostspielig.

    ...und den Leuten die spielen reicht oftmals eine neue Grafikkarte, da die CPUs im Laufe der letzten Jahre nicht so deutlich spürbar leistungsfähiger geworden sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2015
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Unter win 10 gibt es meines wissens keine Aero Version.
    Das ging bei der Vorab version noch aber nicht beim Releas.
     
  3. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Richtig, die Leistungssteigerungen bei der Hardware haben sich deutlich verlangsamt.

    Vermutlich erinnert sich noch der eine oder andere an die Situation zwischen 1993 und 2000, als die Entwicklung so schnell voranschritt, daß man sich im Januar einen PC kaufen konnte, welcher aber bereits im Mai so veraltet war, daß aktuelle Software nicht mehr flüssig darauf lief.

    Dies ist zum Glück vorbei: Während es im Jahr 1995 undenkbar gewesen wäre, mit einem Rechner aus dem Jahr 1985 oder gar 1990 zu arbeiten, kann man heute Rechner aus den Jahren 2005 bis 2010 problemlos verwenden. Möchte man nicht gerade aktuelle Spiele installieren, so reicht für sämtliche anderen Anwendungen ein mehrere Jahre alter PC locker aus. Vermutlich wird sich daran auch so schnell nichts mehr ändern. Gut so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2015
  4. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Ich habe auf einem kleinen Testlaptop Windows 10 laufen, und Aero funktioniert dort, nachdem Glass8 installiert wurde. Von Microsoft gibt es weder für Windows 8/8.1 noch für Windows 10 etwas Offizielles.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Nun ja...

    Es stirbt zuletzt die Hoffnung das Windows 10 Aero
    oder ähnliches in Zukunft als Option anbietet.

    Auch wäre es schön, das Microsoft Fehler und Probleme einfach durch eine Art zentrales Fehlerbereinigungs-Programm lösen können,
    nicht durch irgendwelche FixIts die man sich erst zusammensuchen muss, das gleiche gilt für undurchsichtige Fehlermeldungen oder Nummern.

    Und eine Dokumentation, die es auch wert ist gelesen zu werden, bzw. die auch Neueinsteiger mit an die Hand nimmt, und echte Problemlösungen bietet.

    Irgendwann kommen auch jetzige 7 Nutzer in die Situation irgendwann mal umsteigen zu müssen, es sei denn die sind offline,
    oder nehmen Risiken a.la heutigen XP in Kauf. ( daher immer auf 10 updaten, um sich so die Lizenz zu sichern. )
    Aber typisch Microsoft. Warum einfach wenn es auch schwer geht. :mad:

    Wäre es nicht ein Weg, innerhalb der kostenfreien Upgrade Zeit von 7/8 auf 10 einfach den Serial Schlüssel bei MS einzugeben,
    um so die Lizenz zu sichern, anstatt erst einmal das Upgrade machen zu müssen ?
     
  6. stevi2312

    stevi2312 Gold Member

    Registriert seit:
    5. März 2007
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky Q-Receiver und Apple TV
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Das will Microsoft ja gerade nicht. Es sollen so schnell wie möglich soviele Rechner wie möglich mit W10 laufen.
     
  7. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Du bekommst als 10 Jahre alter Windows 7 Nutzer das neuste Betriebsysstem geschenkt und beschwerst dich noch darüber, dass du dafür einmal ein Update innerhalb eines Jahres machen musst, damit Microsoft deinem Online-Konto das Update registriert? Darf man fragen was bei dir falsch läuft? Ganz ehrlich dieses ständige Gemeckere von einigen hier geht einen nur noch auf die Nerven. Ladt dir doch einfach eine Linux-Distri runter und hab damit deinen Spaß. Microsoft ist auf so Leute wie dich nicht angewiesen. :winken:
     
  8. Condemnator

    Condemnator Gold Member

    Registriert seit:
    3. August 2014
    Beiträge:
    1.044
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    @BartHD: Also, auf unserem Firmennetz läuft Windows 7, weil eine spezielle Software im Netz läuft, die nicht für Windows 10 freigegeben ist. Ebenso ist teilweise sehr teure Hardware angeschlossen (locker 40k €), für die es ebenfalls keine Windows 10 Treiber gibt. Da nervt es derzeit unendlich, dass jeden Tag Windows 10 Werbung kommt und man fast zum Upgrade "genötigt" wird.

