1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. September 2015.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Das ist auch klar aus §11d im RStV abzuleiten:)

     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. September 2015
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Sorry, aber Deinem Horizont entsprechend hätte man nur schreiben brauchen "Großereignisse müssen im Free-TV übertragen werden". Du solltest mal darüber nachdenken, warum man das nicht gemacht hat. ;)
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Muss (bei meinem Horizont:)), wenn es von den frei empfangbaren/ allgemein zugänglichen Sendern gewollt ist - zu angemessenen Bedingungen - Großereignisse, bspw. Spiele mit deutscher Beteiligung.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. September 2015
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Der User ach versteht es nur du verstehst es nicht. Es ist doch eindeutig das man im RStV
    mit Frei empfangbar das Free TV gemeint ist.

    Das versteht ja sogar ein Sechsjähriger.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Diese Frage ist aber eher theoretischer Natur. ;)

    Denn ein kleiner Sender der nur über einen Satelliten oder einem Kabelnetzbetreiber verbreitet wird, weil er sich keine "Vollverbreitung" leisten kann, wird sich auch keine Übertragungsrechte für solche Veranstaltungen leisten können. :winken:
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    ... praktisch ist das doch auch der Fall.
    Wenn beispielsweise Sky exklusive Übertragungsrechte für eine Fußball-WM erwirbt, darf Sky nur dann u.a. die Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft verschlüsselt und gegen besonderes Entgelt verbreiten, wenn sichergestellt ist, dass diese Spiele auch in einem frei zugänglichen Programm zu sehen sind.
    I.d.R. kommen dabei die ÖR zum Zuge, denn so unterstützt Sky nicht konkurrierende kommerzielle Sendergruppen und die ÖR brauchen solche Sportübertragungen um das Durchschnittsalter ihrer Zuschauer halbwegs im Zaum halten zu können ...
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Du bist nicht nur frech, sondern auch ****dreist. Wenn du dich vor dem Schreiben informiert hättest, wüsstest du, dass Begriffe wie Free-TV und Pay-TV im Rundfunkstaatsvertrag gar nicht definiert sind und deshalb in den einzelnen §§ nicht vorkommen.

    Stattdessen gibt es Rundfunkveranstalter und Anbieter einer Plattform. Und es werden Zugangsberechtigungssysteme erwähnt (in § 52c Technische Zugangsfreiheit), also CAMs (conditional access modules), proprietäre Empfangsgeräte etc.

    Auf deine Argumente im Detail einzugehen, erübrigt sich. Sie sind ohnehin an den Haaren herbeigezogen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2015
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Wie die Nutzung der Spartenkanäle für Olympia?
     
  9. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Tatsächlich empfangbar sind keine verschlüsselten Sender, denn ich glaube nicht das RTL HD bei Unitymedia ein tonloses schwarzes Bild sendet. :D

    Übrigens

    Aus dem Rundefunkstaatsvertrag...

    § 4 Übertragung von Großereignissen
    (1) Die Ausstrahlung im Fernsehen von Ereignissen von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung (Großer-
    eignisse) in der Bundesrepublik Deutschland verschlüsselt und gegen besonderes Entgelt ist nur zulässig,
    wenn der Fernsehveranstalter selbst oder ein Dritter zu angemessenen Bedingungen ermöglicht, dass das
    Ereignis zumindest in einem frei empfangbaren und allgemein zugänglichen Fernsehprogramm in der Bun-
    desrepublik Deutschland zeitgleich oder, sofern wegen parallel laufender Einzelereignisse nicht möglich,
    geringfügig zeitversetzt ausgestrahlt werden kann.

    Nu zeig mal den Auszug wo du die Info her hast?
    Das müsste dann ja geändert worden sein.
    Meine Quelle ist Die 15. Fassung, 16 war nicht zu finden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2015
  10. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Das wäre eh nur mit einer Rundfunkstaatsvertragsänderung möglich, von daher ist "was wäre wenn" vollkommen irrelevant!

    Verschlüsselt ist schon deshalb nicht möglich da der Passus aus der Zeit der Röhrenfernseher stammt.
    Die haben überhaupt nicht die Möglichkeit Signale zu entschlüsseln, von dieser Seite aus gesehen ist eine verschlüsselte Ausstrahlung definitv nicht möglich und frei empfangbar bedeutet unverschlüsselt, und nicht was du, und nur du alleine, dir daraus bastelst!
    Der EINZIGE bist du, der den Text nicht versteht, aber nicht einmal das fällt dir auf!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2015