1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Astra 2E


    Yes, es ging hier am Mainlobe-Rand auf Rekord-Werte, die dann gestern
    regelrecht abrauschten. War früh schon nicht mehr gut. Am Samstag allerdings noch Super-Werte. Als würde SES immer an extreme Endpunkte laufen lassen, um dann heftig gegen zu steuern.
    Deshalb auch mein Verdacht, dass früher gewohnte leichtere Schwankungen nun zu Extrem-Hochs und -Tiefs im Wechsel werden. Vielleicht täusche ich mich, aber letztes Jahr gab zu dieser Zeit doch solche heftigen (und schnellen) Wechsel nicht.
     
  2. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Achterbahn trifft es sehr gut. Hier hat es zwar noch nicht zum Ausfall gereicht, aber das Bild zeigt die Situation ganz gut. @Mogwai: Nein, so extrem war es letzten Herbst nicht.
    [​IMG]
     
  3. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass deine Antenne 3,5 dB mehr Gewinn hat, komme ich hier auf praktisch identische Werte.
     
  4. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Die Achterbahn hat offenbar in diesem Jahr sogar Loopings eingebaut.

    Heute im Sidelobe schlechteste Vormittagswerte überhaupt seit Beginn der Aufzeichnungen, seit 10h kein Lock mehr. Auch 2G im Minimum mit 6,3 dB auf 10964H extrem schwach. :(

    Jubel im Mainlobe :winken:

    Edit:
    Um 13 Uhr auch 2G kein Lock mehr. Das gab es hier bisher mit 180 cm nicht mal am schlechtesten Wintertag!!! :mad::mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2015
  5. Jonathan

    Jonathan Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Lohnt es sich dann überhaupt noch Astra 2e anzupeilen? Bin momentan noch am überlegen.
     
  6. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2E

    Schon oder willst du keine Englische Programme?
     
  7. Jonathan

    Jonathan Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2E

    Doch schon. Ich kenne mich aber nicht so genau aus. Ich habe so verstanden dass man zum Teil gar keinen Empfang mehr hat. Oder habe ich das falsch verstanden?
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    In den Randgebieten der Ausleuchtzone ist das so, wenn man nicht gerade eine Riesenschüssel hat.
    Wo ist Dein Standort und was wäre die maximale Antennengröße, die Du aufstellen würdest?
     
  9. Jonathan

    Jonathan Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2E

    Bei Esslingen, gibertini se 85 oder auch die 100er. Danke für die Info!
     
  10. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Nicht mehr viel los hier. Liegt es daran, dass immer mehr erkennen, welcher Aufwand für einen
    durchgehenden oder gesicherten Empfang am Rand und im Sidelobe mittlerweile nötig ist? Ja, wir Franken neigen zum Schwarzmalen, allerdings sind meine Befürchtungen bisher bestätigt worden. Letztes Jahr hätte ich mir noch ausrechnen können, dass ein 180er-Spiegel in der Sommerphase relative Empfangssicherheit bringen wird. Jetzt da wir ja die bisher "sichere Herbstphase" haben, sehe ich Werte, die im Tagestief schon 240 cm nötig machen. Ok, wahrscheinlich gehen die Werte in den nächsten Tagen wieder auf ein Niveau, bei dem ein 150er hier durchgehenden Empfang bringt. Doch der Fall in den Abgrund kann in einigen Tagen danach erwartet werden.
    Ist es jetzt das Ende der Fahnenstange? Ich denke, nein. SES scheint einen Weg gefunden zu haben, den Empfang in den unerwünschten Randgebieten noch einmal zu erschweren. Das ist deren Ziel.Das war von Anfang an der Auftrag.
    Ich meine, die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen. Genau so, wie wir mit Spiegel-Upgrade
    und Optimierung versuchen, ordentliche Empfangswerte zu bekommen, versucht SES den Empfang für unerwünschte Randlinge (und Sidelinge) weiter zu erschweren bzw. unmöglich zu machen. Empfangs-Schädlinge wie uns gibt es nicht nur in Deutschland. SES bekämpft auch
    im Westen und Norden Europas. Es geht also evtl. gar nicht mal gegen die kleine Minderheit hier im Forum - daran sollten wir auch denken.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.