    Und wir sind da keine Ausnahme, sondern was gewerbliche Nutzung betrifft, eher die Regel. Geh mal in den Kliniken- oder Bankenbereich ... da ist zu 98% noch nicht einmal Windows 8 oder 8.1 freigegeben! Das ist Fakt. All diese Nutzer fast täglich zu nerven, ist eine bodenlose Frechheit!

    Meine Meinung: Zwei oder drei Mal anbieten und auf Nachfrage die Benachrichtigung endgültig deaktivieren wäre der einzig richtige Weg von MS gewesen.

    Und ja, ich habe unser Heimnetz schon komplett von Win7 Ultimate auf Win10 Pro aktualisiert und bin zufrieden ... ändert aber nichts daran, dass das Vorgehen von MS unklug ist, um es noch positiv auszudrücken.

    Und Dir sei ins Stammbuch geschrieben: Würde Apple in ähnlicher Weise seine Nutzer zum Update nötigen, würdest Du Dir die Finger Wund tippen und Dich in Häme ergießen ...
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Ehrliche Meinung dazu? Gewäsch.
    Getreu dem Motto: Wer nicht für uns/MS ist, ist gegen uns/MS.
    Es ist darüber hinaus ja nicht so, dass jeder das BS geschenkt bekommt. Kaufe einen neuen Rechner, so hast du jenes damit bezahlt.
    Darüber hinaus "bezahlen" die user das BS ja auch mit ihren Daten, sprich dessen was das BS (heimlich für den, der darüber nicht im Bilde ist) an MS-Server sendet.

    Und jetzt komme mir nicht mit dem ganzen "Schmierphone-und Pfotentatschkram" (auch landläufig Smartphone und Tablett genannt), jenes hat und will auch nicht jeder. Aus Sicherheits relevanter Sicht, ist jenes ein Übel erster Sorte.
    Und ja, ich kann ganz gut ohne MS, wenn es darauf ankommt.
    Privat bin ich zu 80-90% mit Linux unterwegs. Wenn die Zeit ran ist, dass es für das neue Laptop keine Firmware-Updates mehr geben tut (UEFI), fliegt Windows ganz von der Platte.

    Erweiter formuliert: Ein Leben ohne MS ist möglich (aus privater Sicht), ob ein Überleben von MS möglich ist ohne ausreichend zahlende Kunden, wird die Zeit zeigen.
    Nur erwartet der zahlende Kunde auch mehr Offenheit über dessen, was MS so alles an Daten versendet und warum überhaupt. Ausreden wie Produktverbesserunegn gelten da bei mir nicht.
    Wozu gibts Testsysteme? Und Jahrzehntelang ging es auch ohne jegliche "Datenschnüffelei".
    Man sollte schon zugeben, dass man jenes als neues "Geschäftsmodell" auserkoren hat.
     
  10. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Wenn in deinem Unternehmen Hardware von 40k€ läuft, habt ihr unter Garantie einen Admin. Kannst ihm ja mal diesen Link geben....

    Reservierungsbenachrichtigung für Windows 10 unter Windows 7 und Windows 8 deaktivieren | Deskmodder.de

    Zitat: "Der einfachste Weg ist nun den Windows Updateverlauf aufzurufen. Hier deinstalliert ihr das KB3035583. Anschließend wird euch das Update zwar wieder angeboten – dieses könnt ihr nun aber ausblenden, so dass es nicht installiert wird. Somit sollte euch dann die Reservierungsbenachrichtigung für Windows 10 nicht mehr stören."

    Die Deinstallation eines Updates kann auch über die Gruppenrichtlinien gemacht werden, was dann ohne Probleme auch auf mehreren 100 Rechnern innerhalb von wenigen Sekunden erledigt sein dürfte. :winken:

    Da mitlerweile Windows 7/8/8.1 auch davon betroffen ist, kannst du dieses Argument wohl kaum anführen. Unter Windows 7 werden die gleichen Daten an MS gesendet wie unter Windows 10. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2015