1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Aus der Pressemitteilung der LfM zum Jahresempfang 2015:

    Das NDR-Modell bedeutet, dass es in nur einem Programm zeitlich beschränkte Werbung gibt. Die Beschränkung auf ein Programm halte ich nicht für sinnvoll, da z.B. WDR2 und 4 unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Aber man könnte Werbung beim WDR z.B. auf 3 Stunden am Morgen und je 2 am Mittag und Vorabend beschränken.
     
  2. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in NRW

    Was hat das NDR Modell jetzt mit der DAB+ Ausschreibung in NRW zu tun? Mich interessiert nicht ob der WDR wann wo Werbung bringt - sondern wer die 16 Bewerber in NRW sind und ob endlich DAB+ auch bei uns zum Zuge kommt...
     
  3. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    So jetzt bin ich mal gespannt, was jetzt wie schnell umgesetzt wird.

    16 Veranstalter haben sich mit 16 + x Programmen ihr Interesse an DAB+ in NRW bekundet. Leider wurde bisher keine Liste veröffentlicht, aber ich gehe von etwa 20 Radioprogrammen aus. Ich gehe davon aus, dass sich u.a. Absolut Interesse mit beiden Programmen Absolut Radio und Aboslut Hot bekundet hat.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.866
    Zustimmungen:
    4.373
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Digitalradio in NRW

    Sie haben doch auch geschrieben, das die offizielle Ausschreibung nun folgen wird. Wäre doch auch Gelegenheit für Radio NRW, sich das anders zu überlegen.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in NRW

    Da es keine Ausschreibung gegeben hat, gibt es auch keine Bewerber. Und es waren auch keine 16 Veranstalter [Zitat dave1980], die ein Stimmungsbild abgegeben haben. sondern "16 Veranstalter, Verbände und Firmen". Die Firma ist Media Broadcast, die einen Vorschlag für einen Plattformbetrieb gemacht hat. Und sicher hat auch der VLR für die Lokalradios geantwortet - ähnlich wie in der PM, vielleicht ausführlicher.

    Da bleiben maximal 14 Veranstalter übrig, die ein Interesse - was immer das heißt - bekundet haben. Die LfM will eine Auswertung der Antworten erstellen (möglicherweise ohne Namensnennung der Veranstalter, da manches vertraulich ist).

    Jetzt muss die LfM Sendekapazitäten für Privatsender bei der Staatskanzlei beantragen. Erst nach erfolgter Zuordnung kann ausgeschrieben werden.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.866
    Zustimmungen:
    4.373
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Digitalradio in NRW

    Und wieviele Jahre das wohl dauern wird...
     
  7. Radio10

    Radio10 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2015
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Sat Astra19/Astra28/Hotbird/Türksat/Monacosat/Eurobird9/UKW,MW,LW,KWDab plus,Dvbt NL und D.Amateurfunk TV nur Empfang 10 GHz und 1,2 GHz von PI6ATR.
    AW: Digitalradio in NRW

    Radio in NRW-DR? Ein schon seit Jahren eintöniges Thema.Glücklich sind diejenigen die an den Landesgrenzen wohnen und dort mehr Auswahl haben.Hier einen Steinwurf von Holland entfernt dreht man richtig auf bei DAB Plus.Da sollte man sich mal ein Beispiel dran nehmen.Aber wird wohl alles so bleiben wie es ist.Digitalradio mit erhobenem Zeigefinger.:confused:
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.866
    Zustimmungen:
    4.373
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Digitalradio in NRW

    Das stimmt, Holland hat ganz gut aufgedreht. Zusammen mit Holland und dem SWR-Muxx habe ich hier in Erkrath bei Düsseldorf ca. 80 Sender. Aber es geht ums Prinzip. Hier in NRW dreht man sich im Kreis, und in Berlin, Ba-Wü und Bayern auf. Und das fuchst einen schon. Auch das Radio NRW so altmodisch ist. Hat man damals, zu Pionierzeiten des Privatfernsehens in den 80er Jahren danach gefragt? Sie haben alle mit Verlusten gestartet, und die Reichweite war fast Null. Nur einige Wenige hatten eine Schüssel auf dem Dach, das war auch noch richtig teuer und mit Schwierigkeiten verbunden.

    Man hört und liest so viel von DAB+. Gerade jetzt, wo in letzter Zeit so viele Geräte verkauft werden, sollte es langsam interessant werden. Und die Plätze sind begrenzt. Wer da nicht zum Zuge kommt, hat Pech gehabt. Siehe DVB-T. Heute kloppen sie sich um 24 Sendeplätze in der Terrestrik. Und ähnlich sollte es bei DAB+ auch sein. Bloss auf der Stelle treten und jammern auf hohem Niveau, dabei ist DAB+ lokal Peanuts gegen die auch hohen UKW-Übertragungskosten. Und für Werbung schmeissen sie Millionen aus dem Fenster. Muss man nicht verstehen. Allein, was RTL für ihr UKW investiert, immer noch. Gerade die könnten Vorreiter sein, aber sie wollen nicht (mit ihrem Radio). Ich hätte da viele unbeantwortete Fragen, aber eigentlich nur die Eine... Warum gehts nicht weiter?

    Erstmal den Nymphensittich von der Tastatur moment...

    Update: Sky Radio XMas. Muss neu sein von den Holländern. Unglaublich :)
    Der hier: auf DAB+ bei mir in NRW in der allerbesten Qualität:#http://www.skyradio.nl/player/skyradio-christmas
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2015
  9. Radio10

    Radio10 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2015
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Sat Astra19/Astra28/Hotbird/Türksat/Monacosat/Eurobird9/UKW,MW,LW,KWDab plus,Dvbt NL und D.Amateurfunk TV nur Empfang 10 GHz und 1,2 GHz von PI6ATR.
    AW: Digitalradio in NRW

    Sky Radio Xmas war letztes Jahr auch auf Sendung.Allerdings war die Reichweite wohl noch nicht so groß.Aus Holland sind von der NPO noch weitere Musikspartenkanäle in Planung.Die Niederlande waren schon immer ein Land mit guter "Radiokultur".Seit den 70ern höre ich zu 99 Prozent Radio aus NL.:winken:
     
  10. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Am Freitag, den 20.11.2015, steht die Bedarfsmeldung für DAB+ Multiplexe nach dem "Call for Interest" auf der Tagesordnung der Medienkommission der LfM NRW. Eine Ausschreibung der Übertragungskapazitäten für den landesweiten Multiplex auf Kanal 9D gilt als sicher; es bleibt abzuwarten, wie groß die Netzabdeckung zu Beginn sein soll, insbesondere welche Senderstandorte vorgesehen sind. Interessant wird sein, ob auch Kapazitäten für regionale Multiplexe ausgeschrieben werden.
    Quelle: http://www.lfm-nrw.de/fileadmin/user_upload/lfm-nrw/Die_LfM/Medienkommission/MK 8.15_VOE.pdf

    PS: Am Donnerstag erscheint erstmals die Media-Analyse "ma Audio": > Quotenmessung beim Radio <