1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Anytime

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von 23goalie, 29. Juni 2011.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky Anytime

    Im allhemeinen melden moderne TVs die optimale HDMI-Auflösung die er haben will an den Receiver. Daher stellt er gleich auf optimale Auflösung ein.

    An einem Full HD-TV ist da kein Unterschied zu sehen.
    Da dann die höchste Auflösungstufe eingestellt wurde. Also 1080i.
     
  2. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky Anytime

    Mein Full HD Philips meldet dem Skyreceiver keine 1080i, der übernimmt genau, was der Skyreceiver ihm bietet, von SD bis 1080i. Allerdings gehen die HDMI-Signale noch über einen AV-Receiver.
     
  3. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky Anytime

    An beiden TVs (4K, UHD) wird bei "automatisch" in 1080i ausgegeben.
    [​IMG]
     
  4. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky Anytime

    Dann ist alles klar. Der AV-Receiver filtert die EDID-Informationen des TV.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Anytime

    Das ist bei mir bei "Automatisch" der Fall, nicht bei Optimale Auflösung...
    So steht es auch in der Bedienungsanleitung.

    Ich habe auch einen Philips siehe Sig.
     
  6. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky Anytime

    Eike hat recht, wenn ich auf bevorzugte Einstellung umschalte, gibt der Receiver 1080i bei SD aus.

    Aber ich lasse es auf automatisch, damit ich weiß, welche Auflösung die Quelle hat. Das SD-Bild sieht mit 576p auf meinem Philips auch subjektiv besser und schärfer aus als mit den vom Skyreciever hochskalierten 1080i.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2015
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Anytime

    "Automatisch" verzögert aber die Umschaltzeiten massiv. Daher kommt das nicht in Frage.
    Die Bildqualtät ist bei mir bei 1080i oder Optimale Auflösung am besten. Auch bei 720p / SD Bildern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2015
  8. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky Anytime

    So auch bei mir. [​IMG]
    Vor allem wenn man eine 4x4 HDMI-Matrix dazwischen hat.
    Der HDCP-Handshake wird dann jedes mal neu ausgehandelt und im Endeffekt steht dann der TV wieder auf 1080i.[​IMG]
    Ohne HDMI-Matrix (direkt am TV) funktioniert "automatisch".
    d. h. am TV wird die jeweilige Quellauflösung angezeigt.
    Sehe allerdings keinerlei Unterschiede zu "fest 1080i". Im Gegenteil, das Menu, Anytime und EPG des Receivers sind bei 1080i feiner, detaillierter und besser lesbar.
    "Automatisch" würde nur dann Sinn machen wenn man einen sehr hochwertigen High-End-Upscaler sein eigen nennt. So macht der Upscaler des SKY-Schrottos eigentlich ganz gut seine Arbeit.
     
  9. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky Anytime

    ... habe eine ganz andere Frage zu Anytime:
    Gibt es eine Möglichkeit, die Aufzeichnungen bzw. Sendungen von SKY-AnyTime immer von Anfang an zu starten?
    Bei mir startet der Film immer dort wo ich das letzte Mal gestoppt habe.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Anytime

    Automatisch macht im Prinzip dann Sinn wenn der Scaler des TVs besser arbeitet als der Receiver.

    Denn alle Bilder, egal wie sie ankommen, muss der TV auf sein Auflösungsformat hochrechnen und das Progressiv. In der Regel in Full HD.
    Da der Sky Receiver "nur" 1080i als höchste Auflösungstufe kann, muß der TV mindestens die beiden Halbbilder zusammensetzen. Das ist i.d.R. weniger Problematisch.

    Hochskallieren (also fehlende Bildinformationen hinzurechnen) ist schon Problematischer.
    Hier muß man sich ausprobieren wer das besser kann der TV (Dann Automatisch einstellen) oder der Receiver, dann "Optimale Auflösung oder 1080i" einstellen.
    Insgesamt muß ich sagen ist das HD Bild der Sky-Receivers sehr gut. Aus SD-Bilder können andere Receiver mehr herausholen und nachschärfen, so macht es Technisat.