1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue schwere Android-Sicherheitslücken entdeckt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Oktober 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Neue schwere Android-Sicherheitslücken entdeckt

    Vor allem auf die Zugriffsmöglichkeiten hat er keinen Einfluss.
     
  2. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Neue schwere Android-Sicherheitslücken entdeckt

    Ersetz Android durch Apple und du hast das gleiche in Grün. Gewisse Apps brauchen einfach gewisse Zugriffsrechte ohne diese ergibt die App sonst kein Sinn. Wie willst du einer Kamera App den Zugriff auf die Kamera verwehren? Einige Apps übertreiben es natürlich ohne Ende, jedoch bekommt man die Berechtigungen unter Android zumindest immer VOR der Installation zu gesicht und kann dann entscheiden. Oft sind in den Kommentaren im Play Store bereits Hinweise dazu zu finden. Wer sich jeden Mist ohne Nachzudenken installiert, ist auf keinem System sicher. Weder unter Windows, Linux, Android, iOS, OSX und so weiter. Die Brain.exe bzw. Brain.apk ist halt unter jedem System Voraussetzung.

    Das beste Passwort der Welt ist wertlos wenn es auf einem Post-it am Monitor klebt.
     
  3. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neue schwere Android-Sicherheitslücken entdeckt

    Haustüren sind auch nicht 100%ig sicher. Und wenn man raus geht kann man sich erkälten. Echt schlimm alles. :D
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neue schwere Android-Sicherheitslücken entdeckt

    Schon möglich. Dazu kann ich nichts sagen, dazu kenne ich die Apple Welt nicht gut genug.
    Irgendeine Ahnung wie die Sache bei Windows Phone aussieht?

    Schon klar. Darum ging es mir nicht.

    Genau darum ging es mir. Apps die z.B. Zugriff auf Adressbücher oder Kontaktdaten haben möchten obwohl dies für die App überhaupt nicht erforderlich ist damit diese funktioniert.
    Problematisch dürften auch Apps sein die sich im Rahmen von Updates selber weitere Rechte einräumen. Eine klarer Fall von Rechteausweitung ohne dass der Nutzer dies mitbekommt.
     
  5. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Neue schwere Android-Sicherheitslücken entdeckt

    Falsch, bei Android bekommst du bei einem Update die Meldung, dass sich die Zugriffsrechte geändert haben, dann bekommst du eine Auflistung welche das genau sind. Dann kannst du entscheiden Update ja oder nein.

    Es ist unter Android nicht mehr möglich, die Zugriffsrechte ohne Wissen des Nutzers zu ändern.
     
  6. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neue schwere Android-Sicherheitslücken entdeckt

    Ist es denn möglich, den Android-Apps nach der Installation diese Rechte wieder wegzunehmen?
     
  7. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neue schwere Android-Sicherheitslücken entdeckt

    Kann man die Rechte bei Android nicht mehr ändern? Das würde mich auch interessieren.

    Bei mir sieht das zum Beispiel so aus:
    [​IMG]

    Und das lässt sich jederzeit ändern, egal was die App bei der Installation mal für Rechte wollte.

    Aber bei einem muss ich BartHD mal zustimmen. Die Brain.ipa sollte in Betrieb sein ;)
     
  8. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Neue schwere Android-Sicherheitslücken entdeckt

    Ja, geht unter Android natürlich auch

    [​IMG]

    Es gibt sogar die App Fake-Permission welche der App "Fake" Daten zuschickt. Die App befindet sich sozusagen dann in einer Art "Sandbox" wo Sie nur mit Fake Daten gefüttert wird und auf realen Daten nicht zugegriffen wird. Funktioniert bis heute ohne Probleme.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neue schwere Android-Sicherheitslücken entdeckt

    OK, dann hat Google das mittlerweile offenbar geändert. Es war allerdings mal für eine kurze Zeit möglich.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Neue schwere Android-Sicherheitslücken entdeckt

    So natürlich ist das nicht, erst ab Version 5(?) hat man das eingeführt. Es gibt also noch Millionen von Geräten ohne diese Möglichkeit.