1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Oktober 2015.

  1. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Anzeige
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Du kannst die "Metro Apps" aus dem Startmenü doch komplett deaktivieren.

    [​IMG]

    Wo sind denn da noch Kacheln? Hast du überhaupt Windows 10 selbst jemals ausprobiert? Solche Aussagen können doch nur von Personen kommen, die irgendwo irgendwann irgendwas gelesen haben.
     
  2. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Warum sollte Win10 den Markt auch ankurbeln?
    Bei vielen vorhandenen Geräten wird "kostenlos" upgedatet.
    Und was neue Geräte betrifft:
    Irgendwann ist nun einmal eine Grundsättigung des Marktes erreicht und der Absatz von Neugeräten "normalisiert" sich.
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.073
    Zustimmungen:
    4.943
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Wer ein funktionierendes WIN 7-System hat sollte nicht wechseln. Windows 10 macht gerade bei schon 2-3 Jahre alten Geräten oft Probleme was Treiber angeht.
     
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Okay, den Screenshot hast du nach eintägiger Suche auf http://www.win-10-forum.de/artikel-...indows-10-startleiste-windows-7-anzeigen.html gefunden. Trotzdem hat man nicht mehr die volle Funktionalität wie unter Windows 7 - insbesondere die Möglichkeit, die zuletzt verwendeten Dokumente aufzurufen, vermisse ich sehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2015
  5. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Let me google that for you

    Keine 20 Sekunden man muss nur eine Suchmaschine verwenden ;)

    Zuletzt verwendete Dokumente kann man natürlich auch unter Windows 10 einstellen, wenn ich ehrlich bin denke ich du nutzt selbst gar kein Windows 10. Nach nicht mal 5 Sekunden googlen findet man sogar einen Link mit bebildeter Anleitung dazu.

    http://www.deskmodder.de/wiki/index...Startmenü_richtig_einrichten_Tipps_und_Tricks
     
  6. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Aus Datenschutzgründen mag diese Einstellung ok sein, in Punkto Sicherheitstechnik halte ich sie aber für gefährlich. Die Entwicklung ist nicht stehengeblieben und bei Win7 dürfte es, ähnlich XP mitlerweile eine Reihe von Sicherheitslücken geben die mit nem frischen OS erstmal wieder eingedämmt werden.

    Der Umstieg auf Altgeräte ist ebenfalls eher unkritisch. Insbesondere bei Notebooks steckt doch ohnehin meist Intel auf allen Hardwarekomponenten angefangen von WLAN über Netzwerk zum Grafikchip.

    Mein T400 Notebook ist Baujahr 2009 und auch darauf läuft Win10 mit allen Treibern. Ein Versuch ist es immer Wert, zumal man ja komplett zurückrollen kann wenn etwas nicht funktionieren sollte.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Also ich sehe da immer noch 10 Kacheln. ;)

    Das ist Unsinn, auch gerade bei neuen Systemen gibt es (anfangs) viele unentdeckte Sicherheitslücken, die es bei den Vorgängerversionen nicht gab.
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Musste jetzt erst mal im Internet suchen was du mit Aero meinst, jetzt weiß ich es. :D
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Ich denke die Wahrheit wird irgendwo in der Mitte liegen....
    Und etwas weiter
    Quelle
    "Absolute Sicherheit" kann und wird es mit Bestimmtheit nie geben. Egal wie sich das BS nennt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Oktober 2015
  10. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    AW: Windows 10 treibt PC-Markt nicht an

    Ja aber genau das ist doch die Misere. Ich komme von Windows 7. Ich bin es gewohnt wie sich mein Windows Explorer verhält und bedienen läßt. Ich bin das Windows 7 Startmenü gewohnt, ich bin Aero gewohnt.
    Windows 10 hatte ich ausprobiert und gleich wieder runtergeschmissen. Ich will nicht erst 2 Tage im Internet suchen und den Rechner wieder so konfigurieren müssen, daß ich damit vernünftig arbeiten kann. Zumal das nicht 100%ig geht, da Microsoft einige Sachen komplett rausgeworfen hat. Daß Microsoft Verbesserungen unter der Haube tätigt finde ich super. Wieso man aber ständig die Benutzerführung umkrämpeln muß geht mir nicht in den Schädel. Ich hatte immer die Hoffnung bei Mircosoft sitzen schlaue Leute, die sich über Usability Gedanken machen. Mir kommt's so vor als gründet man zu jeder Windows Version ein Tralala-Team, wo jeder Furz der denen in den Sinn kommt umgesetzt wird. Hauptsache es ist komplett anders als zuvor. Kontinuität? Fehlanzeige.