1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Interessanter Gedanke. Wenn ich mir die Karte ansehe, sind Kopenhagen + Oslo aber stabil im Zentrum des Sidelobe und 50 km Verschiebung der Null-Linie juckt dort keinen wirklich, es merkt vielleicht sogar niemand.

    https://maps.google.com/maps/ms?msid=216030943342049538847.0004dc502919af1f56fd3&msa=0

    Am Mainlobe-Rand sind die Auswirkungen von der Amplitude her stärker als im Sidelobe. Wenn es zB so bliebe wie heute, hätte man allein in Hamburg viele potentielle Zuschauer mehr. Schwenkt der Spotbeam in westliche Richtung, kann SES in Deutschland viel mehr Leuten den Empfang vermiesen.

    Wir sollten nicht vergessen, hier im Forum melden sich überproportional die Freaks mit ihren großen Schüsseln. Der Normal-User empfindet 110 cm schon als obere Grenze des Machbaren. In einer Mietwohnung wird oft auch kaum mehr gehen. Und in diesem Bereich trifft es im Westen Deutschlands viel mehr Leute als in ganz Skandinavien. Denn wie gesagt, die meisten größeren Städte im Sidelobe dort kann man damit nicht treffen.
     
  2. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
  3. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Das sehe ich schon auch so, Uwe. Hab das auch in einem Eintrag vorher
    klar gemacht:

    Ich meine, die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen. Genau so, wie wir mit Spiegel-Upgrade
    und Optimierung versuchen, ordentliche Empfangswerte zu bekommen, versucht SES den Empfang für unerwünschte Randlinge (und Sidelinge) weiter zu erschweren bzw. unmöglich zu machen. Empfangs-Schädlinge wie uns gibt es nicht nur in Deutschland. SES bekämpft auch
    im Westen und Norden Europas. Es geht also evtl. gar nicht mal gegen die kleine Minderheit hier im Forum - daran sollten wir auch denken.


    Ich bin also der Meinung, SES optimiert weiter die Abschottung des Spots.
    Was könnte man tun, wenn eine punktgenauere Abstrahlung auf GB nicht
    möglich ist und die Breite des Beams auch nicht stärker eingeengt werden kann. Aha, größere "Ost-West-Pendelungen" bringen offensichtlich ganz schöne Höhen aber auch extreme Tiefen. Wenn in Extremlagen der 180er versagt, dann könnte es doch sein, dass viele Normal-Spiegel-Empfänger,
    die näher am Kerngebiet sitzen auch Probleme bekommen.
    Wir merken doch, dass da noch nicht alles ausgeschöpft ist. Und klar,
    negative Veränderungen wirken sich an den Mainlobe-Rändern und
    im Sidelobe halt extrem aus, da wir ja (wenn überhaupt) nur mit wenigen
    Reserve-dBs empfangen und dazu oft zur nächsten und übernächsten Spiegelgröße gegriffen haben. Die breitere Verteilung von F, E und G wurde sicher auch nicht aus Gründen einer schöneren Optik gemacht. Über die Jahre geht die Bilanz Richtung Verschlechterung an den empfindlichen Rändern - oder? Ich glaube das ist kein Zufall, sondern eine konsequente Entwicklung. Noch eine weitere Theorie: Vielleicht sehen
    die Rechte-Inhaber die unverschlüsselte Abstrahlung sehr kritisch.
    Schaut Euch mal die anderern europäischen Länder an: Außer D alle
    mit Verschlüsselung. Ich war im Frühjahr in Holland und konnte im Hotel
    BBC und ITV hervorragend in HD sehen. Sogar im Abendtief :D
    In München kann ich Ö oder CH überhaupt nicht in Hotels sehen. So stellen sich die Rechteinhaber das ja auch vor. Also, evtl. gibt es da noch Druck von außen, der zu weiteren SES-Maßnahmen zwingt, um eine
    notwendige Verschlüsselung zu vermeiden. Who knows? Sky GB würde die
    BBC sicher auch gerne wieder in seinem Verschlüsselungssystem liebevoll
    aufnehmen. Also, klar - natürlich nur wenn eine Verschlüsselung notwendig
    wäre, weil die Spot-Ausstrahlung doch nicht ausreichend ist. Versteht ihr?
     
  4. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Die Null über Deutschland liegt weiter östlich, ist noch der Link zur ersten Karte von 2F. Aber für Skandinavien stimmt sie in etwa.
     
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Wenn, dann kann es nur um die User mit normalen Spiegeln gehen. Wir anderen sind eh' nicht kleinzukriegren. :LOL:

    Aber dazu braucht es doch keine Verschiebung der Null nach Osten! Das wirkt sich nur am Tag aus, wo man sowieso kein TV sieht. Abends ist im Sidelobe ja trotzdem alles da - auch an schlechten Tagen. Man erreicht damit also eher, dass mehr Leute am Mainloberand nicht aufgeben, da dort tendentiell der Empfang sich ausweitet bzw. öfter möglich ist.

    Wahrscheinlich pendeln die Vögel einfach mal wieder ohne ersichtlichen Grund.

