1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: TechniCorder ISIO STC

    @ehp:

    Ich kann jetzt nur für den ISIO STC (ohne UHD) sprechen.

    Keine Ahnung, in welchem Format der Kathrein die Aufnahmen speichert. Der Technisat speichert in .ts oder .ts4. Daneben kann er wohl auch die "gängigen" Formate wie .mp4 oder .mkv. Was er sonst noch so kann, steht zur Not im downloadbaren Benutzerhandbuch.
    Meine Erfahrung: Ich hab mal ein paar MP4- oder MKV-Dateien (die z.T. in SD-Qualtität waren) abgespielt und die waren plötzlich deutlich schlechter, als wenn ich sie z.B. mit meinem Multimedia-Player abspiele. Also es scheint so, als würde der ISIO STC Material, das ihm irgendwie von extern zugeführt wird (was er also nicht selbst als TS/TS4 abgespeichert hat) nicht hochskalieren.

    Das mit diesen Zeitsprüngen beim Vor-/Rückspulen geht nicht.
    1x Spultaste drücken = 4 fach
    2x "" = 16 fach
    3x "" = 64 fach
    4x "" = 10 Minuten Spung!

    Dadurch, dass bei viermaligem Betätigen der Spultaste dieser 10-Minuten-Sprung kommt, kann man auch leider nicht von 64 fach auf 4 fach zurückspringen, sondern man muss halt den "Umweg" über Play gehen. Das fand ich bei meinem alten Recorder eigentlich recht angenehm, da konnte man dann, wenn sich der Werbeblock dem Ende neigte (was man ja meistens durch Einblenden des Senderzeichens auch beim schnellen Vorspulen sehen kann) schon mal soz. das Gas wegnehmen, indem man von 64 fach auf 4 fach zurückgeschaltet hat!
     
  2. ehp

    ehp Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Danke für die ausführliche Antwort.
    Schade, dass das mit dem Springen nicht geht. Ist eine tolle Funktion.
    Ich stand vor vielen Jahren schon mal vor der Entscheidung: Technisat oder Kathrein. Und habe mich damals schon unter anderem wegen der Sprungfunktion für den Kathrein entschieden. Hatte irgendwie die Hoffnung, dass Technisat das mittlerweile auch implementiert hat. Wollen die nicht oder können die nicht? Dieses Spulen finde ich immer anstrengend und es dauert auch länger.
    Echt schade. Ansonsten würde ich mir das Teil gern holen. Aber ohne Sprungfunktion wird es Mecker zu Hauses geben. Man gewöhnt sich ja an so etwas....[​IMG]
     
  3. steffen2

    steffen2 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2005
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: TechniCorder ISIO STC

    die wollen das nicht. :mad:

    Sonst hätten sie es die letzten 7 Jahre mal in neue Geräte eingebaut

    meine Frage damals wegen dem Digicorder HD K2:
    und die Antwort war dann:
     
  4. ehp

    ehp Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Warum sind die nur so beratungsresistent?
    Vielleicht dürfen die aber auch nicht (Patentsverletzung?).


    Kathrein hat das prima gelöst:
    Es gibt auf der FB Pfeiltasten nach links und nach rechts (nicht die Spultasten).
    Nach links ist zurückspringen und nach rechts ist vorwärts springen. Die Zeiten sind getrennt im Menü einstellbar. Perfekt!


    Ich hätte wirklich Lust, mir den Isio STC zu holen. Aber nicht ohne Sprungfunktion. Spulen ist total nervig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2015
  5. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.699
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Also ich bin mit den Möglichkeiten des Vor- und Zurückspulens rundum zufrieden. Ich habe es bisher noch immer geschafft eine Werbepause zu überspringen.

    Gruß
     
  6. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Naja, "Umweg" - ich komm damit sehr gut klar bei Werbepausen. Meist nutze ich die 4 Pfeile = 64fach und renne durch bis der Film weiter geht, oder nutze bei längeren Werbeblöcken auch mal den 10Min. Sprung und spule ggf. etwas zurück.

    Kommt schon mal vor dass ich von 64fach dann kurz Play drücke und dann auf 4fach oder 16fach schalte um genau ran zu fahren, aber das läuft schon so intuitiv wie das kuppeln beim Autofahren, so dass mir die Nutzung der "Play-Taste", wie Du das beschrieben hast, garnicht mehr aufgefallen ist.;)
     
  7. steffen2

    steffen2 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2005
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: TechniCorder ISIO STC

    wenn man sich an die jeweils 3 Sprungtasten vorwärts und rückwärts gewohnt hat spult man nie wieder vor oder zurück.
     
  8. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Mann o Mann,- Ihr habt ja Sorgen ! Den einzigsten privaten Sender,den ich derzeit schaue,ist Sixx HD,und dort schaue ich auch nur Big Brother,aber zeitversetzt die nächtliche Wiederholung,die vorher vom TechniCorder ISIO STC "entmüllt" wurde !

    :):)
     
  9. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Nee, hast recht, das ist halt nur die Macht der Gewohnheit. Die ersten zweimal habe ich dann erneut auf die Vorspultaste gedrückt, weil ich eigentlich von 64x auf 4x zurückschalten wollte und war dann plötzlich 10 min. weiter! :rolleyes:
    Mittlerweile geht das aber auch ruckzuck mit der Play-Taste zwischendrin. Zumal der Recorder praktisch verzögerungsfrei drauf anspringt.

    Und grundsätzlich finde ich auch, kommt man mit den vorhandenen Modi sehr gut klar!
    Mit einer vordefiniterten Springtaste (ob nun z.B. 5 oder 7 Minuten) trifft man das Ende eines Werbeblockes auch nie genau, muss sich dann nach dem Sprung erst mal kurz orientieren und dann doch noch spulen. Evtl. ist man auch schon zu weit, was ich persönlich als ärgerlich empfände. Die Werbeblöcke sind ja je nach Sender und Zeit sehr unterschiedlich (und haben auch unterschiedliche Längen der Eigenwerbung).
    Da hat man auch schnell 3x hintereinander die Vorspultaste gedrückt und dann rast man innerhalb von einigen Sekunden durch den Werbeblock. Macht mir sogar fast Spaß! Man muss dann wie gesagt nur die Einblendung des Senderzeichens im Auge behalten, dann lasse ich noch immer "nach Gefühl" ein wenig weiterlaufen und gehe dann runter auf 16x oder 4x. Manche Sender sind ja auch so nett und zählen die Sekunden runter in der letzten Werbung, dann kann man auf die Art soz. eine Punktlandung hinlegen.
     
  10. steffen2

    steffen2 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2005
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: TechniCorder ISIO STC

    genau so komfortabel geht es mit
    Taste 1 - 15 Sekunden
    Taste 4 - 1 Minute
    Taste 7 - 5 Minuten
    Taste 3 + 15 Sekunden
    Taste 6 + 1 Minute
    Taste 9 + 5 Minuten
    bei den Enigma2 Receivern. (Wobei die Zeiten jeder selbst anpassen kann.)

    bei RTL drückt man einmal die 9, dann mehrfach die 6 bis zur Eigenwerbung, und dann noch ein bis drei mal die 3 bis zum Countdown.

    Bei Sat1/Pro7 gleich 2* die 9 weil dort die Werbung immer >10 Minuten dauert. (zumindest bei den Filmen die ich dort schaue)

    Spulen kann man da mit 2, 4, 8, 16, 32, 64 und 128 facher Geschwindigkeit.