1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 12. Mai 2010.

  1. DPITTI

    DPITTI Guest

    Anzeige
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Update: Multiplex 11B HRO kommt bei mir jetzt mit Knapp 10 SNR an.Der Bundesmux kommt mit 12 SNR an.Meine Empfangs Antenne 1,20 lang eingeschoben bis 40 Zentimeter.Das ganze hinter 2 Verstärker 30 DB und 42 DB.Damit ist belegt der NDR kommt genau so weit wie der Bundesmux! Ein User im Parallel Forum aus HST beklagt sich er bekommt kein NDR. Mit ein bisschen Geduld klappt es :D
     
  2. DPITTI

    DPITTI Guest

    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Nochmal an meiner Anlage gespielt. Voll zufrieden solche Werte knallen in 70 Kilometern von Hro jetzt rein!
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.630
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Der NDR verwendet besseren Fehlerschutz. Da ist dann bei weniger Empfang immernoch ungestörtes hören möglich.
    Dieses DAB PC Programm ist immer wieder nützlich anzusehen.
     
  4. DPITTI

    DPITTI Guest

    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Ja besonders gut auch zum Einstellen der Antenne.Das mit den besseren Fehlerschutz habe ich garnicht gesehen.Aber am Grundig Radio fiel mir auf, das es etwas über 69 Fehler noch spielt.Bei mein Dual Dab4 ist bei einer Fehlerrate bei 15 Schluss.Ist das Normal bei dem Teil? Spielt sonst sehr gut.
     
  5. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Das Dual DAB4 gibt es bisher in mindestens vier verschiedenen Varianten, die nur an der Softwareversion unterschieden werden können. Die ersten Geräte hatten ein Venice 5 (FS2025) Empfangsmodul eingebaut, danach ein Venice 7 (FS2027) gefolgt vom Verona Modul (FS2052), welches sich auch im Grundig 51 DAB+ Radio befindet. In den letzten Geräten arbeitet ein nicht besonders empfangsstarkes Gyrosignal Modul.

    Bei mit Fehlerschutz PL 3A übertragenen Programmen setzt die Tonwiedergabe des Grundig Radios ziemlich genau ab einer Fehlerrate von 60 aus.
     
  6. DPITTI

    DPITTI Guest

    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Hier die Software von mein Dual DPR199G+V 1.24.Der Empfang ist nicht so gut wie beim Grundig Dab+ 51. Ja beim Fehlerschutz PL 3A regelt das Grundig bei 60 ab.
     
  7. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Dann ist es anscheinend das Gyrosignal-Modul, da in den Softwareversionen für die Frontier-Silicon-Module die Zeichenfolge "FS20xx" enthalten ist. Im Dual DAB5.1 Radio, welches es auch in der Schlagerparadies-Ausführung gibt, soll weiterhin das Verona Empfangsmodul (FS2052) integriert sein.
     
  8. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.630
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Die Dual Ausführung beim Dual DAB 5.1 und seinen Clonen wie dem Schlagerparadies Radio hat sogar geschirmtes Antennenkabel bis zur Teleskopantenne. Bei der Norma Version hat das auch nicht geholfen. Im Batteriebetrieb halten die 5.1 recht lange. Das 4er ist der totale Versager. Dem 5.1 wird aber ein Netzteil mit viel HF Störungen beigelegt so dass der Empfang nicht besser sein muss.
     
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    So schlecht ist das Dual Dab 4 auch nicht.Im Ukw Modus ist es ganz ok.Im Batterie Betrieb keine Akkus hält es um die 4 Wochen!!! Am besten ist bei mir das Grundig.Wie Pomnitz schon schrieb Thema Netzteil.Einige Hersteller legen viel Müll bei so das der Empfang leidet.Bestes Beispiel NDR Rostock und der Bundesmux mit einen Blaupunkt RX10 .Da ist das Netzteil so gestört das nur Batterien helfen.Auf Dauer ist das aber nicht Fördernd für die Digitalradios.Ich finde so oder so das Netzteil vom Grundig Dab 51 am besten.
     
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.630
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Ich habe mich da wohl etwas übertrieben ausgedrückt.
    So schlecht ist die schlechteste Version des Dual DAB4 auch nicht. Das stimmt natürlich. Da gab es schon ganz andere Dinger ohne DAB zu kaufen die wirklich schlecht waren. Im Innenleben des DAB4 scheint immer Bewegung zu sein.