    Seit 1 Stunde hat 2E wieder Lock, 2G hat auch wieder fast 8 dB. Es wird also :)
     
  6. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Klar, vielleicht spielt wieder dieser Auszubildende rum. Hat der damals nich ne
    Abmahnung bekommen. Egal. Ja, es ist alles Spekulation. Jammern und Heulen
    nennen das manche Leute hier.
    Dennoch: Es gibt auch die Verschiebung nach Westen und die rafft hier den
    Abend weg. Das gab es in dieser Jahreszeit so noch nicht und wenn es mit Regelmäßigkeit passiert (sieht nämlich langsam so aus), dann steckt evtl. was dahinter. Es passiert doch gerade wieder, wie ich Deiner Meldung entnehmen kann.
    Breitere Neupositionierung der Vögel kann man doch auch als Maßnahme einer
    Empfangserschwerung sehen. Ist es auch, denn z.B. bei mir ist der F (bei E-Optimierung) so gut wie abgemeldet. Wir müssten halt mal wissen, wie sich
    die Empfangslage in Mallorca und Spanien in den letzten Wochen entwickelt hat.
    Ich glaube durchaus, dass man das bei SES im Visir haben könnte.
    Wir werden ja eine Regelmäßigkeit der extremen O-Linien-Pendelei erkennen.
    Und nochmal mein Gedanke: Das Kerngebiet schärfer zu fassen geht wohl nicht. Vielleicht ist aber die Schaffung einer Empfangsunsicherheit eine gute Argumentation von SES zu den Auftraggebern. Mag sein, dass Du im Sidlobe meist gute Karten
    für den Abend hast. Hier im Mainlobe-Rand kommt es nun durch die extreme Pendelei, auch viel weiter westlich (besonders mit Größen bis ca. 100 cm ), zum Empfangsverlust in gewisser Regelmäßigkeit. Viel Freude wünsche ich Dir mit der
    aktuellen Zuwanderung der dBs. Bitte gut behandeln, denn sie kommen ja bald wieder zu uns [​IMG]
     
  7. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Nein nein, nix passiert in der Richtung, zumindest nicht heute. Hier beginnt nur das normale Abendhoch. Insgesamt ist/war der Tag so grottig wie noch nie. :D

    Die Auftrennung in 28,2/28,5° ist mit Sicherheit so gedacht und eine gehörige Sauerei! Dazu kommt die Überlagerung des Spotbeams mit PE-Transpondern, macht man sowas...?! :eek:
    Ohne meine beiden Drähte am LNB würde ich da ganz schön alt aussehen, zumal die 180iger eine enorme Richtwirkung hat. Mit 125 cm sollte aber die Mittelposition für 2E und 2G kaum Einbußen bringen.

    Ohne diesen Vorteil bräuchte ich es gar nicht erst versuchen. Denn im Sidelobe kommt definitonsgemäß eh nur 1% der Leistung (-20 dB) aus dem Mainlobe an.

    Das werde ich tun. ;)

    PS: So langsam stabilisert sich der Empfang wieder, aber auf sehr niedrigem Niveau. 2G ist bis auf 11053H wieder da, auf 2E fehlen aktuell noch 0,4 dB für HD.
    @mogwai
    Mit 150 cm wäre jetzt mal gerade die Lockschwelle auf dem stärksten 2E-TP erreicht. Mit 125 cm fiele heute hier der Abend komplett flach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2015
  8. xone

    xone Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm
    Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn
    Laminas 110 cm
    Maximum 85
    VU+ DUO2 / ET9200 / ET9000 / SX6 HD / DM820 / TBS 6522 / DM920
    Sidelobe
    AW: Astra 2E

    Hallo,

    hier in Mittelsachsen sieht es viel schlimmer aus.
    Trotz 1.8m nur tote Hose, und das fast immer.
    Nur beim 10981 zappelt die Anzeige etwas.
     
  9. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Ja, lieber Genosse aus dem Sidelobe, mir ist das schon klar. Du hast mich längst
    von einem Spiegel-Upgrade überzeugt. Ich sehe hier natürlich selbst
    oft, wie mir 2 dB (150er) ganz gut über die Empfangslosigkeit helfen würden.
    Gerade wenn ein Hoch da ist , zeigt sich, dass ein 125er eindeutig unter dem Notwendigen liegt, denn da ist hier immer noch ein kleines Abendloch. Leider sehe ich bei den aktuellen Tiefs, dass ich mit 180er ab 20 Uhr auch gelegentlich weg wäre oder gerade mal so mit SD und einem wohl gewogenem Wetter durch käme.
    Da ich meist nur am Wochenende daheim bin, es eine stabile Alternative gibt, muss
    ich mir keinen Stress machen und kann die Entwicklung abwarten. Die Alternative
    sehe ich jedoch nicht als selbstverständlich an und leide deshalb bei garstigen Tiefs vom 2E. Es könnte irgendwann die einzige Realität für mich werden. Die Alternative geht nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit demnächst ins Altersheim. Dann muss ich
    weiter beim angefangenen Loch in den steinigen Boden buddeln, um einen dicken
    Mast setzen zu können. Es sieht immer mehr so aus, als müsste ich mit meiner
    Queen reden, dass A das Projekt von mir gar nicht eingestellt wurde (was sie glaubt) und B das Spiegelchen die für die Herrscherin unakzeptable Größe von nun 2,40 m haben müsste[​IMG] Derzeit also: Gott segne den Westen! Und noch was, auch weil Weihnachten gar nicht mehr so weit ist:
    Wenn doch die BBC endlich vernünftig würde und die Radios, News-TV und
    Kultur (BBC Four) auf einem PE Transponder verbreiten würde. Naja, Wünsche
    darf man doch noch haben...
     
  10. xone

    xone Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm
    Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn
    Laminas 110 cm
    Maximum 85
    VU+ DUO2 / ET9200 / ET9000 / SX6 HD / DM820 / TBS 6522 / DM920
    Sidelobe
    AW: Astra 2E

    Hallo,
    da hoffen wir mal das es zur alten stabilen Alternative
    mal eine neue geben wird, sonst ist es dunkel.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.