1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. September 2015.

  1. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Weil einfach nicht genug Platz ist, da der für DVB-T(2) zur Verfügung stehende Frequenzbereich immer mehr gekürzt wird? An Orten wo mehrere Länder angrenzen, dürfte es so schon eng werden.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Und wieder ein Urteil, das Du nicht einmal ansatzweise verstanden hast.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Im Sinne des RStV sehr wohl. Es hat nämlich seinen Grund, warum da von "frei empfangbar" und nicht von "unverschlüsselt" die Rede ist. Dann gibt es da noch so Zusätze wie "ohne besonderes Entgelt" usw.

    Du solltest Dir wirklich mal die Gesetzestexte und Urteile in Ruhe durchlesen und wengstens versuchen, diese unvoreingenommen zu betrachten und zu verstehen.
     
  4. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Solange du deine Aussage das die WM exklusiv und verschlüsselt bei sky laufen darf nicht zurück nimmst, ist jegliche Diskussion mit dir zwecklos.
    Wer eine solch fatale Fehleinschätzlung der Gesetzeslage hat, dem ist nicht mehr zu helfen!:winken:
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    ... da du die Gesetzestexte immer aus dem Zusammenhang reisst um damit dein Wunschdenken zu untermauern, macht eine Diskussion mit dir auch keinen Sinn ...
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    ... doch, das ist so. Diese Sendung müssen frei zugänglich sein.
    Frei zugänglich ist eine Sache der Definition. Gem. RStV ist die freie Zugänglichkeit dann gegeben, wenn mindestens zwei Drittel der Haushalte die Sendungen tatsächlich sehen können.
    Es spielt dabei auch keine Rolle, wie die Sendungen übertragen werden. Wenn beispielsweise RTL die Rechte für eine Fußball-WM erhält, müsste RTL die HD-Version nicht unverschlüsselt übertragen, denn die Spiele wären auch in den unverschlüsselten SD-Versionen zu sehen.
    Auch ist es unproblematisch, wenn DVB-T2-Haushalte, die keine Media Broadcast-Kunden sind, die Spiele nicht sehen könnten, denn mit der SD-Übertragungen via Sat und Kabel erreicht RTL mehr als zwei Drittel der deutschen TV-Haushalte. Wer die Übertragungen in HD sehen möchte, müsste dann einen entsprechenden Vertrag mit dem jeweiligen Plattformbetreiber abschliessen.
    Natürlich könnten Großergeinisse auch exklusiv und verschlüsselt über Sky verfügbar sein. In dem Fall müsste Sky aber nachweisen, dass mind. zwei Drittel der Haushalte Zugang zu den Übertragungen haben.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Nein, auch Du übersiehst das "wenn der Fernsehveranstalter selbst oder ein Dritter zu angemessenen Bedingungen ermöglicht" hinter dem "nur zulässig", und ermöglichen heißt nicht, daß jemand anderes es ausstrahlen muß.
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Der Thread generell:
    Oh my God....[​IMG]:LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2015
  9. ach

    ach Guest

    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?


    Und nun?:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. September 2015
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?

    Leute ihr könnt es FilmFan hundertmal vorlesen. Eindeutiger kann es ja nicht drinstehen.

    Aber er will einfach recht haben. Also um des Friedenswillen gibt im einfach Recht auch wenn er nicht Recht hat.

    Denn wie sagt man so schön in Bayern: " Du host recht und I mei Ruah und wer recht hat zholt a Mass".

    Prost. [​IMG]