1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix: Chancen in Europa begrenzt?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. September 2015.

  1. srumb

    srumb Guest

    Anzeige
    AW: Netflix: Chancen in Europa begrenzt?

    Ihr seid schon lustig, geht mal lieber nicht in die Disko (vielleicht wollte der Türsteher nur mal sehen, wie alt du bist?), am besten gar nicht erst aus dem Haus!
    Da könnte man ja aus Versehen auf einem Foto eins Touristen landen und das Foto ist dann schneller bei der NSA als einem lieb ist.

    Wie gesagt: Paranoia lässt grüßen!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Oktober 2015
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.348
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Netflix: Chancen in Europa begrenzt?

    Schon mal auf die Idee gekommen, dass Gelegenheitsnutzer die ab und zu mal einen Film sehen will, nicht zur Zielgruppe von Netflix, Watchever, Amazon Prime oder Maxdome Paket gehören?

    Die Geschäftsmodelle "Flatrate" und "Ab und zu mal nutzen" widersprechen sich schon in ihrer Grundgestaltung.

    Wer ab und zu mal was sehen will, der nutzt iTunes, Amazon Instant, Maxdome Store, Videoload oder die VOD Angebote der Kabelnetzbetreiber.

    Bei Netflix bist du da falsch.
     
  3. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Netflix: Chancen in Europa begrenzt?

    ... und daher SIND die Chancen in Europa und vor allem in Deutschland begrenzt . Ich denke der Deutsche Markt ist ein wichtiger ABER der schwerste mit auf der ganzen Welt. Weil wir Deutschen immer was zu meckern und zu Prinzen haben. das Wort ABER wird hier immer Großgeschrieben. Ich denke netflix und alle anderen wissen dies aber...
    Wir sind halt ein Land voll Nörgler und Neider und meinen die Weisheit grundsätzlich mit Löffeln zu fressen . Daher wird es sehr schwer... aber nur in Deutschland. Sich einfach mal auf was einlassen und nicht immer ALLES zu hinterfragen würde uns in vieler Hinsicht guttun und entspannter Leben lassen
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2015
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.348
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Netflix: Chancen in Europa begrenzt?

    Tja ... blöd nur das die das nicht tun. Das einzige was Netflix von dir will ist eine E-Mailadresse und ein Zahlungsmethode. Mehr nicht.
    Die Zahlungsmethode kann eine EC-Karte, eine Kreditkarte oder ein PAY-PAL Konto sein, oder ein mit Bargeld im Handel anonym erworbene Rubbelkarte sein.

    Ich warte immer noch darauf, dass mir mal einer erklärt, wo da die persönlichen Daten sein sollen, die so geheim sind?!?
     
  5. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Netflix: Chancen in Europa begrenzt?

    mal Offtopic und schnell wieder zurück zum Thema:


    wer hätte gewusst das die Amis noch viel stärkere Umweltgesetze haben als wir?
    das würde im Umkehrschluss ja ketzerisch bedeuten: die Amis bauen die viel sauberen Motoren als VW, sollten sie diese Software nicht einsetzen. Soviel zum Thema WIR KÖNNEN ALLES BESSER und wir wissen alles besser...
    ich schreibe dies nur weil die Deutschen eben immer denken wir sind die bessere Nation und wir lassen uns nicht übers Ohr hauen von Amerikanischen Großkonzernen die meine Daten missbrauchen... und ist im Zusammenhang mit meinem VorPost zu beachten. Ich denke nämlich das viele eine Abneigung gegen so etwas haben weil es Amis sind. bei einer Deutschen Firma würden die meisten noch nicht mal zucken, denke ich zumindest. Und weil gerade die alten Knochen hier in diesem Land der Meinung sind das hat 70 Jahre funktioniert, wir brauchen den ganzen anderen Schrott nicht.


    Und damit ist es eben schwer in diesem Land zu punkten. das stimmt sicher und damit habe ich den Bogen wieder :)


    so zurück zum Thema... :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2015
  6. Onkelhenry

    Onkelhenry Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    278
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-S2
    DVB-T
    Smart TV
    Sky
    AW: Netflix: Chancen in Europa begrenzt?

    Du verwechselst "Paranoia" und „einen verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten.

    Eigentlich erstaunlich, dass man sowas in der heutigen Zeit noch erklären muss. Und dann in einem Forum, wo man sich mit modernen Technologien oder Entwicklungen beschäftigt.

    Versuchen wir es mal:
    Sorry aber das geht am besten mit einer Gegenfrage:
    Gibst Du jedem dahergelaufenen Knilch deine Adresse und deine Bankdaten?
    Man kann deine sorglose Einstellung auch weiterführen:
    Es gibt Leute, die zeigen im Internet der Welt ihren "Piepmatz" oder „Lümmel“ oder ähnlich.
    Die finden nichts dabei. Ist das nun normal?
    Und sind alle, die das nicht tun, nun paranoid?

    Doch! Prinzipiell sind meine persönlichen Daten, mein Eigentum und meine private Sache. Das geht nur denjenigen etwas an, von dem ich will, dass es ihn etwas angeht.
    Und die Wirtschaft und "was weiß ich nicht noch alles" ist schon sehr bemüht an unsere Daten zu kommen.
    Daten sind aus vielfältigen Gründen das Gold des 21. Jahrhunderts. Warum soll ich mein Gold an Fremde verschenken?
    In diesen speziellen Netflix-Fall kommt sogar noch hinzu: ... nur um mich überhaupt über deren Angebot zu informieren.
    Diese Strategie von Netflix ist einfach nur frech oder dreist.
    Und wer "dreist" ist, mit dem werde ich (!!Du oder wer auch immer kann das gerne tun!!!) nicht zusammenarbeiten. Punkt!
    Und es spielt dabei überhaupt keine Rolle, ob Du das verstehst oder ob es Dir gefällt. Du kannst das ja anders machen.
    Erwarte aber dafür keinen Respekt.

    Deine beiden Beispiele wären nur zwei von hunderten Beispielen.
    Die Möglichkeiten im Internet sind unendlich und die Kreativität neugieriger Dritter auch.
    Auf u.a. Heise.de kannst Du viel dazu lernen.

    Sorry, nicht mein Thema. Und Sky ist eigentlich auch nicht das Thema.
    Aber wenn Sky (oder wer auch immer) 6 Mrd. investieren würde, dann gibt es ja wohl jemanden, der bereit ist das zu investieren.
    Warum sollte sich deswegen jemand überschlagen?
    Auch wie schon von anderer Seite beschrieben: Sky und Netflix sind zwei unterschiedliche Angebote, die nebeneinander existieren können bzw. sich sogar ergänzen.
    Ich verstehe Dein Problem damit nicht.

    ???

    Nein!
    Aber das ist sicher nicht repräsentativ.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2015
  7. jersey-toby

    jersey-toby Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic 65VTW60, Sony BDP-S590, FireTV mit AIV, Netflix, Sony Soundbar
    AW: Netflix: Chancen in Europa begrenzt?

    @ onkelhenry:


    genau diese Menschen meinte ich mit meinen Posts :)


    jedem dahergelaufenen... hahahahahaha :) der war gut :)
    Investition von Sky? Ist lt. Duden ausgeschlossen... und wenn doch... was meinst du was hier los ist. Du liest nicht regelmäßig hier mit
    ein vernünftiger Umgang mit Daten? Kauf dir ne Prepaid Rubbelkarte... :)




    sorry kann deine Argumente nicht ernst nehmen


    PS: deinen Piepmatz musst du nicht bei einer netflixAnmeldung zeigen, kannst du aber :) normal wäre das aber nicht... richtig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2015
  8. Onkelhenry

    Onkelhenry Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    278
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-S2
    DVB-T
    Smart TV
    Sky
    AW: Netflix: Chancen in Europa begrenzt?

    :confused: Hä? Wasn das für ne Antwort?
    Tut mit leid:
    Da Du mit einem Meinungsaustausch offensichtlich völlig überfordert bist, macht es keinen Sinn, weiter zu machen.
    Lebe fröhlich weiter in der grotesken Netflix-Welt oder wo auch immer Du dich da befindest.
     
  9. srumb

    srumb Guest

    AW: Netflix: Chancen in Europa begrenzt?

    Was ist daran grotesk?
    Ein Unternehmen bietet eine Dienstleistung an und jeder der diese möchte, nutzt sie.
    Wer nicht will, der hat schon!
     
  10. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.741
    Zustimmungen:
    8.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    AW: Netflix: Chancen in Europa begrenzt?

    Ich bin Netflix Kunde und finde dieses Gebaren trotzdem sehr gewöhnungsbedürftig.

    Sie machen das natürlich nicht ohne Grund.

    Email-Adressen haben halt einen gewissen Wert für jedes Unternehmen, selbst wenn es nicht zu einem Vertrag kommt. Dieser Wert wird wohl in der Gesamtbetrachtung höher sein, als der potenzielle Verlust der Kunden, die sich von den Angaben abschrecken lassen.